Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. März 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Präsident Joe Biden hat sein bisher wichtigstes Gesetzesvorhaben unter Dach und Fach. Biden will den «Amerikanischen Rettungsplan» am Freitag in Kraft setzen. Die Republikaner lehnen das Hilfspaket geschlossen ab.

Ein Gericht hat die Haftstrafe und fünfjährige Ausreisesperre gegen Frauenrechtlerin Ludschain al-Hathlul bestätigt. Amnesty International bezeichnete das Gerichtsurteil als «entsetzliche Ungerechtigkeit».

In der Hautstadt Sanaa ist ein Feuer in einem Lager ausgebrochen. Mehr als 80 Menschen kamen dabei ums Leben, mindestens 150 Personen sind verletzt – die meisten von ihnen lebensbedrohlich.

Eine neue Studie weckt Hoffnungen, dass die Impfkampagne auch gegen die bisher entdeckten Mutationen wirkt. Internationale News im Ticker.

Mehr Kampfbereitschaft der Armee, mehr Geld für Forschung und Entwicklung, weniger wirtschaftliche Abhängigkeit vom Rest der Welt – so die Beschlüsse des Nationalen Volkskongresses in Peking.

Im Gegensatz zu anderen afrikanischen Staatschefs hat Nigers Präsident Mahamadou Issoufou nicht versucht, mit Tricks seine Amtszeit zu verlängern. Nach zehn Jahren im höchsten Amt zieht sich der 69-Jährige zurück.

Der britische Premier hat Europa gezeigt, was ein erfolgreiches Impfprogramm ausmacht. Die EU wurmt das, Brüsseler Politiker reagieren verstimmt.

Die Protestierenden in Burma versuchen, das Land lahmzulegen, während das Militär die Bevölkerung terrorisiert. Es gibt immer mehr Tote. Dabei wären Gespräche nötig.

Ayako Oga und ihr Mann wollten in ihr Traumhaus in Okuma einziehen, als die AKW-Katastrophe ihre Pläne zunichtemachte. Ein Besuch in der Geisterstadt.

Spitzenfunktionäre der AfD haben sich laut Frauke Petry mehrfach mit dem Unternehmer Henning Conle getroffen. Dieser bot Spenden an – aber nicht auf dem üblichen Weg.

Im deutschen Südwesten ist der Grüne so beliebt, dass selbst CDU-Wähler ihn als Ministerpräsidenten wollen. Dabei wirkt seine Partei schon länger etwas müde.

Präsident Joe Biden hat sein bisher wichtigstes Gesetzesvorhaben unter Dach und Fach. Biden will den «Amerikanischen Rettungsplan» am Freitag in Kraft setzen. Die Republikaner lehnen das Hilfspaket geschlossen ab.

Ein Gericht hat die Haftstrafe und fünfjährige Ausreisesperre gegen Frauenrechtlerin Ludschain al-Hathlul bestätigt. Amnesty International bezeichnete das Gerichtsurteil als «entsetzliche Ungerechtigkeit».

In der Hautstadt Sanaa ist ein Feuer in einem Lager ausgebrochen. Mehr als 80 Menschen kamen dabei ums Leben, mindestens 150 Personen sind verletzt – die meisten von ihnen lebensbedrohlich.

Eine neue Studie weckt Hoffnungen, dass die Impfkampagne auch gegen die bisher entdeckten Mutationen wirkt. Internationale News im Ticker.

Mehr Kampfbereitschaft der Armee, mehr Geld für Forschung und Entwicklung, weniger wirtschaftliche Abhängigkeit vom Rest der Welt – so die Beschlüsse des Nationalen Volkskongresses in Peking.

Im Gegensatz zu anderen afrikanischen Staatschefs hat Nigers Präsident Mahamadou Issoufou nicht versucht, mit Tricks seine Amtszeit zu verlängern. Nach zehn Jahren im höchsten Amt zieht sich der 69-Jährige zurück.

Der britische Premier hat Europa gezeigt, was ein erfolgreiches Impfprogramm ausmacht. Die EU wurmt das, Brüsseler Politiker reagieren verstimmt.

Die Protestierenden in Burma versuchen, das Land lahmzulegen, während das Militär die Bevölkerung terrorisiert. Es gibt immer mehr Tote. Dabei wären Gespräche nötig.

Ayako Oga und ihr Mann wollten in ihr Traumhaus in Okuma einziehen, als die AKW-Katastrophe ihre Pläne zunichtemachte. Ein Besuch in der Geisterstadt.

Spitzenfunktionäre der AfD haben sich laut Frauke Petry mehrfach mit dem Unternehmer Henning Conle getroffen. Dieser bot Spenden an – aber nicht auf dem üblichen Weg.

Im deutschen Südwesten ist der Grüne so beliebt, dass selbst CDU-Wähler ihn als Ministerpräsidenten wollen. Dabei wirkt seine Partei schon länger etwas müde.