Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Dezember 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das US-Justizministerium hat nach Angaben von Minister William Barr bislang keine Beweise für den von US-Präsident Donald Trump behaupteten Wahlbetrug im grossen Stil gefunden.

Am Nachmittag raste ein Auto durch die Fussgängerzone in Trier. Ein 51-jähriger Deutscher hat mit einem SUV mindestens fünf Menschen getötet.

Französische Skiorte befürchten, ihre Wintersportgäste zu verlieren. Präsident Macron will deshalb den Grenzübertritt beschränken.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg will sich in der aktuellen Debatte über eine bessere politische Zusammenarbeit im Bündnis auch für eine Überarbeitung des derzeitigen strategischen Konzepts einsetzen.

In Deutschland droht die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags an einem einzigen kleinen Bundesland zu scheitern. Die in Sachsen-Anhalt regierende schwarz-rot-grüne Koalition ringt weiter um eine gemeinsame Linie.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Gegen die Personalentscheidungen des künftigen US-Präsidenten Joe Biden deutet sich erster Gegenwind aus dem Lager der Republikaner an. Nach der Nominierung der Liberalen Neera Tanden für den wichtigen Chefposten des Haushaltsbüros im Weissen Haus signalisierten mehrere Senatoren ihre Missbilligung. Nach wie vor ist unklar, ob Biden für seine Regierungskandidaten eventuell auch die Zustimmung republikanischer Senatoren gewinnen muss - wer die Mehrheit in der Kongress-Kammer bekommt, entscheidet sich erst in zwei Stichwahlen im Bundesstaat Georgia am 5. Januar.

Der neue Präsident der USA heisst Joe Biden. In unserem US-Wahl-Ticker halten wir Sie mit News, Reaktionen und Hintergründen auf dem Laufenden.

Trotz Lockdown-Verbot feierten in Brüssel ein EU-Parlamentarier und mehrere Diplomaten eine Orgie. Als die Polizei eintrifft, versucht der Politiker zu fliehen und verletzt sich leicht. Beim Abgeordneten handelt es sich um ein führendes Mitglied von Viktor Orbans Fidesz-Partei.

Aserbaidschan hat in der Konfliktregion Berg-Karabach von Armenien die Kontrolle über ein weiteres Gebiet übernommen. Die Rückkehr der Region Latschin sei ein historisches Ereignis, sagte Präsident Ilham Aliyev am Dienstag in einer Ansprache in der Hauptstadt Baku.

Der deutsche Innenminister Horst Seehofer hat die Neonazi-Vereinigung "Wolfsbrigade 44" verboten. Das teilte sein Sprecher Steve Alter am Dienstagmorgen über Twitter mit. Die Gruppierung sei auch unter dem Namen "Sturmbrigade 44" bekannt.

Die deutsche Firma Biontech und der US-Pharmariese Pfizer haben bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (Ema) die Zulassung ihres Corona-Impfstoffs in der EU beantragt.

Die Bündner Regierung ist bereit, Verschärfungen des Bundes in den Wintersport-Gebieten zum Schutz vor dem Coronavirus entgegenzunehmen. Sie machte am Dienstag aber auch deutlich, dass sie die Skigebiete offenhalten will.

Wegen einer drohenden Überfüllung der Intensivstationen in den kommenden zwei Wochen könnte Kalifornien die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiter verschärfen. Mit Blick auf steigende Krankenhauseinweisungen und den zunehmenden Bedarf an Intensivbetten warnte Gouverneur Gavin Newsom am Montag: "Wenn sich diese Trends fortsetzen, werden wir dramatischere, möglicherweise drastische Massnahmen ergreifen müssen." In Teilen des Staates könnte es wie zu Beginn der Pandemie wieder eine Anordnung zum Zuhausebleiben geben (Stay at home order), wenn auch in abgeänderter Form, sagte Newsom.

Schwedische und britische Wissenschaftler haben nach eigener Aussage eine Methode zur Vorhersage von Alzheimer entwickelt. Anhand von Blutanalysen könne die Krankheit bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome erkannt werden, schreiben sie in "Nature Ageing".

Gegen die Personalentscheidungen des künftigen US-Präsidenten Joe Biden deutet sich erster Gegenwind aus dem Lager der Republikaner an.

Der umstrittene Corona-Berater des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump, der Radiologe Scott Atlas, hat seinen Rücktritt eingereicht.

Nach der Bestätigung des Wahlsiegs von Joe Biden im Bundesstaat Arizona ist der amtierende US-Präsident Donald Trump den Gouverneur des Bundesstaates, Doug Ducey, auf Twitter angegangen.

Kanzlerin Merkel will weiterhin versuchen, zumindest die EU-Länder zu einem einheitlichen Skifahr-Verbot über die Feiertage zu bewegen. Die Schweiz darf immerhin mit Tagestouristen aus Süddeutschland rechnen.

Nach massivem Protest gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz und Polizeigewalt ist die Regierungsmehrheit in Frankreich eingeknickt. Die Regierungsfraktionen im Unterhaus des Parlaments kündigten am Montag nach einer Krisensitzung im Élyséepalast in Paris an, dass sie einen besonders scharf kritisierten Artikel des Sicherheitsgesetzes neu formulieren wollen. Dieser Artikel soll die Veröffentlichung von Aufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte zuvor die Regierung ungewöhnlich scharf dazu aufgefordert, Vorschläge zu unterbreiten, um das Vertrauensverhältnis zwischen der Polizei und den Menschen im Land wiederherzustellen.

Nach sieben Monaten droht Israels Koalition zu platzen. Doch Neuwahlen, die vierten in zwei Jahren, sind für beide Seiten riskant.

Ende Monat verlässt Grossbritannien Binnenmarkt und Zollunion der EU. Das hat Auswirkungen für die Grafschaft Kent. Selbst Boris Johnson befürchtet einen täglichen Stau von 7000 Lastwagen.

Nach heftigen Protesten kündigt die Regierung an, ihr äusserst umstrittenes Sicherheitsgesetz neu zu schreiben. Der Präsident will den Eindruck vermeiden, dass rassistische Polizeigewalt für ihn kein grosses Thema ist.

Schaut die EU-Grenzschutzbehörde Frontex weg, wenn Griechenland Flüchtlingsboote in türkische Gewässer abdrängt? Einige fordern bereits den Rücktritt des Chefs der Behörde, bei der auch die Schweiz beteiligt ist.

Joshua Wong gilt als Gesicht des Widerstands in Hongkong, nun drohen ihm mehrere Jahre Haft. Denn seine Forderungen nach Demokratie machen Peking rasend.

Der US-Präsident will innert 24 Stunden nach der Zulassung eines Impfstoffes ein nationales Spitzentreffen im Weissen Haus einberufen. Internationale Corona-News im Ticker.

Die EU-Kommissionspräsidentin soll sich in ihrem Büro in Brüssel abgeschottet haben. Überhaupt hat die Corona-Krise ihre Pläne durcheinandergebracht.

Jennifer Psaki wird Teil eines Frauenteams, das sich künftig um die Kommunikation des Weissen Hauses kümmert. Für sie ist es die Rückkehr an einen altbekannten Ort.

Mehr als drei Dutzend Klagen haben der Präsident und die Republikaner bisher eingereicht, bis auf eine einzige wurden alle abgewiesen. Und auf den Supreme Court kann Trump nicht hoffen.

Weil sie regierungskritische Proteste organisiert haben, sind führende thailändische Aktivisten wegen Majestätsbeleidigung angeklagt worden. Ihnen drohen lange Haftstrafen.