Die Brutaltiät des burmesischen Militärs gegen das eigene Volk nimmt zu. Stoppen kann nur China die Junta.
Nicht nur Grossbritanniens Royals stehen unter Rassismusverdacht. Auch einflussreiche Teile der britischen Presse sollen sich in «neokolonialen Untertönen» geäussert haben.
Joe Biden hat das Corona-Hilfspaket in Höhe von 1,9 Billionen Dollar mit einem Trick durch den Senat gebracht. Bei künftigen Gesetzesvorhaben könnten es die Demokraten schwerer haben.
Nach Dänemark hat am Donnerstag auch Norwegen den Gebrauch des Impfstoffs von AstraZeneca ausgesetzt. Internationale News im Ticker.
Ein von Peking dominiertes Gremium wird künftig entscheiden, welche Kandidaten bei Wahlen in der einstigen britischen Kronkolonie antreten dürfen – und welche eben nicht.
Der Fünfjahresplan krempelt die Industrie um und will in Verkehr, die digitalisierte Produktion oder die Pharmaindustrie investieren. Überall soll die Volksrepublik weltweit führend werden.
Alles ist neu, seit Italien einen neuen Premier hat. Populisten werden Europafreunde, Systemkritiker stützen das Establishment – und die Sozialdemokraten suchen einen neuen Chef.
2011 schockierte das Tohoku-Beben in Japan die Welt. Bis heute leiden die Menschen an den Folgen. Wir zeigen zum Gedenken zehn Vergleichsbilder von früher und heute.
Brüssel will hiesige Wissenschaftler von wichtigen Zukunftsprojekten ausschliessen, und zwar unabhängig vom Ausgang beim Rahmenabkommen. In der Schweiz ist man alarmiert.
Die Abscheu gegen den syrischen Machthaber sei ein Fehler, sagt Sicherheitsexperte Roland Popp. Europa und die Schweiz müssten handeln, um eine Hungersnot und die nächste Flüchtlingswelle zu verhindern.
Der Volkskongress hat eine Änderung des Wahlsystems in der ehemaligen britischen Kronkolonie gutgeheissen. Und er will Chinas Wirtschaft eigenständiger machen.
Die Brutaltiät des burmesischen Militärs gegen das eigene Volk nimmt zu. Stoppen kann nur China die Junta.
Nicht nur Grossbritanniens Royals stehen unter Rassismusverdacht. Auch einflussreiche Teile der britischen Presse sollen sich in «neokolonialen Untertönen» geäussert haben.
Joe Biden hat das Corona-Hilfspaket in Höhe von 1,9 Billionen Dollar mit einem Trick durch den Senat gebracht. Bei künftigen Gesetzesvorhaben könnten es die Demokraten schwerer haben.
Nach Dänemark hat am Donnerstag auch Norwegen den Gebrauch des Impfstoffs von AstraZeneca ausgesetzt. Internationale News im Ticker.
Der Fünfjahresplan krempelt die Industrie um und will in Verkehr, die digitalisierte Produktion oder die Pharmaindustrie investieren. Überall soll die Volksrepublik weltweit führend werden.
Ein von Peking dominiertes Gremium wird künftig entscheiden, welche Kandidaten bei Wahlen in der einstigen britischen Kronkolonie antreten dürfen – und welche eben nicht.
Alles ist neu, seit Italien einen neuen Premier hat. Populisten werden Europafreunde, Systemkritiker stützen das Establishment – und die Sozialdemokraten suchen einen neuen Chef.
2011 schockierte das Tohoku-Beben in Japan die Welt. Bis heute leiden die Menschen an den Folgen. Wir zeigen zum Gedenken zehn Vergleichsbilder von früher und heute.
Brüssel will hiesige Wissenschaftler von wichtigen Zukunftsprojekten ausschliessen, und zwar unabhängig vom Ausgang beim Rahmenabkommen. In der Schweiz ist man alarmiert.
Die Abscheu gegen den syrischen Machthaber sei ein Fehler, sagt Sicherheitsexperte Roland Popp. Europa und die Schweiz müssten handeln, um eine Hungersnot und die nächste Flüchtlingswelle zu verhindern.
Der Volkskongress hat eine Änderung des Wahlsystems in der ehemaligen britischen Kronkolonie gutgeheissen. Und er will Chinas Wirtschaft eigenständiger machen.