Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. Oktober 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die liberale kanadische Regierung von Premier Justin Trudeau hat ein Misstrauensvotum wegen eines von der konservativen Partei verlangten Untersuchungsausschusses überstanden.

In Grossbritannien sind innerhalb von 24 Stunden fast 27 000 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Damit steigt die Gesamtzahl der Ansteckungen auf mehr als 789 000 und die Zahl der Todesfälle auf über 44 000, wie die Regierung am Mittwoch mitteilte.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Der Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten, Joe Biden, hat Korruptionsvorwürfe der Republikaner von US-Präsident Donald Trump gegen sich und seine Familie zurückgewiesen. "Es ist der letzte Versuch in dieser verzweifelten Kampagne, mich und meine Familie zu verleumden", sagte Biden dem Sender WISN in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin am Dienstag (Ortszeit). Bei den Vorwürfen, die keinerlei Grundlage hätten, handele es sich um "Müll". Knapp zwei Wochen vor der Wahl am 3. November wächst der Druck auf den Ex-Vizepräsidenten, sich zu früheren Auslandsgeschäften seines Sohnes Hunter Biden und zu seiner möglichen eigenen Rolle dabei zu erklären.

Italien hat bei den Neuinfektionen mit dem Coronavirus am Mittwoch einen neuen Höchststand verzeichnet. Die Gesundheitsbehörden des Landes meldeten knapp 15 200 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden. Am 16. Oktober hatte das Land mit seinen 60 Millionen Einwohnern erstmals seit Beginn der Pandemie im Februar die Marke von 10 000 überschritten. Ausserdem wurden am Mittwoch 127 Covid-19-Tote gemeldet.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), eine Schlüsselfigur im Kampf gegen die Corona-Pandemie in Deutschland, hat sich mit dem Virus angesteckt. Er sei am Mittwochnachmittag positiv auf das Virus getestet worden, teilte sein Ministerium in Berlin mit. Damit ist erstmals ein Minister aus dem Kabinett von Angela Merkel (CDU) an Covid-19 erkrankt. Spahn habe sich umgehend in häusliche Isolierung begeben, hiess es in der Mitteilung. "Bislang haben sich bei ihm nur Erkältungssymptome entwickelt. Alle Kontaktpersonen werden aktuell informiert."

Papst Franziskus hat sich nach Medienberichten für einen gesetzlichen Schutz der Lebensgemeinschaft von gleichgeschlechtlichen Paaren ausgesprochen. Das sagte das 83-jährige katholische Kirchenoberhaupt in einem neuen Dokumentarfilm des russischen Regisseurs Jewgeni Afinejewski, wie die Nachrichtenagentur Ansa am Mittwoch schrieb. Der Film "Francesco" hatte auf dem Filmfestival in Rom Premiere.

Grossbritannien will die gestoppten Gespräche über einen Brexit-Handelsvertrag mit der Europäischen Union nun doch fortsetzen. Dies teilte die britische Regierung am Mittwochnachmittag mit. Schon am Donnerstag wollen EU-Unterhändler nach London reisen. Damit wächst die Chance wieder, einen harten wirtschaftlichen Bruch mit Zöllen und Handelshemmnissen zum Jahreswechsel zu vermeiden.

Angesichts sprunghaft steigender Corona-Zahlen greift Tschechien zu drastischen Massnahmen, die einem landesweiten Lockdown gleichkommen.

Nach den blutigen Massenprotesten in dem zentralasiatischen Land Kirgistan soll die Parlamentswahl in zwei Monaten wiederholt werden. Die Wahlkommission legte am Mittwoch den 20. Dezember als neuen Termin fest, wie die Behörde in der Hauptstadt Bischkek mitteilte.

Zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl in den USA hat Amtsinhaber Donald Trump ein TV-Interview vorzeitig abgebrochen. Das teilte der Fernsehsender CBS am Dienstagabend (Ortszeit) mit. Trump drohte auf Twitter damit, einen Mitschnitt noch vor dem geplanten Ausstrahlungstermin am kommenden Sonntag selbst zu veröffentlichen. Er kritisierte das mit der renommierten Journalistin Lesley Stahl für die CBS-Sendung "60 Minutes" geführte Gespräch als "Fake" und "parteiisch". Vor der Wahl sollte das Interview Teil einer "60 Minutes"-Sonderausgabe über den Republikaner Trump und seinen demokratischen Herausforderer Joe Biden an diesem Sonntag sein.

