Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Oktober 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Spanien sind innerhalb eines Tages so viele Todesfälle nach einer Infektion mit dem Coronavirus erfasst worden wie seit einem halben Jahr nicht mehr.

Bei Protesten gegen die Regierungsmassnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Italien hat es in der Nacht zum Dienstag gewalttätige Zusammenstösse zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben. Nach Ausschreitungen in Mailand und Turin wurden mindestens sechs Menschen festgenommen, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete. Dutzende wurden Polizeiangaben zufolge abgeführt. Bei den Ausschreitungen seien mindestens elf Beamte verletzt worden.

Der US-Präsident macht aus seiner Bewunderung für autoritäre Herrscher keinen Hehl. Doch die autoritären Herrscher in Moskau und Peking sind Trump enttäuscht.

Polizisten in der Stadt Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania haben einen 27-jährigen Schwarzen erschossen. Der Mann sei mit einem Messer bewaffnet gewesen und habe dieses trotz mehrfacher Aufforderungen nicht fallen lassen, erklärte ein Polizeisprecher.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Im Streit um Karikaturen des Propheten Mohammed hat Frankreich Sicherheitshinweise für mehrere mehrheitlich muslimische Länder veröffentlicht.

Der Milliardär Michael Bloomberg hat einer Zeitung zufolge eine Woche vor der US-Wahl in den umkämpften Bundesstaaten Ohio und Texas neue TV-Werbespots für den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden gebucht.

In den nächsten Tagen zeigt sich, ob das Gesundheitssystem den Ansturm bewältigen kann. Belgien hält den Atem an.

Bei Dauereinsätzen gegen die Gegner von Machthaber Alexander Lukaschenko hat die Polizei in Belarus (Weissrussland) weitere rund 600 Menschen in Gewahrsam genommen. Das teilte das Innenministerium am Dienstag in der Hauptstadt Minsk mit.

Die USA und Indien haben ein Verteidigungsabkommen zum Austausch von Satellitendaten zu Militärzwecken abgeschlossen. Damit gewähren die USA Indien Zugang zu GPS- und Echtzeitdaten für einen präziseren Einsatz von Raketen und Drohnen, die Indien aus den USA erworben hat.

Europol hat die Suche nach 18 der gefährlichsten Sexualstraftäter Europas gestartet.

Bei Protesten gegen die Regierungsmassnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Italien ist es in mehreren Städten zu Ausschreitungen sowie Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen.

Trotz einer neuen Feuerpause gehen die Gefechte in dem Konfliktgebiet Berg-Karabach im Südkaukasus unvermindert weiter. Die Behörden der Bergregion meldeten am Dienstagmorgen einzelne Kämpfe entlang der Frontlinie.

Bei Protesten gegen die Regierungsmassnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Italien ist es in mehreren Städten zu Ausschreitungen sowie Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Hunderte Menschen gingen am Montagabend in Turin und Mailand gegen die Beschränkungen auf die Strasse, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Die Polizei habe unter anderem Tränengas gegen Demonstranten eingesetzt, die mit Steinen und Flaschen geworfen hätten.

Bei einer Bombenexplosion in einer Koranschule sind im Nordwestens Pakistans mindestens sieben Koranschüler getötet worden. Mehr als 100 weitere seien bei dem Vorfall in der Stadt Peshawar verwundet worden, teilten Behördenvertreter am Dienstag mit. Ein Unbekannter werde verdächtigt, rund sechs Kilogramm Sprengstoff in der Koranschule platziert zu haben, sagte ein Polizist.

Ein Umfrageinstitut behauptet, der Präsident werde sein Amt behalten können. Zwei andere Ausgänge sind – Stand jetzt – wahrscheinlicher.

US-Präsident Donald Trump hat erneut ein Ergebnis der US-Wahl am 3. November noch in der Nacht gefordert und damit Sorgen angeheizt, er könnte sich voreilig selbst zum Sieger erklären.

Rund eine Woche nach dem Sieg seiner linken MAS-Partei bei der Präsidentenwahl in Bolivien hat ein Gericht in La Paz laut Medienberichten den Haftbefehl gegen den ehemaligen bolivianischen Staatschef Evo Morales aufgehoben.

Die konservative Juristin Amy Coney Barrett zieht ins Oberste Gericht der USA ein. Der Senat in Washington bestätigte die Kandidatin von US-Präsident Donald Trump am Montagabend (Ortszeit).

Nach teils langen Schlangen vor Wahllokalen in New York für die frühzeitige Stimmabgabe bei der US-Präsidentschaftswahl hat Bürgermeister Bill de Blasio Nachbesserungen beim Ablauf gefordert. "Der Wahlvorstand war offensichtlich nicht auf diese grosse Beteiligung vorbereitet und muss sofort nachbessern, um alle New Yorker zu unterstützen, die am demokratischen Prozess teilnehmen wollen", sagte der demokratische Bürgermeister am Montag bei einer Pressekonferenz. Die langen Schlangen könnten Menschen sonst von der Stimmabgabe abhalten.

EU-Ratschef Charles Michel ringt um eine gemeinsame Corona-Strategie für Europa. Im Vordergrund stehen effiziente Strategien für das Testen und Impfen für alle EU-Länder.

Die amerikanische Astronautin Alyssa Carson will als erster Mensch den Mars betreten. Gut möglich, dass ihr dies gelingen wird.

Das ist ökonomische Kreativität in der Corona-Krise: Die Fluggesellschaft Finnair verkauft ihre Speisen jetzt im Supermarkt.

Im ganzen Land demonstrieren Polinnen und Polen gegen ein Gerichtsurteil, das die Abtreibung fast vollständig verbietet. Am Mittwoch soll es zum Generalstreik kommen.

Überall im Land arten Kundgebungen gegen die Massnahmen der Regierung aus: Die Proteste werden von Extremisten, Hooligans und Corona-Leugnern unterwandert.

Laut Medienbericht erwägt die französische Regierung angesichts steigender Falllzahlen weitere Einschränkugen. Auch in Deutschland steigen die Fallzahlen, allerdings auf tieferem Niveau als in der Schweiz. Internationale Corona-News im Ticker.

Bei einem Attentat wurde er sehr schwer verletzt, die Regierung schikaniert ihn. Doch Tundu Lissu tritt als Präsidentschaftskandidat an, um den immer diktatorischeren John Magufuli zu entmachten.

Der Präsident beendet den Wahlkampf auf Rollfeldern, sein Herausforderer im Schlafwagen. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.

Mit der Bestätigung von Amy Coney Barrett hat der US-Präsident den Supreme Court wie versprochen zu einer konservativen Bastion gemacht. Den Demokraten bleibt eine kleine Hoffnung.

Bereits haben mehr als 60 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner gewählt. Was die ersten Zahlen verraten – und was nicht.