Schlagzeilen |
Samstag, 12. September 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Vertrag zwischen Israel und Bahrain kommt Donald Trump gelegen. Der Präsident hofft, dass dadurch die Anschuldigungen von Bob Woodward in den Hintergrund treten.

In München hatten sich rund 10'000 Menschen versammelt, um friedlich gegen die Corona-Massnahmen zu demonstrieren. Internationale News im Ticker.

Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria sind über 11’000 Menschen obdachlos. Sie hoffen, bald aufs europäische Festland zu kommen, müssen aber wohl noch lange auf Lesbos bleiben

Die anhaltenden Proteste in Weissrussland sind für den russischen Präsidenten bedrohlich: Können sie zum Vorbild in seinem Land werden?

Der US-Präsident hat in einem Beitrag auf Twitter dazu ermuntert, bei der Wahl im November zweimal abzustimmen. Das Social-Media-Unternehmen hat den Tweet nun mit einer Warnung versehen.

Maskierte Uniformierte sind in der weissrussischen Hauptstadt Minsk mit massiver Gewalt gegen Demonstranten vorgegangen. Rund 70 Personen wurden festgenommen

Der türkische Regierungschef kontert eine Äusserung des französischen Premiers scharf. Derweil leitet Athen ein umfangreiches Aufrüstungsprogramm in die Wege.

Willy Monteiro Duarte wurde von vier Männern zu Tode geprügelt. Heute haben Hunderte in weiss gekleidete Menschen an seiner Trauerfeier teilgenommen – darunter auch Regierungsschef Giuseppe Conte.

Boris Johnson will den gültigen Brexit-Deal aufbohren und hat am Samstag an seine Parteikollegen appelliert. Offenbar muss er noch mehr Überzeugungsarbeit leisten.

Die Lage auf der griechischen Insel Lesbos bleibt nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria angespannt. Bei Demonstrationen kam es zu Zusammenstössen mit der Polizei.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Mit massiver Gewalt sind maskierte Uniformierte in der belarussischen Hauptstadt Minsk gegen friedlich demonstrierende Kritikerinnen des autoritären Staatschefs Alexander Lukaschenko vorgegangen. Bei den Protesten am Samstag, an denen sich Tausende Frauen beteiligten, gab es nach angaben des Menschenrechtsrechtszentrums Wesna (Spring 96) mehr als 45 Festnahmen. Auch in anderen Städten gab es Demonstrationen.

Hunderte Menschen haben in Italien an der Trauerfeier für den 21 Jahre alten Willy Monteiro Duarte teilgenommen, der von vier Männern zu Tode geprügelt worden war. Auch Regierungschef Giuseppe Conte war am Samstag unter den Trauergästen in der Gemeinde Paliano bei Rom. Die Gäste trugen überwiegend weisse Oberteile als Symbol für ihre Trauer. "Wir alle haben diese abscheuliche Gewalttat verfolgt. Wir dürfen das nicht kleinreden und nicht unterschätzen. Wir dürfen es nicht zu einem singulären Ereignis machen", sagte Conte.

Am Tag vier nach dem Grossbrand, der das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos zerstört hat, bleibt die Situation auf der Insel angespannt und unübersichtlich. Dem griechischen Staatsradio zufolge konnten am Samstagnachmittag die ersten Migranten ein neues, provisorisches Zeltlager beziehen. Doch Tausende stehen weiterhin buchstäblich auf der Strasse. Brandenburg hat Hilfslieferungen unter anderem von Feldbetten angekündigt. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz lehnte unterdessen eine Aufnahme von Migranten erneut kategorisch ab.

Bei den ersten Protesten der "Gelbwesten"-Bewegung in Paris nach der Sommerpause ist es zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen. Etwa 200 Menschen seien dabei im Nordwesten der französischen Hauptstadt festgenommen worden, berichtete der Sender FranceInfo am Samstag. 78 von ihnen befanden sich demnach auch noch am Nachmittag zu Befragungen in Polizeigewahrsam, wie die Pariser Staatsanwalt mitteilte.

