Schlagzeilen |
Samstag, 25. Juli 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Verspätet nimmt der US-Präsident die Pandemie ernst, um seine schwindenden Wahlchancen zu retten.

Der brasilianische Präsident hat eigenen Angaben zufolge seine Infektion mit dem Coronavirus überwunden. Internationale News im Ticker.

Die Krawalle in Portland verraten eine Gewaltbereitschaft, die Amerika zerreissen könnte.

Mit russischer Hilfe werden in Syrien junge Menschen als Söldner angeworben und nach Libyen geschickt. Doch kampferfahren sind längst nicht alle der Männer.

Die Schliessung eines Generalkonsulats ist eine schwere Sanktion, aber nicht die einzige. Was sich gegenwärtig zwischen den USA und China abspielt, folgt einem vorgegebenen Prozedere.

Es bleibt dabei: Andreas Kalbitz muss die Partei verlassen. Der umstrittene Rechtsaussen-Politiker kündigte bereits an, gegen das Urteil vorzugehen.

Chinesische Diplomaten sind der Anordnung der US-Regierung gefolgt und haben das Konsulat in Houston geräumt. Die Regierung in Peking macht nun im Gegenzug eine amerikanische Vertretung dicht.

Der US-Präsident hat sich kritisch über seine Posts beim Kurznachrichtendienst geäussert. Es passiere zu oft, dass er aufwache und denke, er hätte etwas lieber nicht verbreiten sollen.

Wegen der möglichen Verbreitung von Falschinformationen sind die Social-Media-Konten von mehreren Personen nicht mehr zugänglich. Dies per richterlichen Beschluss.

Donald Trump will die Wahlkreise verändern, indem er illegale Migranten ausschliesst. Dadurch könnten den Republikanern im Repräsentantenhaus mehr Sitze zukommen.

Verspätet nimmt der US-Präsident die Pandemie ernst, um seine schwindenden Wahlchancen zu retten.

Der brasilianische Präsident hat eigenen Angaben zufolge seine Infektion mit dem Coronavirus überwunden. Internationale News im Ticker.

Die Krawalle in Portland verraten eine Gewaltbereitschaft, die Amerika zerreissen könnte.

Mit russischer Hilfe werden in Syrien junge Menschen als Söldner angeworben und nach Libyen geschickt. Doch kampferfahren sind längst nicht alle der Männer.

Die Schliessung eines Generalkonsulats ist eine schwere Sanktion, aber nicht die einzige. Was sich gegenwärtig zwischen den USA und China abspielt, folgt einem vorgegebenen Prozedere.

Es bleibt dabei: Andreas Kalbitz muss die Partei verlassen. Der umstrittene Rechtsaussen-Politiker kündigte bereits an, gegen das Urteil vorzugehen.

Chinesische Diplomaten sind der Anordnung der US-Regierung gefolgt und haben das Konsulat in Houston geräumt. Die Regierung in Peking macht nun im Gegenzug eine amerikanische Vertretung dicht.

Der US-Präsident hat sich kritisch über seine Posts beim Kurznachrichtendienst geäussert. Es passiere zu oft, dass er aufwache und denke, er hätte etwas lieber nicht verbreiten sollen.

Wegen der möglichen Verbreitung von Falschinformationen sind die Social-Media-Konten von mehreren Personen nicht mehr zugänglich. Dies per richterlichen Beschluss.

Donald Trump will die Wahlkreise verändern, indem er illegale Migranten ausschliesst. Dadurch könnten den Republikanern im Repräsentantenhaus mehr Sitze zukommen.

Der Chefposten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wird frei. Die USA sehen den ehemaligen Finanzchef bei Microsoft, Chris Liddell, als geeigneten Kandidaten.

Kanye West ist nicht der erste Prominente, der politische Ambitionen hegt. Vor ihm buhlten bereits Bodybuilder, Schlagersängerinnen oder Weltfussballer um die Wählergunst. Eine kleine Auswahl.