In Russland drohen Alexej Nawalny, dem schärfsten Kritiker von Präsident Wladimir Putin, Haft oder sogar ein neuer Mordanschlag. Trotzdem hat er das für ihn sichere Deutschland verlassen. Für seinen politischen Kampf in Moskau hat der Oppositionelle einiges vor.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Die CDU setzt Armin Laschet an ihre Spitze. Eine logische Wahl. Doch jetzt steht die grosse Frage an: Soll er als Kanzlerkandidat antreten?
Der 59-Jährige setzte sich knapp durch.
Edward McMullen war Donald Trumps Mann in Bern. In seinem Abschiedsinterview erzählt er, warum er noch immer hinter dem US-Präsidenten steht, wieso Alain Berset sein bester Schweizer Freund ist und warum der Aargau unterschätzt wird.
Am Samstag entscheidet die Merkel-Partei, wer ihr neuer Chef wird. Norbert Röttgen hat nur Aussenseiterchancen - im Fokus steht das Duell Merz gegen Laschet. Wer ist der bessere Kandidat?
Die Virus-Mutationen in Irland und Grossbritannien könnte in Deutschland zu einem scharfen Lockdown führen. Kanzlerin Merkel will nächste Woche über das weitere Vorgehen beraten.
Ein 31-jährige Schweizer stand diese Woche in Paris wegen terroristischer Umtriebe vor Gericht. Er verteidigte sich, er sei nie zur Tat geschritten. Am Freitag ist das Urteil gefallen.
Der neue Präsident der USA heisst Joe Biden. In unserem US-Wahl-Ticker halten wir Sie mit News, Reaktionen und Hintergründen auf dem Laufenden.
Friedrich Merz, Armin Laschet, Norbert Röttgen: Die deutschen Konservativen entscheiden, wer ihr neuer Chef wird – und damit beste Chancen aufs Kanzleramt hat.
Die amerikanische Hauptstadt bereitet sich auf die Amtseinführung von Joe Biden vor – und rüstet auf, denn Extremisten planen Anschläge.
Die CDU wählt ihren neuen Chef und sucht den Kanzlerkandidaten. Der langjährige CDU-Abgeordnete Wolfgang Bosbach hat einen klaren Favoriten. Und hätte nichts gegen einen Kanzler Markus Söder - sofern dieser überhaupt will.
Kurz vor seinem Abgang aus dem Weissen Haus sichert sich Donald Trump auf seine Weise einen Platz in den Geschichtsbüchern. Bei seinem ersten Amtsenthebungsverfahren kam er glimpflich davon. Nun hat er das zweite Verfahren vor sich, das für ihn riskant werden könnte.
Seit 35 Jahren regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land. Besonders die Jugend hofft nun auf den populären Musiker Bobi Wine.
Während in Italien ein Gesundheitsnotstand herrscht und Millionen Menschen der Abstieg in die Armut droht, platzt die Regierung. Das zeigt: Der politischen Elite fehlt der Sinn fürs Gemeinwohl.
Matteo Renzi entzieht der Koalition von Giuseppe Conte seine Unterstützung – seine beiden Ministerinnen verlassen die Regierung.
Russlands bekanntester Oppositioneller hat sich monatelang in Deutschland von einem Anschlag mit dem Nervengift Nowitschok erholt. Am Sonntag will er nach Russland zurückkehren.
Eine «grüne Mauer» aus Bäumen und Büschen quer durch Afrika soll die Ausbreitung der Sahara Richtung Sahelgebiet stoppen. Kritiker halten den Ansatz für falsch.
Der kleine Koalitionspartner Italia Viva von Ex-Ministerpräsident Matteo Renzi hat am Mittwoch seine Unterstützung aufgekündigt und seine beiden Ministerinnen aus dem Kabinett abgezogen.
Wegen eines Streits um die Verwendung der EU-Coronagelder droht der frühere Premier Matteo Renzi, seine Ministerinnen aus der Regierung abzuziehen und damit Premier Conte zu stürzen. Um 17.30 Uhr will Renzi vor die Presse treten.
Der russische Oppositionspolitiker ist bei der Einreise am Flughafen Moskau verhaftet worden. Die nächsten 48 Stunde werden über sein Schicksal entscheiden, sagen seine Anhänger.
Der Katholik Joe Biden und der Anti-Trump Papst Franziskus wollen beim Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit zusammenspannen. Der Konflikt um die Abtreibung dürfte sie nicht daran hindern.
Piksen zu Orgelmusik: Auf der Insel stehen Kathedralen für das Impfen der Bevölkerung zur Verfügung. Internationale Corona-News im Ticker.
Vor fünf Monaten wurde er Opfer eines Giftanschlags – nun ist Alexei Nawalny von Deutschland aus zurück in seine Heimat gereist.
Am 20. Januar muss Donald Trump das Weisse Haus verlassen, doch die Demokraten wollen den Präsidenten vorher des Amtes entheben. Die News im Ticker.
Die Forderung von Friedrich Merz nach einem sofortigen Sitz in der Regierung weckt in der CDU ungute Erinnerungen.
Die Palästinenser sollen den Präsidenten und das Parlament in diesem Jahr neu bestimmen dürfen. Die Mehrheit sehnt sich eine Ende der Ära Abbas herbei.
Sie ist der offizielle Start der Amtsperiode jedes Präsidenten der USA. So wird es auch am 20. Januar sein, wenn Joe Biden Donald Trump ablöst. Ein Rückblick auf neun Vereidigungen in der Geschichte Amerikas.
Der Christdemokrat Clemente Mastella sagt von sich, er sei ein «Wanderer der Politik»: links, rechts, egal. Mastella sucht nach einer neuen Regierungsmehrheit für Giuseppe Conte – vorerst erfolglos.
Sieger nur für einen Tag: Armin Laschet muss die zerrissene CDU schnell wieder zusammenführen und Landtagswahlen gewinnen.