US-Präsident Donald Trump hat in der Coronavirus-Pandemie für das Tragen von Masken in bestimmten Situationen geworben. "Wir sind vereint in unseren Bemühungen, das unsichtbare China-Virus zu besiegen", schrieb Trump am Montag auf Twitter.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Wieder randalieren Hunderte Jugendliche, viele davon mit Migrationshintergrund. Ein Experte warnt vor «französischen Verhältnissen».
Heftiger Monsunregen hat in Nepal, Indien und Bangladesch in den vergangenen Wochen zu mehr als 200 Tote und Tausende Obdachlose geführt.
Der israelische Oppositionsführer Jair Lapid hat den Rücktritt von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gefordert. "Er hat die Kontrolle verloren", sagte Lapid am Montag. Er warf dem 70-Jährigen Versagen in der Corona-Krise vor.
Die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland haben sich gemeinsam gegen einen Abzug von US-Truppen aus Europa gestellt.
Der bekannte Hongkonger Aktivist Joshua Wong will trotz des umstrittenen Sicherheitsgesetzes bei der Parlamentswahl in der chinesischen Sonderverwaltungsregion im September antreten. Der 23-Jährige verkündete am Montag offiziell seine Kandidatur für einen Sitz.
In einem 40-minütigen Interview mit seinem einstigen Lieblingssender Fox News machte ein schwitzender Donald Trump (74) Aussagen, die selbst hartgesottene Fans aufgeschreckt haben. Die 4 wichtigsten Aussagen.
Am frühen Montagmorgen, knapp drei Tage nach Beginn der Verhandlungen in Brüssel am Freitag, scheinen die Fronten beim EU-Sondergipfel in Brüssel im Streit um Coronavirus-Hilfen und langfristigen EU-Haushalt noch immer verhärtet. Es wird weiter gerungen.
Der saudische König Salman ist am Montag in Riad ins Spital gebracht worden. Nach einer Mitteilung des Hofs seien bei ihm Untersuchungen wegen einer Gallenblasenentzündung notwendig geworden, berichtete die Staatsagentur SPA ohne weitere Angaben.
Mit «Sh*tshow» legt Richard Russo eine fabelhafte Parabel auf die Trump-Jahre vor.
Ein nach dem verheerenden Brand in der Kathedrale von Nantes in Polizeigewahrsam genommener Mann ist wieder frei. Er sei am Sonntagabend entlassen worden, berichteten Medien unter Berufung auf den Staatsanwalt von Nantes, Pierre Sennès.
US-Präsident Donald Trump sieht die umstrittene Konföderiertenflagge, die Kritikern zufolge die einstigen Sklavenhalter der Südstaaten verherrlicht, nicht als rassistisches Symbol.
Drei Tage und drei Nächte lang debattierten die 27 Staats- und Regierungschefs über das geplante 750-Milliarden-Hilfspaket. Klar ist: Das Vertrauen zwischen Nord und Süd ist weg.
Tausende Demonstranten in Bulgarien haben vor einem Misstrauensvotum gegen die Regierung ihre Proteste gegen das Koalitionskabinett am elften Abend in Folge fortgesetzt.
Der britische Premierminister Boris Johnson hat einen zweiten landesweiten Lockdown in Grossbritannien so gut wie ausgeschlossen. Es handle sich dabei um ein Mittel wie die atomare Abschreckung.
Der niederländische Premier führt beim EU-Gipfel den Widerstand gegen das Corona-Hilfspaket an – und macht sich wenige Freunde.
Zum dritten Mal seit Beginn des Bürgerkriegs im März 2011 hat Syrien eine Parlamentswahl abgehalten. Unter anderem gaben am Sonntag Präsident Baschar al-Assad und seine Frau Asma ihre Stimmen ab, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana berichtete.
Einen Tag nach einem verheerenden Brand in der Kathedrale von Nantes ist Medienberichten zufolge ein Mann in Polizeigewahrsam genommen worden.
Der niederländische Premier Mark Rutte führt den Widerstand gegen das 750-Milliarden-Hilfspaket an. Im Süden spricht man von «Erpressung». Der Überblick über den EU-Mammut-Gipfel zum Corona-Hilfspaket.
Nach vier Tagen Dauergipfel sind die Staats- und Regierungschefs im Streit um den Corona-Wiederaufbaufonds zum Erfolg verdammt.
Beim harten Feilschen um einen Kompromiss zum europäischen Wiederaufbaufonds spielte Italiens Premier Giuseppe Conte gleich mehrere entscheidende Partien gleichzeitig.
In Deutschland werden vor allem Frauen von Rechtsextremen mit dem Tod bedroht, und vieles deutet auf Täter oder Helfer in Hessens Polizei hin. Über das Versagen der Ermittler und der Politik.
In dreieinhalb Jahren Präsidentschaft hat Donald Trump wohl nie schlechter ausgesehen als in einem Interview mit dem 72-jährigen Moderator. Dessen Stärke: Er bleibt ruhig und beharrlich.
Andrew Cuomo ärgert sich über das Verhalten einiger Unverbesslicher im US-Ostküsten-Staat während der Pandemie. Internationale News im Ticker.
Trotz heftiger Kritik: Der US-Präsident plant das Entsenden von mehr Sicherheitsbeamten in Städte, die seinen Worten nach von radikal-linken Demokraten regiert werden.
Grossbritannien kündigt Auslieferungsverträge mit China auf – wegen Pekings Umgang mit Hongkong. Doch auch weitere Themen wie das 5G-Netz sorgen für Nervosität.
Die Regierung in Teheran verurteilt drei junge Männer zum Tode, doch millionenfacher Protest in den sozialen Netzwerken führt zu einem Sinneswandel. Die Beschuldigten erhalten nun einen neuen Prozess.
Der russische Historiker Juri Dmitrijew forscht zu Massenhinrichtungen unter Stalin. Der Staatsanwalt wirft ihm vor, seine Adoptivtochter missbraucht zu haben, und verlangt 15 Jahre Haft.
Chris Wallace gilt als der kritischste Journalist beim Trump-freundlichen Sender Fox News. In einem spektakulären Interview bewahrt er Trump vor keiner Peinlichkeit.