Schlagzeilen |
Sonntag, 11. Oktober 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Litauen hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Nach Umfragen vor der Wahl wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem regierenden Bund der Bauern und Grünen sowie der oppositionellen konservativen Vaterlandsunion erwartet.

Die Kandidatin für den Obersten Gerichtshof der USA, Amy Coney Barrett, will am Montag in einer ersten Anhörung für den Posten ihre Vision für das Amt herausarbeiten.

Bei der Landtagswahl in Wien sind die Sozialdemokraten nach einer ersten ORF-Hochrechnung klar auf der Siegerspur. Demnach kann die SPÖ von Bürgermeister Michael Ludwig mit 41,7 Prozent der Stimmen rechnen - das wären 2,1 Prozentpunkte mehr als beim Urnengang vor fünf Jahren.

US-Präsident Donald Trump ist infolge seiner Covid-19-Erkrankung nach eigenen Angaben nun "immun" gegen das Coronavirus.

Die Waffenruhe in Bergkarabach ist brüchig. Mit den Verstössen gegen die Feuerpause wird die türkisch-russische Rivalität sichtbar.

In der Krisenregion Berg-Karabach haben sich die verfeindeten Nachbarn Armenien und Aserbaidschan nach den schwersten Gefechten seit Jahrzehnten auf eine Waffenruhe geeinigt. Allerdings war die Feuerpause, die seit Samstagmittag offiziell in Kraft ist, sehr brüchig.

Überschattet von neuer massiver Polizeigewalt haben Zehntausende Menschen in Belarus (Weissrussland) gegen Staatschef Alexander Lukaschenko demonstriert.

Die Corona-Krise ist in Europa das alles beherrschende Thema. Mit dem Herbst steigt auch die Zahl der Neu-Infektionen wieder deutlich. Überall wird in Krisenrunden beraten, wie eine zweite Welle verhindert werden kann. Ein Überblick über die Lage in einigen europäischen Staaten.

Nach seiner Covid-19-Erkrankung ist US-Präsident Donald Trump seinem Leibarzt zufolge nicht mehr ansteckend.

Vor neuen Protesten in Belarus (Weissrussland) hat die autoritäre Führung wieder Polizei und Militär auffahren lassen.

Ein Besuch im politisch heftig umkämpften Bundesstaat Pennsylvania zeigt: Unter Industriearbeitern und Handwerkern ist Präsident Donald Trump immer noch sehr beliebt. Verantwortlich dafür sind zwei  unterschiedliche Gründe.

In Kirgistan ist nach massiven Protesten der Oppositionelle Sadyr Schaparow vom Parlament als neuer Regierungschef bestätigt worden. Das meldete die kirgisische Nachrichtenagentur Akipress am Samstag aus der Hauptstadt Bischkek. Zunächst war unklar, ob das die Lage in dem verarmten zentralasiatischen Land wieder beruhigen würde. Schaparow betonte, er wolle an jetzigen Regierungsmitgliedern festhalten und nicht an einer neuen Parlamentswahl teilnehmen. Schaparow war zuvor bei Ausschreitung wie Ex-Präsident Almasbek Atambajew aus einem Gefängnis befreit worden.

In Israel hat die Polizei am Wochenende Tausende Verstösse gegen die Corona-Abstandsregeln mit Bussgeld geahndet. Wie ein Polizeisprecher am Sonntag mitteilte, hatten sich mehrere tausend ultra-orthodoxe Juden am späten Samstagabend in Jerusalem zum Feiertag Simhat Torah versammelt. Dabei seien Abstandsregeln und die Maskenpflicht missachtet worden. Zudem wurden in einer Synagoge vier Patienten mit Corona-Symptomen entdeckt. Zwei weitere Erkrankte wurden an Strassensperren gestoppt.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Nordkorea hat den 75. Gründungstag der herrschenden Arbeiterpartei mit einem ungewöhnlichen nächtlichen Militärparade begangen und damit Stärke demonstriert. Das Staatsfernsehen zeigte am Samstagabend Aufzeichnungen von den propagandawirksamen Jubiläumsfeiern in der Nacht zuvor mit Tausenden marschierenden Soldaten, rollenden Panzern, jubelnden Menschenmassen und einem Feuerwerk im Zentrum der Hauptstadt Pjöngjang. Bei der Waffenschau präsentierte Nordkorea Angaben von Experten zufolge offensichtlich auch eine neue Langstreckenrakete, bei der es sich um die "weltweit grösste mobile Interkontinentalrakete" handeln könnte. Das Land ist wegen seines Atomwaffenprogramms international isoliert.

