Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Februar 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch die grösste Partei im Parlament stimmt intern für eine Regierung von Mario Draghi: 59 Prozent sind dafür. Damit ist der Weg endgültig frei für ein neues römisches Kabinett.

Die prominente Frauenrechtlerin Loujain al-Hathloul ist aus der Haft entlassen worden, allerdings auf Bewährung. In den Kerkern Saudiarabiens sitzen noch etliche politische Gefangene.

Mit strengeren Umweltgesetzen geht die Regierung von Präsident Macron ein heikles Thema an: Während vielen Franzosen die geplanten Regeln nicht weit genug gehen, könnten sie Sympathisanten der Gelbwesten zu weit gehen.

Der weissrussische Regent sieht sich sechs Monate nach den Massenprotesten wieder fest im Sattel. Und er erklärt den «ausländischen Blitzkrieg» gegen ihn und sein Land für gescheitert.

Bei den Wahlen in Kosovo steht die Opposition vor einem Sieg. Albin Kurti und Vjosa Osmani, zwei rebellische Hoffnungsträger, bringen die alte Garde in Bedrängnis. Der Urnengang elektrisiert auch die Kosovo-Albaner in der Schweiz.

In Washington findet das zweite Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump statt. Dabei wird mehr als der Sturm auf das Capitol verhandelt. Es geht um die Frage: Darf ein Präsident alles sagen?

Der Iran könnte doch zur Bombe greifen, wenn der Westen die Islamische Republik weiter unter Druck setze, sagt Geheimdienstminister Mahmoud Alavi. Mit dieser Aussage bricht er ein Tabu in seinem Land.

Die Demokraten sehen den früheren Präsidenten als «Ober-Anstifter» der Capitol-Erstürmung. News im Ticker.

Wegen des gehäuften Auftretens von mutierten Viren macht die Bundesregierung die Grenze teilweise dicht. Internationale News im Ticker.

Auch nach seiner Wahlniederlage sorgt der ehemalige Präsident für Aufregung. News aus den USA im Ticker.

Joe Biden kündigt Sanktionen gegen die führenden Generäle an. Die Proteste in Burma gehen unterdessen weiter. Die News im Ticker.

Auch die grösste Partei im Parlament stimmt intern für eine Regierung von Mario Draghi: 59 Prozent sind dafür. Damit ist der Weg endgültig frei für ein neues römisches Kabinett.

Die prominente Frauenrechtlerin Loujain al-Hathloul ist aus der Haft entlassen worden, allerdings auf Bewährung. In den Kerkern Saudiarabiens sitzen noch etliche politische Gefangene.

Wegen des gehäuften Auftretens von mutierten Viren macht die Bundesregierung die Grenze teilweise dicht. Internationale News im Ticker.

Mit strengeren Umweltgesetzen geht die Regierung von Präsident Macron ein heikles Thema an: Während vielen Franzosen die geplanten Regeln nicht weit genug gehen, könnten sie Sympathisanten der Gelbwesten zu weit gehen.

Der weissrussische Regent sieht sich sechs Monate nach den Massenprotesten wieder fest im Sattel. Und er erklärt den «ausländischen Blitzkrieg» gegen ihn und sein Land für gescheitert.

Bei den Wahlen in Kosovo steht die Opposition vor einem Sieg. Albin Kurti und Vjosa Osmani, zwei rebellische Hoffnungsträger, bringen die alte Garde in Bedrängnis. Der Urnengang elektrisiert auch die Kosovo-Albaner in der Schweiz.

In Washington findet das zweite Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump statt. Dabei wird mehr als der Sturm auf das Capitol verhandelt. Es geht um die Frage: Darf ein Präsident alles sagen?

Die Demokraten sehen den früheren Präsidenten als «Ober-Anstifter» der Capitol-Erstürmung. News im Ticker.

Der Iran könnte doch zur Bombe greifen, wenn der Westen die Islamische Republik weiter unter Druck setze, sagt Geheimdienstminister Mahmoud Alavi. Mit dieser Aussage bricht er ein Tabu in seinem Land.

Auch nach seiner Wahlniederlage sorgt der ehemalige Präsident für Aufregung. News aus den USA im Ticker.

Joe Biden kündigt Sanktionen gegen die führenden Generäle an. Die Proteste in Burma gehen unterdessen weiter. Die News im Ticker.