Während in Thailand die regierungskritischen Proteste unvermindert weitergehen, sind am Mittwoch Tausende Befürworter der Monarchie zu Gegendemonstrationen aufmarschiert.

Maskenpflicht in allen Verwaltungsgebäuden und erleichterte Arbeit im Homeoffice: Die Tessiner Regierung hat am Mittwoch zwei neue Massnahmen vorgestellt. Die gemeldeten Neuinfektionen haben sich im Südkanton in den letzten 24 Stunden beinahe verdoppelt.

Der US-Senat wird voraussichtlich am kommenden Montag über die Berufung der Kandidatin von Präsident Donald Trump für das Oberste Gericht abstimmen.

Die rechtspopulistische Partei Vox hat in Spanien einen Misstrauensantrag gegen den sozialistischen Regierungschef Pedro Sánchez eingereicht.

Durch die globale Luftverschmutzung sind laut einer Studie im vergangenen Jahr weltweit fast eine halbe Million Säuglinge gestorben. Am gravierendsten sei das Problem in Indien und Subsahara-Afrika. Generell ist Luftverschmutzung die vierthäufigste Todesursache.

Der schwer an Corona erkrankte Generalsekretär der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), Saeb Erekat, ist nach Klinikangaben an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen worden.

Deutsche Soldaten könnten während der zweiten Welle der Corona-Pandemie zu Kriseneinsätzen in andere Nato- und Partnerländer geschickt werden. Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage bestätigte, hat die Bundesregierung der Nato Unterstützung für deren Notfallplan "Allied Hand" zugesagt. Demnach würden bei Bedarf medizinisches Personal, Pioniere und Experten aus der Truppe für die Abwehr von atomaren, biologischen oder chemischen Gefahren für Auslandseinsätze bereitgestellt.

Aus Furcht vor einer Infektion mit dem Coronavirus hat Uruguays populärer Ex-Präsident José Mujica seinen Sitz im Senat aufgegeben.

Die belgischen Politiker warnen davor, dass ihnen die Kontrolle über das Coronavirus bald entgleiten könnte. Die Testlabore sind bereits überlastet und die Spitäler sind am Limit. 6 Punkte zur Lage in Belgien.

Frankreich hat Abschied genommen von dem von einem Islamisten ermordeten Lehrer. Präsident Macron beschwor in seiner Rede die Entschlossenheit der Grande Nation, «die Freiheit zu verteidigen».

Auf welche Themen setzen die beiden Kandidaten kurz vor dem Wahltag? Was ist diesmal anders als vor vier Jahren? Und wie geht eigentlich der Kampf um den Senat aus? Antworten in der neuen Folge von «Entscheidung 2020».

Nirgendwo ist die Gefolgschaft für den Präsidenten so bedeutend wie im amerikanischen Rostgürtel. Wie sieht es im Luzerne County aus, vier Jahre nach dem Treueschwur?

Der amerikanische Starjournalist Jeffrey Toobin hat während einer Videokonferenz onaniert. Ob das schlimm ist oder nicht – darüber gibt es jetzt Streit.

In den Vertragsstreit kommt wieder Bewegung. EU-Unterhändler Barnier hat die Briten offenbar überzeugen können.

Italienische Gesundheitsbehörden meldeten knapp 15'200 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden. In Spanien überschreiten die Fallzahlen zum ersten Mal in Europa die Millionen-Schwelle. Internationale Corona-News im Ticker.

Russland bewegt sich bei Gesprächen zu Atomwaffen-Abkommen auf die USA zu, doch in zentralen Fragen herrscht Dissens.

Sie könnten Donald Trump doch noch zur Wiederwahl verhelfen: Männer ohne Collegeabschluss. Wie der Präsident um sie wirbt und warum sein Plan aufgehen könnte.

Das amerikanische Heimatschutzministerium will die Aufenthaltsdauer von Medienschaffenden aus dem Ausland massiv einschränken. Wann die neue Visumsregeln in Kraft treten, ist noch unklar.

Gérald Moussa Darmanin hat algerische Wurzeln. Den «politischen Islam» hält der Minister für einen «Todfeind der Republik».