Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Dezember 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Der renommierte Immunologe Anthony Fauci geht davon aus, dass er unter dem künftigen US-Präsidenten Joe Biden eine wichtige Rolle im Kampf gegen das Coronavirus spielen wird. Er werde weiter am Forschungsinstitut NIH bleiben, sagte der 79-Jährige im Sender MSNBC am Donnerstag. "Ich bin in diesem Job seit 36 Jahren, ich war in diesem Job über die Amtszeit von sechs Präsidenten. Ich gehe absolut davon aus, dass ich in dieser Position bleiben werde". Welchen Beitrag genau er leisten könne, werde sich noch zeigen: "Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich nicht am Kampf gegen Covid-19 beteiligt sein werde."

Wieder steigen die Todeszahlen stark. Ein Rapport bringt überdies gravierendes medizinisches Versagen in den Altersheimen ans Licht.

Nach dem direkten Widerspruch mit Blick auf angeblichen Wahlbetrug hat der amtierende US-Präsident Donald Trump offengelassen, ob er an Justizminister William Barr festhalten will. "Er hat noch nichts getan", sagte Trump am Donnerstag am Rande einer Zeremonie im Weissen Haus. Wenn Barr nachsehen würde, würde er Beweise für Wahlbetrug finden, behauptete Trump. "Sie haben es sich nicht genau angeschaut, was - um ehrlich zu sein - eine Enttäuschung ist, denn es handelt sich um massiven Betrug." Auf die Frage einer Reporterin, ob er Barr noch vertraue, sagte Trump: "Fragen Sie mich das in einigen Wochen."

In Italien haben die Behörden innerhalb eines Tages fast 1000 Menschen verzeichnet, die mit dem Coronavirus starben, und damit so viele wie noch nie seit dem Beginn der Pandemie. Wie das Gesundheitsministerium am Donnerstag mitteilte, wurden den Behörden in dieser Zeit 993 Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl der Corona-Toten liege damit bei rund 58 000.

Urananreicherung auf 20 Prozent: Die Hardliner in Teheran wollen vor Joe Bidens Amtsantritt Fakten schaffen.

In Grossbritannien wächst nach der raschen Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer die Sorge, ob sich tatsächlich ein Grossteil der Bevölkerung impfen lässt.

Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat die Hauptverhandlung gegen Alieu Kosiah, einen früheren liberianischen Kommandanten, aufgenommen. Dem Mann wird vorgeworfen, während des ersten Bürgerkrieges von 1989 bis 1996 Kriegsverbrechen begangen zu haben.

In Chur ist die Auflösung der BDP gescheitert. Nach der Parteiversammlung trat der Vorstand geschlossen zurück. Dessen Mitglieder wechseln nicht zur CVP, sondern zur FDP. Neuer Churer BDP-Präsident ist der Gatte einer alt Bundesrätin.

Der Altpräsident ist im Alter von 94 Jahren an Covid-19 gestorben. Bis ins hohe Alter war er der konsequenteste Europäer seines Landes. Dass er seine Wiederwahl ins Elysée 1981 verpasst hatte, verwand er allerdings nie.

Die Demokratiebewegung in Thailand ist jung, bunt und kreativ - und hat seit kurzem einen äusserst niedlichen neuen Helden: eine gelbe Gummiente.

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus nimmt in Israel weiter zu und liegt auf dem höchsten Stand seit Wochen.

Kurz nach dem Urteil gegen Joshua Wong und zwei seiner Mitstreiter muss ein weiterer prominenter Anhänger der Hongkonger Demokratiebewegung ins Gefängnis.

Die italienische Regierung schränkt im Anti-Corona-Kampf die Bewegungsfreiheit über Weihnachten bis ins neue Jahr stark ein. Den Beschluss fasste das Kabinett von Ministerpräsident Giuseppe Conte in der Nacht zu Donnerstag.

Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie könnten den Vereinten Nationen zufolge die Zahl der in extremer Armut lebenden Menschen bis 2030 auf mehr als eine Milliarde bringen.

US-Präsidententochter Ivanka Trump ist im Verfahren um die Finanzierung der Feier zur Amtseinführung ihres Vaters vor knapp vier Jahren befragt worden.

Der neue Präsident der USA heisst Joe Biden. In unserem US-Wahl-Ticker halten wir Sie mit News, Reaktionen und Hintergründen auf dem Laufenden.

Eine Untersuchung von Solidar Suisse in einer Mattel-Spielzeugfabrik in China zeigt, dass sexuelle Belästigung für die Arbeiterinnen dort ein gravierendes Problem ist.

Wissenschaftler haben womöglich einen Durchbruch gegen Alterskrankheiten erzielt: Durch Zellverjüngung konnten sie das Sehvermögen von Mäusen wiederherstellen - eine Therapie, die bei Grünem Star und anderen altersbedingten Krankheiten eingesetzt werden könnte.

Vor dem Bundesstrafgericht beginnt heute Donnerstag der Prozess gegen einen mutmasslichen Kriegsverbrecher. Alieu Kosiah wird vorgeworfen, im ersten liberianischen Bürgerkrieg als Kommandant einer Rebellenmiliz gegen das Humanitäre Völkerrecht verstossen zu haben.

Der österreichische Kanzler Sebastian Kurz macht Menschen vom Balkan und aus der Türkei seien für den Anstieg der Corona-Infektionen verantwortlich. Ein Hohn.

Die einen wollen unbedingt eine Frau an der Spitze des Verteidigungsministeriums, die anderen einen Schwarzen. Und auch die Parteilinke will berücksichtigt werden.

Die Pandemie breitet sich rasch aus, täglich sterben mehr als 3000 Menschen. Und die Folgen des Thanksgiving-Wochenendes auf die Corona-Fallzahlen sind noch nicht bekannt.

Nach 50 Tagen Hungerstreik erhielt die Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotudeh Hafturlaub. Doch jetzt muss sie wieder ins Gefängnis – kurz nach einer internationalen Auszeichnung.

Der neue Präsident richtet sein Kabinett ein, der alte sucht noch immer nach Stimmen. Unterstützt wird Donald Trump von alten und neuen Verbündeten aus der rechten Medienwelt. Was entsteht da gerade? Antworten in einer neuen Folge von «Entscheidung 2020».

Die Regierung in Rom verschärft nochmals die Regeln. Österreichs Kanzler steht gewaltig in der Kritik. Internationale Corona-News im Ticker.

Eine islamistische Miliz breitet sich im Norden von Moçambique aus, der Staat ist machtlos. Auch angeheuerte ausländische Söldner konnten gegen die Terroristen bisher nichts ausrichten.

In Indien sitzt der grösste Impfstoffhersteller der Welt und produziert jetzt Corona-Vakzine. Doch ob das Land selbst davon profitieren wird, ist ungewiss.

Millionen getötete Tiere wurden falsch entsorgt. Die vom Nerz stammende Coronavirus-Mutation ist zwar nicht mehr im Umlauf. Dafür steckt nun die dänische Regierung in der Krise.

Nur weil man nicht mehr Teil der EU sei, könne man als Erste weltweit impfen. So tönt es aus Britannien. Ein Botschafter in London stellte sodann einiges klar.