Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Juli 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einer Intervention aus Bern hat Belgien das Tessin von einer Liste mit Ländern und Regionen gestrichen, für die gilt, dass Rückkehrer mit Quarantäne rechnen müssen.

Gesetze der religiösen Hardliner wie öffentliche Auspeitschungen fallen. Frauen werden besser geschützt, die Genitalverstümmelung wird verboten.

Der Europäische Gerichtshof annulliert die Datenschutzvereinbarung zwischen der EU und den USA, was auch die Hürde für die Äquivalenzerklärung für die Schweiz erhöhen dürfte.

In der Natur die Zeit vergessen, beschaulich über den Murtensee kreuzen oder am Kletterseil himmelwärts steigen: Im Kanton Fribourg lassen sich Ferientage unter freiem Himmel individuell gestalten.

Grossbritannien zufolge haben es russische Hacker auf Informationen zu einem Corona-Impfstoff abgesehen. Internationale News im Ticker.

Das Leben von Corina Herrera ist der Tango, der in Argentinien so oft half, Krisen durchzustehen – Porträt eines Landes, in dem auch altbewährte Mittel gegen Pandemie und Wirtschaftskrise nichts mehr helfen.

In Deutschland verschickt eine unheimliche Gruppe unter dem Namen «NSU 2.0» Drohungen mit persönlichen Angaben. Der hessische Innenminister schliesst nicht aus, dass es ein rechtes Netzwerk in der Polizei geben könnte.

Ein türkisches Gericht hat Deniz Yücel mit einer fast dreijährigen Gefängnisstrafe belegt. Vom Vorwurf der Volksverhetzung ist er freigesprochen worden.

Mark Rutte ist eine der Hauptfiguren im Drama um den Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft nach Corona.

Damit ist die Datenübertragung persönlicher Daten von der EU in die USA in vielen Fällen illegal. Das dürfte Auswirkungen auf europäische Unternehmen haben, die auf den Deal gebaut haben.

Das belgische Aussenministerium hat das Tessin nach einer Intervention aus Bern von einer Liste mit Ländern und Regionen gestrichen, für die gilt, dass Rückkehrer sich auf Corona testen sollen und mit Quarantäne rechnen müssen.

Gesetze der religiösen Hardliner wie öffentliche Auspeitschungen fallen. Frauen werden besser geschützt, die Genitalverstümmelung wird verboten.

Grossbritannien zufolge haben es russische Hacker auf Informationen zu einem Corona-Impfstoff abgesehen. Internationale News im Ticker.

Der Europäische Gerichtshof annulliert die Datenschutzvereinbarung zwischen der EU und den USA, was auch die Hürde für die Äquivalenzerklärung für die Schweiz erhöhen dürfte.

Das Leben von Corina Herrera ist der Tango, der in Argentinien so oft half, Krisen durchzustehen – Porträt eines Landes, in dem auch altbewährte Mittel gegen Pandemie und Wirtschaftskrise nichts mehr helfen.

In Deutschland verschickt eine unheimliche Gruppe unter dem Namen «NSU 2.0» Drohungen mit persönlichen Angaben. Der hessische Innenminister schliesst nicht aus, dass es ein rechtes Netzwerk in der Polizei geben könnte.

Ein türkisches Gericht hat Deniz Yücel mit einer fast dreijährigen Gefängnisstrafe belegt. Vom Vorwurf der Volksverhetzung ist er freigesprochen worden.

Mark Rutte ist eine der Hauptfiguren im Drama um den Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft nach Corona.

Damit ist die Datenübertragung persönlicher Daten von der EU in die USA in vielen Fällen illegal. Das dürfte Auswirkungen auf europäische Unternehmen haben, die auf den Deal gebaut haben.

Die Rassismusdebatte in den USA hat Auswirkungen bis nach Indien: Dort sind aufhellende Hautcremes zum Streitobjekt geworden.

Italien schützt sich vor Corona und Migranten – dahinter steckt ein politisches Kalkül.

Für die schlechte Performance seines Chefs kann Trumps Kampagnen-Leiter und Social-Media-Genie Brad Parscale nichts. Dennoch muss er seinen Stuhl räumen.