Diesmal ist es nicht nur ein stunden-, sondern ein tagelanges zähes Ringen.
Nach monatelanger Kritik hat die türkische Regierung entgegen der bisherigen Praxis die täglichen Fallzahlen der positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen im Land bekanntgegeben.
Mit knapp 700 Todesfällen innerhalb eines Tages hat die Zahl der Corona-Toten in Grossbritannien ihren höchsten Stand seit Anfang Mai erreicht. Die Statistikbehörde meldete am Mittwoch 696 Todesfälle, die in den vier Wochen zuvor positiv auf Corona getestet wurden.
Die Geschädigten der Repressionen unter Machthaber Alexander Lukaschenko in Belarus (Weissrussland) werden nach Angaben der Demokratiebewegung mit insgesamt 150 Millionen US-Dollar (126 Millionen Euro) unterstützt. Das Geld gehe an Verletzte und Verfolgte des "Regimes" und vor allem an kleine Unternehmen, die wegen der politischen Lage in Not geraten seien. Das teilte die Bürgerrechtlerin Swetlana Tichanowskaja am Mittwoch in ihrem Exil in der EU mit, wo sie ein Kabinett gebildet hat. Die Opposition wird durch die EU, aber auch durch Spenden unterstützt.
Nach den Massentests kommen die Massenimpfungen: Sebastian Kurz macht in Sachen Corona vorwärts. Kann sein Plan aufgehen?
Im Land der lockeren Massnahmen gibt es immer mehr Restriktionen. Die Regierung in Stockholm schwächt den Vordenker Anders Tegnell.
Die Weichen für den Bruch mit der Politik und dem Führungsstil von Amtsinhaber Donald Trump sind gestellt: Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat bei der Vorstellung seiner Mannschaft für die Aussen- und Sicherheitspolitik den Führungsanspruch der USA betont. "Es ist ein Team, das die Tatsache spiegelt, dass Amerika zurück ist, bereit, die Welt anzuführen, statt sich aus ihr zurückzuziehen", sagte Biden in Wilmington. Es war eine deutliche Anspielung auf Trumps "America First"-Dogma, das die USA nicht nur nach Ansicht Bidens viel Ansehen gekostet und isoliert hat.
Tausende Demonstranten haben am Mittwoch bei einer Grosskundgebung in Bangkok gegen die Regierung und für mehr Rechte protestiert. Im Mittelpunkt der Kundgebung standen dieses Mal König Maha Vajiralongkorn und sein Milliardenvermögen.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben am Mittwoch ihre Beratungen über den Kurs im Kampf gegen die Corona-Pandemie bis zum Jahresende begonnen.
Diskriminierte homosexuelle Soldaten sollen in Deutschland rehabilitiert und mit einer symbolischen Summe finanziell entschädigt werden.
Zum amerikanischen Erntedankfest Thanksgiving gehört die Tradition, dass der US-Präsident vor dem Weissen Haus offiziell eine Begnadigung für einen Truthan ausspricht. In diesem Jahr hatten die Hähne «Corn» und «Cob» Glück.
Im Bündner Oberland (Surselva) ist am frühen Mittwochmorgen ein Jungwolf von einem Auto überfahren und getötet worden. Das Tier war auf der Strasse zwischen Disentis und Sedrun unter die Räder gekommen.
Ein Auto ist am Mittwochvormittag bis zum Tor des deutschen Bundeskanzleramtes in Berlin vorgedrungen. Das sagte eine Polizeisprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Die Hintergründe seien unklar. Von Verletzten sei zunächst noch nichts bekannt.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Am Mittwochmorgen fuhr ein Auto in das Tor des Bundeskanzleramtes in Berlin. Von Verletzten sei zunächst noch nichts bekannt.
Covid-19 ist nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit fast 3000 Toten pro Tag in der vergangenen Woche Todesursache Nummer eins in der Europäischen Union gewesen. Diese Zahl nannte von der Leyen am Mittwoch im Europaparlament.
Nach Ansicht des iranischen Präsidenten Hassan Ruhani könnte eine Lösung der Differenzen mit den USA nach der Amtsübernahme des gewählten US-Präsidenten Joe Biden "einfach" sein.
In Schottland sollen Binden, Tampons und ähnliche Artikel künftig kostenlos erhältlich sein. Das Parlament in Edinburgh verabschiedete nach eigenen Angaben am Dienstagabend einstimmig einen entsprechenden Gesetzentwurf der Labour-Abgeordneten Monica Lennon.
Der neue Präsident der USA heisst Joe Biden. In unserem US-Wahl-Ticker halten wir Sie mit News, Reaktionen und Hintergründen auf dem Laufenden.
Der designierte US-Präsident Joe Biden stellte Schlüsselpersonen in seinem Kabinett vor. Wirklich aufregende Persönlichkeiten sind nicht darunter. Und das sei auch gut so, findet unser Korrespondent.
Bund und Länder haben beschlossen, die Einschränkungen bis Ende Jahr zu verlängern und punktuell zu verschärfen. Für Weihnachten gibt es Ausnahmen.
Mittelsmänner der Regierungspartei Fidesz investieren in Medienunternehmen befreundeter Partner im Ausland. Kritik kommt von der EU-Kommission.
Der Niederländer Thierry Baudet hat das rechtspopulistische Forum für Demokratie zum Erfolg gebracht und stürzt jetzt über neonazistische Umtriebe bei der Parteijugend.
Mitten in der Hauptstadt wird gerade das monumentalste Denkmal des Balkans errichtet – für den Fürsten Stefan Nemanja, der als Heiliger verehrt wird. Ein Lehrstück über den neuen Nationalismus.
Ein «Bratwurst-Krieg», eine Lastwagen-Schlange, ein durchgesickerter Regierungsreport und eine Warnung der Bank von England sorgen für Unruhe in Grossbritannien. Und das mitten in der Corona-Pandemie.
Vom 23. Dezember bis 1. Januar sollen die Regeln in Deutschland allerdings gelockert werden. Internationale Corona-News im Ticker.
Der Ex-Aussenminister wird Sonderbeauftragter für Klimafragen in der neuen US-Regierung und will mit der Klimabewegung um Greta Thunberg zusammenarbeiten. Wie viel er bewirken kann, hängt aber vom Senat ab.
Als weltweit erstes Land stellt Schottland Menstruationsprodukte kostenlos zur Verfügung – und wird zum Vorreiter im Kampf gegen die so genannte Perioden-Armut.
Das Weisse Haus hat die Genehmigung erteilt, den gewählten US-Präsidenten Joe Biden über die Erkenntnisse der Geheimdienste zu unterrichten.
Bei der Vorstellung seiner Kandidatinnen und Kandidaten für Schlüsselposten in der neuen Regierung machte der gewählte US-Präsident Joe Biden klar: Die Tage von «America first» sind gezählt.