Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Dezember 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Maha Vajiralongkorn regiert Thailand – und lebt die meiste Zeit in Deutschland. Wegen der Proteste in Bangkok wird er für Berlin nun zum Problem.

Das Attentat auf das französische Satiremagazin wirkt nach fünf Jahren noch so monströs, dass niemand mit dem Urteil zufrieden ist. Die Attentäter selbst können nicht mehr bestraft werden.

Keine glänzenden Auftritte mehr, Wladimir Putins Arbeitszimmer ist zu seinem Bunker geworden. Die grossen Probleme des Landes bleiben derweil ungelöst.

Was Joe Biden als Präsident bewirken kann, hängt auch vom bald mächtigsten Republikaner in Washington ab: Mitch McConnell, der Mehrheitsführer des Senats.

Impeachment, Black Lives Matter, Corona und Trumps Abwahl: 2020 war für alle ein verrücktes Jahr, aber besonders für die USA. Was bleibt davon?

Laut Informationen von Reuters will Deutschland am 27. Dezember mit dem Impfen gegen das Coronavirus beginnen. Weitere Internationale Corona-News im Ticker.

Im Prozess um den Terror-Anschlag in Paris ist ein Urteil gefallen. Ein Angeklagter wurde der Beihilfe zu Verbrechen mit Terrorhintergrund für schuldig befunden.

Die Sudanesin Ula Osman über die Proteste, die den langjährigen Diktator Omar al-Bashir stürzten.

Als sich der Tunesier Mohamed Bouazizi vor einem Jahrzehnt selbst in Brand steckte, verbreitete sich sein Protest wie ein Lauffeuer in der ganzen Region. Die Hoffnungen auf einen demokratischen Wandel mündeten jedoch vielerorts in Gewalt oder einer erneuten autoritären Herrschaft.

Heute Mittwoch wird das Urteil im grössten Terrorprozess der vergangenen Jahre in Frankreich erwartet. Einer der Helden war Richard Malka, der als Anwalt die Überlebenden von «Charlie Hebdo» vertrat.

Maha Vajiralongkorn regiert Thailand – und lebt die meiste Zeit in Deutschland. Wegen der Proteste in Bangkok wird er für Berlin nun zum Problem.

Das Attentat auf das französische Satiremagazin wirkt nach fünf Jahren noch so monströs, dass niemand mit dem Urteil zufrieden ist. Die Attentäter selbst können nicht mehr bestraft werden.

Laut Informationen von Reuters will Deutschland am 27. Dezember mit dem Impfen gegen das Coronavirus beginnen. Weitere Internationale Corona-News im Ticker.

Keine glänzenden Auftritte mehr, Wladimir Putins Arbeitszimmer ist zu seinem Bunker geworden. Die grossen Probleme des Landes bleiben derweil ungelöst.

Was Joe Biden als Präsident bewirken kann, hängt auch vom bald mächtigsten Republikaner in Washington ab: Mitch McConnell, der Mehrheitsführer des Senats.

Impeachment, Black Lives Matter, Corona und Trumps Abwahl: 2020 war für alle ein verrücktes Jahr, aber besonders für die USA. Was bleibt davon?

Im Prozess um den Terror-Anschlag in Paris ist ein Urteil gefallen. Ein Angeklagter wurde der Beihilfe zu Verbrechen mit Terrorhintergrund für schuldig befunden.

Die Sudanesin Ula Osman über die Proteste, die den langjährigen Diktator Omar al-Bashir stürzten.

Als sich der Tunesier Mohamed Bouazizi vor einem Jahrzehnt selbst in Brand steckte, verbreitete sich sein Protest wie ein Lauffeuer in der ganzen Region. Die Hoffnungen auf einen demokratischen Wandel mündeten jedoch vielerorts in Gewalt oder einer erneuten autoritären Herrschaft.

Heute Mittwoch wird das Urteil im grössten Terrorprozess der vergangenen Jahre in Frankreich erwartet. Einer der Helden war Richard Malka, der als Anwalt die Überlebenden von «Charlie Hebdo» vertrat.

Die Bestätigung des Senats vorausgesetzt wäre Pete Buttigieg der erste offen schwule Bundesminister der USA.

Ein Amerikaner findet nach 76 Jahren in Italien drei Überlebende des Zweiten Weltkriegs, die er als Soldat eins beinahe erschossen hätte.