Schlagzeilen |
Dienstag, 22. September 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreich will mit den Vereinten Nationen (UN) eine neue Initiative für eine dauerhafte Waffenruhe im bürgerkriegserschütterten Libyen starten.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat bei den Vereinten Nationen für den ersten Impfstoff seines Landes gegen das Coronavirus geworben. Russland sei bereit, kostenlos alle UN-Mitarbeiter mit dem Vakzin impfen zu lassen, sagte Putin in einer am Dienstag bei der Generalversammlung in New York gezeigten Videoansprache. Russland sei es als erstem Land der Welt gelungen, einen Impfstoff zu registrieren, betonte Putin. Der Kremlchef schlug auch eine Online-Konferenz auf höchster Staatsebene für Länder vor, die an einer Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Impfstoffs interessiert seien.

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in den USA mittlerweile mehr als 200 000 Menschen nach einer Infektion mit dem Virus gestorben. Das ging am Dienstagmittag (Ortszeit) aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor.

Wegen eines Corona-Falls in seiner Umgebung hat Ratspräsident Charles Michel den für diese Woche geplanten EU-Sondergipfel kurzfristig auf Anfang Oktober verschoben. Michel sei in Quarantäne, teilte sein Sprecher am Dienstag mit.

Sechs Wochen vor der US-Wahl hat der amerikanische Präsident Donald Trump mit scharfen Angriffen auf China Sorgen vor einer weiteren Eskalation des Konflikts der beiden grössten Volkswirtschaften geschürt.

Der britische Premier Boris Johnson will zur Kontrolle schärferer Corona-Massnahmen in England möglicherweise auch das Militär einsetzen. Man werde die schärferen Corona-Massnahmen streng überprüfen und bei Verstössen Geldstrafen verhängen, verkündete Johnson am Dienstag im Londoner Parlament. Die Polizei werde dabei präsenter in den Strassen des Landes sein, gegebenenfalls könne zur Verstärkung auch das Militär eingesetzt werden.

Während in Europa die Coronazahlen steigen, kann Südkorea erneut eine Ausbreitung im Land aufhalten. Dabei hat auch das Land am Han-Fluss mit Schwierigkeiten zu kämpfen.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Lega-Chef und Oppositionsführer Matteo Salvini hat bei den Regionalwahlen eine neue, schmerzhafte Abfuhr einstecken müssen. Aber auch Regierungschef Conte kann sich nicht zufrieden zurücklehnen.

Nach Aussagen eines Psychiaters ist der im Gefängnis sitzende Wikileaks-Gründer Julian Assange akut suizidgefährdet.

Die deutschen katholischen Bischöfe wollen sich bei ihrer am Dienstag begonnen Herbstvollversammlung möglichst auf konkrete Anerkennungszahlungen für die Opfer des sexuellen Missbrauchs durch Priester einigen.

Der britische Premier Boris Johnson will zur Kontrolle schärferer Corona-Massnahmen in England möglicherweise auch das Militär einsetzen.

Die Stadt Wien will Kinder und Lehrer bei Verdacht auf eine Corona-Infektion künftig direkt an den Schulen testen lassen.

Vor dem EU-Sondergipfel an diesem Donnerstag laufen die Vermittlungsbemühungen im Streit um die türkischen Erdgaserkundungen im östlichen Mittelmeer auf Hochtouren.

Der Friedensnobelpreis wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht wie üblich auf einer feierlichen Zeremonie im Rathaus von Oslo überreicht.

Angesichts stark steigender Infektionszahlen empfiehlt die britische Regierung ihren Bürgern im Kampf gegen das Coronavirus wieder die Arbeit im Home Office.

Tausende Kolumbianer sind in verschiedenen Städten des südamerikanischen Landes gegen Polizeigewalt, Massaker bewaffneter Gruppen und die Arbeitspolitik der Regierung auf die Strasse gegangen.

Vor genau 40 Jahren begann der erste Golfkrieg zwischen Irak und Iran. Unser Nahost-Korrespondent wurde damals nach Bagdad eingeladen. Was er dort erlebte – und warum seine Reise alles andere als umsonst war.

Mit einem Festakt haben die Vereinten Nationen am Montag ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert - und das überraschend ohne Donald Trump.

Der Lega-Chef scheitert bei den Regionalwahlen mit seinem Sturm auf die rote Hochburg Toskana.

Das Londoner Parlament hat beim Binnenmarktgesetz einem Kompromiss des britischen Premiers mit seinen Kritikern zugestimmt.

Grossbritannien verschärft die Massnahmen nach einem rapiden Anstieg der Fallzahlen. Internationale News im Ticker.

Russland sei bereit, kostenlos alle UNO-Mitarbeiter impfen zu lassen, sagte Präsident Putin. Sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping verspricht grössere Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel.

Die Staats- und Regierungschefs sind wegen Corona nicht nach New York gereist und haben Videos von ihren Ansprachen geschickt. Die Botschaft des US-Präsidenten hatte es in sich.

Noch nie waren sie so wichtig wie in diesem Pandemie-Wahlkampf: Das Rededuell zwischen den Präsidentschaftskandidaten ist ein Ritual und eine Politshow, die die Vorentscheidung bringen könnte.

Der Sieg der Regierungsparteien steht für politische Stabilität. Und die ist unerlässlich, um die EU-Hilfsangebote in Projekte zur wirtschaftlichen Stärkung des Landes zu lenken.

Es besteht ein «hohes Risiko», dass sich der im Hochsicherheitsgefängnis eingesperrte Wikileaks-Gründer das Leben nehmen will. Er leide zudem seit längerer Zeit an Halluzinationen und hört Stimmen.

EU-Staaten dürfen Anbietern untersagen, Wohnungen über Plattformen wie Airbnb regelmässig zu vermieten. Grund ist der Wohnungsmangel in europäische Städten.

Auf der griechischen Insel Lesbos haben tausende Geflohene das neue Camp Kara Tepe bezogen. Menschen­würdiger als zuvor scheint ihre Unterbringung nicht.

Donald Trump fordert einen patriotischeren Geschichtsunterricht an US-Schulen. Hässlichkeiten wie die Sklaverei sollen übertüncht werden.