Schlagzeilen |
Montag, 01. März 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Schweizer Zeitung hat die neue WTO-Chefin als «Grossmutter» abqualifiziert. Dagegen protestieren Diplomaten aus der ganzen Welt – und offenbaren ein höchst problematisches Demokratieverständnis.

In Paris wurde Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wegen Korruption zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Eine Rückkehr in die nationale Politik ist kaum noch möglich.

Ab dem 15. März kommt es im österreichischen Bundesland Vorarlberg zu ersten Lockerungen. Internationale News im Ticker.

Die Justiz hat sich dem politischen Druck widersetzt. In einem Land, auf dessen Präsidenten sich so viel Macht konzentriert, hat das revolutionäre Qualität.

Emma Coronel, die Ehefrau des mexikanischen Drogenbosses Joaquín Guzmán, will angeblich mit den Behörden kooperieren. Das erscheint ziemlich glaubwürdig. Unklar sind ihre Beweggründe.

Die Spitzenpolitikerin erklärt, warum die kosovarischen Frauen für den Machtwechsel gestimmt haben und was sie von der kosovo-albanischen Diaspora erwartet. Ab Dienstag hält sie sich zu einem offiziellen Besuch in der Schweiz auf.

Georg Nüsslein, CDU/CSU-Fraktionsvize im Bundestag, soll sich der Bestechung, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung schuldig gemacht haben. Der Fall erschüttert die CSU.

Der ehemalige Kremlchef, erster und letzter Präsident der Sowjetunion, durchlebt schwierige Zeiten. Nicht nur, weil ihn die Pandemie schon ein Jahr lang in einem Spital festhält.

Der 66-Jährige ist der erste ehemalige Präsident Frankreichs, der zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird. Die Strafe beträgt wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme drei Jahre, zwei davon auf Bewährung.

Präsident Jair Bolsonaro lockert die Waffengesetze seines Landes. Dabei gehört es schon jetzt zu den gewalttätigsten der Welt.

Die in Burma entmachtete De-facto-Regierungschefin ist vor Gericht wegen zwei weiterer Vergehen beschuldigt worden. Die Anhörung hat ohne Publikum stattgefunden.

Eine Schweizer Zeitung hat die neue WTO-Chefin als «Grossmutter» abqualifiziert. Dagegen protestieren Diplomaten aus der ganzen Welt – und offenbaren ein höchst problematisches Demokratieverständnis.

In Paris wurde Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wegen Korruption zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Eine Rückkehr in die nationale Politik ist kaum noch möglich.

Ab dem 15. März kommt es im österreichischen Bundesland Vorarlberg zu ersten Lockerungen. Internationale News im Ticker.

Die Justiz hat sich dem politischen Druck widersetzt. In einem Land, auf dessen Präsidenten sich so viel Macht konzentriert, hat das revolutionäre Qualität.

Emma Coronel, die Ehefrau des mexikanischen Drogenbosses Joaquín Guzmán, will angeblich mit den Behörden kooperieren. Das erscheint ziemlich glaubwürdig. Unklar sind ihre Beweggründe.

Die Spitzenpolitikerin erklärt, warum die kosovarischen Frauen für den Machtwechsel gestimmt haben und was sie von der kosovo-albanischen Diaspora erwartet. Ab Dienstag hält sie sich zu einem offiziellen Besuch in der Schweiz auf.

Georg Nüsslein, CDU/CSU-Fraktionsvize im Bundestag, soll sich der Bestechung, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung schuldig gemacht haben. Der Fall erschüttert die CSU.

Der ehemalige Kremlchef, erster und letzter Präsident der Sowjetunion, durchlebt schwierige Zeiten. Nicht nur, weil ihn die Pandemie schon ein Jahr lang in einem Spital festhält.

Der 66-Jährige ist der erste ehemalige Präsident Frankreichs, der zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird. Die Strafe beträgt wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme drei Jahre, zwei davon auf Bewährung.

Präsident Jair Bolsonaro lockert die Waffengesetze seines Landes. Dabei gehört es schon jetzt zu den gewalttätigsten der Welt.

Die in Burma entmachtete De-facto-Regierungschefin ist vor Gericht wegen zwei weiterer Vergehen beschuldigt worden. Die Anhörung hat ohne Publikum stattgefunden.