Die Konservative Partei in Grossbritannien erlebt einen schmerzhaften Kulturbruch unter der Führung ihres Premierministers.
Der türkische Präsident hat einen neuen Konfliktherd im Umgang mit der EU entzündet: Die Wiederöffnung der Geisterstadt Varosha auf Zypern. Die ehemalige Touristenstadt ist das steinerne Symbol der Teilung.
US-Epidemiologe Anthony Fauci erklärte auf CNN, warum der US-Präsident sich schnell genesen konnte. Alle News zu Donald Trumps Erkrankung im Ticker.
In Kamtschatka bedecken tote Meerestiere ganze Strände. Noch ist unklar, wodurch die ökologische Katastrophe verursacht wird.
Die Wahlen am 3. November werden in wenigen Bundesstaaten entschieden, zu ihnen gehört Florida. Ein Besuch bei den Rentnern in Sarasota, die erklären, warum sie für Trump – oder gegen ihn – stimmen.
Im Kampf gegen steigende Infektionszahlen hat Italiens Regierung seine Massnahmen verschärft. Internationale News im Ticker.
Der Polizist, dem die Tötung des Afroamerikaners zur Last gelegt wird, hat eine hohe Kaution hinterlegt.
In der Pandemie könnten Bern und Zürich einiges von Berlin und München lernen.
Das Gesundheitssystem am Limit, die Wirtschaft am Boden, die Politik zerstritten: Spanien steht am Abgrund. Die einzige Hoffnung ist die EU.
Der Stadtstaat hat eine der tiefsten Fertilitätsraten der Welt. Die Corona-Krise könnte diese Problematik zusätzlich anheizen. Die Regierung will Paare daher finanziell unterstützen.
Die Konservative Partei in Grossbritannien erlebt einen schmerzhaften Kulturbruch unter der Führung ihres Premierministers.
Der türkische Präsident hat einen neuen Konfliktherd im Umgang mit der EU entzündet: Die Wiederöffnung der Geisterstadt Varosha auf Zypern. Die ehemalige Touristenstadt ist das steinerne Symbol der Teilung.
US-Epidemiologe Anthony Fauci erklärte auf CNN, warum der US-Präsident sich schnell genesen konnte. Alle News zu Donald Trumps Erkrankung im Ticker.
In Kamtschatka bedecken tote Meerestiere ganze Strände. Noch ist unklar, wodurch die ökologische Katastrophe verursacht wird.
Die Wahlen am 3. November werden in wenigen Bundesstaaten entschieden, zu ihnen gehört Florida. Ein Besuch bei den Rentnern in Sarasota, die erklären, warum sie für Trump – oder gegen ihn – stimmen.
Im Kampf gegen steigende Infektionszahlen hat Italiens Regierung seine Massnahmen verschärft. Internationale News im Ticker.
Der Polizist, dem die Tötung des Afroamerikaners zur Last gelegt wird, hat eine hohe Kaution hinterlegt.
In der Pandemie könnten Bern und Zürich einiges von Berlin und München lernen.
Das Gesundheitssystem am Limit, die Wirtschaft am Boden, die Politik zerstritten: Spanien steht am Abgrund. Die einzige Hoffnung ist die EU.
Der Stadtstaat hat eine der tiefsten Fertilitätsraten der Welt. Die Corona-Krise könnte diese Problematik zusätzlich anheizen. Die Regierung will Paare daher finanziell unterstützen.
Nach Kritik am bisherigen Kurs erlässt Berlin eine nächtliche Sperrstunde und verbietet Menschenansammlungen. Dabei liegt die Quote in der Stadt Zürich teils erheblich höher.
Noch vor der Wahl wollte der US-Präsident den Amerikanern einen Corona-Impfstoff präsentieren. Doch die Arzneimittelbehörde FDA hat Einwände gegen das Vorgehen. Donald Trump spricht von einem «politischen Anschlag».