Nach dem schwachen Auftritt des EU-Chefdiplomaten in der russischen Hauptstadt ist die Ernüchterung gross. Die EU wirkt geschwächt.
Nach der Erstürmung des Capitol sind bereits mehr als 200 Personen angeklagt worden. Die meisten Teilnehmer des Mobs stammen aus der Mitte der Gesellschaft.
65 Jahre vor den Schweizerinnen konnten die Frauen Finnlands erstmals bei den Parlamentswahlen mitstimmen und kandidieren. Wie gelang es dem Land im hohen Norden, zum Vorbild der internationalen Frauenbewegung zu werden?
Die Regierung von Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed behauptet, in der äthiopischen Konfliktregion Tigray nur «Recht und Ordnung» wiederherstellen zu wollen. Doch durch den Krieg droht Millionen Menschen eine Hungersnot.
Südtirol geht für drei Wochen in einen harten Lockdown, während der Rest Italiens öffnet. In ganz Europa hat nur Portugal eine noch höhere Wocheninzidenz als die einstige «Musterprovinz» Südtirol.
Selbst nach seiner Wahlniederlage sorgt der ehemalige Präsident Donald Trump für mächtig Aufregung in Washington D.C. News aus den USA im Ticker.
Ab Montag sind die Kontrollen an österreichischen Grenzübergängen strenger. Frankreichs Top-Epidemiologe warnt vor den Virusmutationen. Weltweite News im Ticker.
US-Präsident Joe Biden will sich regelmässig direkt mit seinen Bürgerinnen und Bürgern über deren Probleme und Anliegen unterhalten. Am Samstag startete dazu eine neue Dialog-Kampagne.
Angela Merkel sprach diese Woche in einer Videokonferenz mit besorgten Müttern und Vätern. Der Bundesrat sollte sich daran ein Beispiel nehmen.
Lange ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt, befand sich Timbuktu seit Jahren im Würgegriff von Islamisten. Jetzt beginnt in Mali die Rückkehr zur Normalität.
Sind Leute, die zwei Schutzmasken übereinander tragen, besser vor einer Corona-Ansteckung geschützt? Die Frage ist umstritten.
Nach dem schwachen Auftritt des EU-Chefdiplomaten in der russischen Hauptstadt ist die Ernüchterung gross. Die EU wirkt geschwächt.
Nach der Erstürmung des Capitol sind bereits mehr als 200 Personen angeklagt worden. Die meisten Teilnehmer des Mobs stammen aus der Mitte der Gesellschaft.
Ab Montag sind die Kontrollen an österreichischen Grenzübergängen strenger. Frankreichs Top-Epidemiologe warnt vor den Virusmutationen. Weltweite News im Ticker.
65 Jahre vor den Schweizerinnen konnten die Frauen Finnlands erstmals bei den Parlamentswahlen mitstimmen und kandidieren. Wie gelang es dem Land im hohen Norden, zum Vorbild der internationalen Frauenbewegung zu werden?
Die Regierung von Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed behauptet, in der äthiopischen Konfliktregion Tigray nur «Recht und Ordnung» wiederherstellen zu wollen. Doch durch den Krieg droht Millionen Menschen eine Hungersnot.
Südtirol geht für drei Wochen in einen harten Lockdown, während der Rest Italiens öffnet. In ganz Europa hat nur Portugal eine noch höhere Wocheninzidenz als die einstige «Musterprovinz» Südtirol.
Selbst nach seiner Wahlniederlage sorgt der ehemalige Präsident Donald Trump für mächtig Aufregung in Washington D.C. News aus den USA im Ticker.
US-Präsident Joe Biden will sich regelmässig direkt mit seinen Bürgerinnen und Bürgern über deren Probleme und Anliegen unterhalten. Am Samstag startete dazu eine neue Dialog-Kampagne.
Angela Merkel sprach diese Woche in einer Videokonferenz mit besorgten Müttern und Vätern. Der Bundesrat sollte sich daran ein Beispiel nehmen.
Lange ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt, befand sich Timbuktu seit Jahren im Würgegriff von Islamisten. Jetzt beginnt in Mali die Rückkehr zur Normalität.
Sind Leute, die zwei Schutzmasken übereinander tragen, besser vor einer Corona-Ansteckung geschützt? Die Frage ist umstritten.