Indien hat mehr als sieben Millionen Corona-Infektionen registriert. Allein innerhalb von 24 Stunden seien rund 74 000 nachgewiesene Neuinfektionen hinzugekommen, berichtete das indische Gesundheitsministerium am Sonntag. Das Land mit über 1,3 Milliarden Einwohnern hat damit nach den USA die zweitmeisten bekannten Infektionen.

Bei der Präsidentenwahl in der Ex-Sowjetrepublik Tadschikistan lässt sich der seit 26 Jahren autoritär regierende Staatschef Emomali Rachmon in seinem Amt bestätigen. Rund fünf Millionen Wahlberechtigte sind in dem islamisch geprägten Hochgebirgsland in Zentralasien aufgerufen, ihr Staatsoberhaupt für die nächsten sieben Jahre zu wählen. Die Wahllokale sind von 6.00 bis 20.00 Uhr Ortszeit (3.00 bis 17.00 Uhr MESZ) geöffnet.

Die Opposition in Belarus (Weissrussland) erwartet am Sonntag bei neuen Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko Hunderttausend Teilnehmer. Bei einem sogenannten Marsch des Stolzes sollen die Menschen im ganzen Land ab 13.00 Uhr MESZ lautstark ihr Recht auf Neuwahlen einfordern, heisst es in einem Aufruf der Demokratiebewegung. Damit sollten die Belarussen dem Machtapparat zeigen, dass sie auch zwei Monate nach der umstrittenen Präsidentenwahl keine Furcht hätten. Zuvor hatte sich Lukaschenko zum ersten Mal mit mehreren inhaftierten Oppositionellen und Mitgliedern des Koordinationsrates getroffen - im Untersuchungsgefängnis des Geheimdienstes.

Zahlreiche Politiker, Wissenschaftler und prominente Aktivisten haben am Samstag (Ortszeit) zu stärkeren und schnelleren Anstrengungen im Kampf gegen die Klimakrise aufgerufen.

Russland hat nach neuen Kämpfen die beiden verfeindeten Nachbarn Armenien und Aserbaidschan an die strikte Einhaltung der ausgehandelten Waffenruhe für die Unruheregion Berg-Karabach erinnert.

Wegen einer Rekordzahl an Briefwählern werden sich spannende Fragen zur Wahl in Wien wohl erst zu Wochenbeginn klären. Fest steht: «Team HC Strache» ist gescheitert.

Der weissrussische Autokrat trifft überraschend Oppositionelle im Gefängnis. Auf den Strassen geht die brutale Gewalt gegen Demonstrierende weiter.

Drei Wochen vor der amerikanischen Wahl agiert Donald Trump zusehends erratisch. Unter anderem verlangt er die Verhaftung von Barack Obama und Joe Biden.

Bewaffnete Milizen werden in den USA vom ländlichen Randphänomen zu einer Gefahr für die Gesellschaft. Mitglieder sehen sich bereits in einem Gefecht gegen sozialistische Revolutionäre.

Kurz nachdem sich die Konfliktparteien auf einen Waffenstillstand geeinigt hatten, kam es schon zu heftigen Gefechten. Der Streit um die Kaukasus-Region zwischen Armenien und Aserbeidschan ist noch lange nicht gelöst.

Auf der ganzen Welt sind inzwischen mehr als 37 Millionen Menschen mit Infektionen bestätigt worden. Die USA und Brasilien sind sehr stark betroffen. Internationale News im Ticker.

Der US-Präsident sieht sich geheilt von der Infektion und will am Montag wieder zu Wahlkampfveranstaltungen reisen. Alle News zu Donald Trumps Erkrankung im Ticker.

In der US-Stadt Denver ist es bei Demonstrationen zu einem Zwischenfall gekommen, bei dem ein Mann starb. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.

Die Feuerpause im Konflikt um Berg-Karabach ist noch nicht in die Tat umgesetzt worden.

An einer virtuellen Live-Veranstaltung haben zahlreiche Politiker, Wissenschaftler und prominente Aktivisten die Halbierung der Klima-Emissionen bis 2030 verlangt.