In Brasilien endete mit dem 31. Dezember auch das wohl grösste Nothilfeprogramm in der Geschichte des Landes. Mitten in der Pandemie senkte es die Armut. Nun stehen Millionen Menschen erneut vor dem Nichts.
Grossbritannien ist jetzt zwar offiziell unabhängig von Europa. Aber das Verhältnis zwischen London und Brüssel wird ein zentraler Streitpunkt in der britischen Politik bleiben. Zu viele ungelöste Fragen wurden einfach nur aufgeschoben.
Bang sieht man in Grossbritannien dem neuen Jahr entgegen. Angst macht nicht nur die Umsetzung des Brexit, sondern auch die Covid-Lage. Vor allem in London ist die Situation prekär.
Mit einer Stichwahl in Georgia und einer Grossdemonstration von Trump-Fans startet das US-Wahljahr explosiv.
Erstmals kippt der US-Kongress ein Veto des Präsidenten. Die Entscheidung über den Verteidigungshaushalt ist das wohl deutlichste Zeichen dafür, dass Trumps Abschied von der Macht naht.
Bei Rennes haben 2500 Menschen trotz Ausgangssperren mehrere Tage lang gefeiert. Italien öffnet die Skigebiete ab 18. Januar. Internationale Corona-News im Ticker.
Nach dem Repräsentantenhaus überstimmt auch der Senat Donald Trumps Veto gegen den US-Verteidigungshaushalt.
Uran soll im Iran auf ein Reinheitsgrad von 20 Prozent angereichert werden – das ist fünfmal höher als im Atomabkommen eigentlich vereinbart.
Der designierte US-Präsident Biden verspricht, die Immunisierung der Bevölkerung in den ersten Wochen seiner Amtszeit massiv anzukurbeln.
In Georgia entscheidet sich am Dienstag das Rennen um die Mehrheit im Senat.
In Brasilien endete mit dem 31. Dezember auch das wohl grösste Nothilfeprogramm in der Geschichte des Landes. Mitten in der Pandemie senkte es die Armut. Nun stehen Millionen Menschen erneut vor dem Nichts.
Grossbritannien ist jetzt zwar offiziell unabhängig von Europa. Aber das Verhältnis zwischen London und Brüssel wird ein zentraler Streitpunkt in der britischen Politik bleiben. Zu viele ungelöste Fragen wurden einfach nur aufgeschoben.
Bei Rennes haben 2500 Menschen trotz Ausgangssperren mehrere Tage lang gefeiert. Italien öffnet die Skigebiete ab 18. Januar. Internationale Corona-News im Ticker.
Bang sieht man in Grossbritannien dem neuen Jahr entgegen. Angst macht nicht nur die Umsetzung des Brexit, sondern auch die Covid-Lage. Vor allem in London ist die Situation prekär.
Mit einer Stichwahl in Georgia und einer Grossdemonstration von Trump-Fans startet das US-Wahljahr explosiv.
Erstmals kippt der US-Kongress ein Veto des Präsidenten. Die Entscheidung über den Verteidigungshaushalt ist das wohl deutlichste Zeichen dafür, dass Trumps Abschied von der Macht naht.
Nach dem Repräsentantenhaus überstimmt auch der Senat Donald Trumps Veto gegen den US-Verteidigungshaushalt.
Uran soll im Iran auf ein Reinheitsgrad von 20 Prozent angereichert werden – das ist fünfmal höher als im Atomabkommen eigentlich vereinbart.
Der designierte US-Präsident Biden verspricht, die Immunisierung der Bevölkerung in den ersten Wochen seiner Amtszeit massiv anzukurbeln.
In Georgia entscheidet sich am Dienstag das Rennen um die Mehrheit im Senat.
«Ich werde immer Europäer sein», sagt Stanley Johnson. Er wolle eine persönliche «Verbindung» zur EU erhalten. Das sorgt für einige Irritation und auch Spott.
Nahezu 10 Prozent sind in dem Land bereits geimpft. Trotzdem steigen die Corona-Zahlen wieder rasant an.