Schlagzeilen |
Freitag, 30. Oktober 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der zunehmend autokratische Staatschef des ostafrikanischen Landes Tansania, John Magufuli, hat nach offiziellen Ergebnissen überwältigend die Präsidentenwahl gewonnen.

Hunderttausende sind am Freitagabend in Warschau auf die Strasse gegangen um gegen das Abtreibungsrecht und die Regierung zu protestieren.

Vor der Abstimmung am Dienstag will US-Präsident Donald Trump am Wochenende und am Montag noch in mehreren Landesteilen insgesamt 14 Wahlkampfauftritte absolvieren. Das teilte sein Wahlkampfteam am Freitag mit.

In Italien hat die Anzahl der Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages erstmals die Marke von 30.000 übersprungen. Wie die Behörden in Rom am Freitag mitteilten, wurden 31.084 neue Corona-Fälle registriert. Damit hat sich der Wert in etwa einer Woche verdoppelt.

Mit Beginn der Dämmerung haben sich vor dem Regierungsgebäude im Zentrum von Warschau viele Demonstranten versammelt. Sie tragen Plakate mit den Aufschriften "Mein Körper, meine Wahl" und "Ich möchte sicher gebären, nicht für eine Idee".

Die Coronakurve zeigt auch in Schweden wieder nach oben. Dies führt nun zu verschärften Empfehlungen der Behörden – mehr aber nicht.

Viel zu spät, viel zu teuer und mit Rolltreppen, die nur nach oben fahren: An diesem Wochenende geht der neue Berliner Grossflughafen ans Netz.

Markus Söder ist trotz seines Knallhart-Kurses in der Corona-Krise beliebt. Doch nun muss er eine Äusserung gerade rücken.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Gebäude wurden beschädigt, Wasser trat bei einem Tsunami über die Ufer: Nach den Erdstössen in der östlichen Ägäis gibt es jetzt auch erste Angaben zu Toten und Verletzten.

Dass der Attentäter von Nizza über die Mittelmeerinsel von Tunesien nach Europa gelangte, hat in Italien heftige Kritik ausgelöst.

Tausende Palästinenser haben am Freitag gegen Frankreichs Position zu Meinungsfreiheit und Karikaturen des Propheten Mohammed protestiert.

Trotz eines Exportstopps hat die deutsche Regierung seit Anfang 2019 auf Umwegen zu Rüstungslieferungen an Saudi-Arabien beigetragen.

Der gebürtige Zürcher Bob Lutz (88) kennt Donald Trump persönlich. Im Interview erzählt er, warum 2020 wieder alle Prognosen falsch sind, wieso 74 das perfekte Alter für einen Präsidenten ist und warum Trump vielleicht bald wieder in die Schweiz reist.

Die Bürger Neuseelands haben sich in einem Referendum für die Legalisierung der Sterbehilfe in dem Pazifikstaat ausgesprochen. Wie die Wahlbehörde am Freitag mitteilte, wurde die entsprechende Vorlage mit 65,2 Prozent der Stimmen angenommen.

Der ehemalige türkische Ministerpräsident Mesut Yilmaz ist tot. Yilmaz sei im Alter von 73 Jahren in einem Krankenhaus in Istanbul gestorben, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Freitag.

Der serbisch-orthodoxe Metropolit von Montenegro, Amfilohije, ist am Freitag im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer Corona-Erkrankung gestorben. Dies teilte die serbisch-orthodoxe Metropolie an ihrem Sitz in Cetinje mit.

Eine Arbeitsgruppe am Institut für Pharmakologie der MedUni Wien hat ein ganz besonderes Peptid aus Randen isoliert. Dieses Eiweissmolekül hat die Eigenschaft, ein Enzym, welches im Körper für den Abbau von Botenstoffen zuständig ist, zu blockieren.

Nach dem mutmasslich terroristischen Messerangriff in Nizza mit drei Toten haben Ermittler einen 47-jährigen Mann festgenommen und in Gewahrsam genommen.

Schrittzähler sind mittlerweile weit verbreitet. Und sie machen Sinn, wie jetzt eine US-Studie nachweist: je mehr Schritte, desto besser der Gesundheitszustand und desto tiefer die Sterblichkeitsrate. Die Intensität der absolvierten Schritte macht keinen Unterschied.

Der Kandidat der Demokraten verspricht seinen verunsicherten und erschöpften Landsleuten eine Atempause jenseits von Parteipolitik und Ideologie. Sie haben es bitter nötig.

Der 21-jährige Tunesier, der in Nizza drei Menschen mit einem Messer getötet hat, kam mit einem Flüchtlingsschiff nach Europa. Als «einsamer Wolf».

Bei der Präsidentenwahl 2020 sind mehr als die traditionellen sechs Swing-States umkämpft. Sowohl Demokraten als auch Republikaner führen unerbittliche Wahlkämpfe.

Nach dem Messerangriff in Nizza mit drei Toten verstärkt Frankreich den Schutz von Schulen oder Gotteshäusern. In mehreren Ländern protestieren Tausende gegen Äusserungen von Präsidenten Macron zu religionskritischen Karikaturen.

Acht Jahre nach der angekündigten Eröffnung, 30 Jahre nach Beginn der Planung geht am Samstag der Flughafen Berlin-Brandenburg tatsächlich auf. Es ist das Verdienst eines Pedanten: Engelbert Lütke Daldrup.

Die Ansteckungszahlen schnellen in vielen Ländern weiterhin in die Höhe. Belgien muss zu drastischen Massnahmen greifen. Internationale Corona-News im Ticker.

So ganz wohl ist der EU nicht bei der nächsten Osterweiterung der Eurozone. Doch es geht um mehr als die Währung.

Wang Huning glaubt an die Wirksamkeit einer «gnadenlosen» Staatsführung. Präsident Xis Berater hat das Zeug, um zum Ministerpräsidenten aufzusteigen.

Frankreich ist kein Provokateur, es wird von fanatischen Mördern ins Visier genommen. Dass viele wegsehen, ist irritierend.

Der frühere britische Labour-Chef wird beschuldigt, für die jahrelange Ausbreitung von Antisemitismus in der Partei Verantwortung zu tragen. Doch Corbyn ist sich weiter keiner Schuld bewusst.