Aussenminister Heiko Maas hat den Unterhändlern der Afghanistan-Gespräche in Doha deutsche Unterstützung angeboten, "damit die Friedensverhandlungen Erfolg haben". In einer am Samstag veröffentlichten Video-Botschaft erklärte er dem Auswärtigen Amt zufolge: "Nur das afghanische Volk kann über seine Zukunft bestimmen." Die Verhandler hätten "die einmalige Gelegenheit", das Fundament für ein Afghanistan zu legen, "in dem Menschenrechte und Grundfreiheiten, insbesondere die von Frauen und Minderheiten, geschützt werden und von dessen Boden keine Bedrohung für andere Länder ausgeht".

Vor neuen Protesten in Belarus (Weissrussland) ist die inhaftierte Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa in ein anderes Gefängnis ausserhalb der Hauptstadt Minsk gebracht worden. Die Gründe für die Verlegung nach Schodsina nordöstlich von Minsk hätten die Behörden nicht genannt, teilte die Opposition am Samstag im Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Österreichs Kanzler Sebastian Kurz hat trotz politischen Drucks das Nein seiner Regierung zu einer Aufnahme von Menschen aus dem abgebrannten griechischen Flüchtlingslager Moria bekräftigt. "Wenn wir diesem Druck jetzt nachgeben, dann riskieren wir, dass wir dieselben Fehler machen wie im Jahr 2015", sagte der konservative ÖVP-Politiker am Samstagmorgen in einer Videobotschaft auf Facebook.

Ein von Gesundheitsexperten im Iran geforderter erneuter Lockdown wäre nach den Worten von Präsident Hassan Ruhani eine "Kapitulation" vor der Corona-Pandemie. "Der Gesundheit wegen nun alles abzuschliessen und zu verbieten wäre nicht rational (...). Ständig nur Lockdown wäre eine Art Kapitulation vor Corona", sagte Ruhani am Samstag. Er plädierte im Staatsfernsehen erneut für eine Öffnung des Landes unter Einhaltung der Hygienevorschriften als die einzig realistische Lösung während der Pandemie.

Fast zwei Jahrzehnte nach der Militärinvasion Afghanistans haben in Katar innerafghanische Friedensgespräche begonnen. Delegationen der Taliban und der Regierung Afghanistans kamen am Samstag in Doha für eine Eröffnungszeremonie zusammen.

Jean Ziegler kennt die Leiden der Ärmsten auf dieser Welt. Sein Besuch auf der griechischen Insel Lesbos hat den 86-Jährigen dennoch zutiefst erschüttert. Ein Gespräch über die europäische Migrationspolitik und die Rolle der Schweiz.

In Venezuela ist nach Angaben von Präsident Nicolás Maduro ein amerikanischer Spion in der Nähe von zwei Öl-Raffinerien festgenommen worden.

Nach der Festnahme der Oppositionellen Maria Kolesnikowa werden an diesem Samstag in Belarus (Weissrussland) Tausende Frauen zu neuen Protesten gegen Staatschef Alexander Lukaschenko erwartet.

In Wilmington, einer Kleinstadt an der Ostküste, wohnt Joe Biden. Die Chancen stehen gut, dass man dem Konkurrent von Donald Trump zufällig über den Weg läuft

Das peruanische Parlament hat am Freitag für die Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen Präsident Martín Vizcarra wegen einer mutmasslichen Korruptionsaffäre abgestimmt.

Nach den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) will nach Angaben von US-Präsident Donald Trump auch das Königreich Bahrain seine Beziehungen zu Israel normalisieren. "Ein weiterer historischer Durchbruch", schrieb Trump am Freitag auf Twitter.

Aufgrund der hohen Wohndichte sind die französischen Städte regelrechte Ansteckungsherde. Vor allem junge, urbane und gesellige ­Bürger werden derzeit mit dem Covid-Virus angesteckt.

19 Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ist in New York der Opfer gedacht worden. Zahlreiche Familienangehörige nahmen am Freitagmorgen an einer Veranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer im Süden Manhattans teil und legten Blumen nieder.

Die Corona-Pandemie hat an Kataloniens Nationalfeiertag den Separatisten einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Der mit dem Coronavirus infizierte italienische Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi wäre nach Ansicht seines Arztes bei einer ähnlichen Corona-Infektion im März oder April an der Krankheit gestorben.