Schlagzeilen |
Samstag, 11. Juli 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor dem Parlamentsgebäude in Belgrad haben sich am Samstagabend erneut Demonstranten zu Protesten gegen die Coronavirus-Politik der serbischen Regierung versammelt. Zu der Kundgebung kamen lediglich 500 bis 1000 Menschen.

Bei gewalttätigen Protesten in Malis Hauptstadt Bamako sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Weitere 74 Demonstranten seien verletzt worden, gab Premierminister Boubou Cissé am Samstagabend bei einem Krankenhausbesuch bekannt.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Philippe M. hatte Sonntagsdienst, fuhr seinen Trambus durch Bayonne im französischen Baskenland. Dann geschieht das Unfassbare: Männer prügeln so heftig auf den Mann ein, dass er wenige Tage später stirbt. Und all das, weil sie keine Masken tragen wollten.

Bei einer Trauerfeier in der Opfergedenkstätte Potocari haben Bosnien-Herzegowina und politische Vertreter aus aller Welt des Massakers von Srebrenica vor 25 Jahren gedacht.

Nach dem Vorfall im Flamingo-Club erschüttert ein weiterer Superspreader-Event das Zürcher Nachtleben. Am 27. Juni steckten sich mehrere Personen im «Jade» an. Partygänger verschwiegen laut einem Bericht, dass sie bereits Corona-Symptome zeigten.

2007 wurde die 4-Jährige entführt. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Sie lebend zu finden, daran glaubt kaum noch jemand.

Hunderte Urlauber aus Deutschland sollen am Ballermann auf Mallorca Party gemacht haben, ohne sich um die derzeit in Spanien geltenden Corona-Regeln zu scheren.

Griechenland hat die Umwandlung des Museums der Hagia Sophia in Istanbul in eine Moschee verurteilt und mit Konsequenzen gedroht. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan habe einen "historischen Fehler begangen".

US-Präsident Donald Trump hat seinem in der Russland-Affäre verurteilten Vertrauten Roger Stone die Gefängnisstrafe erlassen. "Roger Stone ist jetzt ein freier Mann!", teilte das Weisse Haus am Freitagabend (Ortszeit) mit.

Singapurs Regierungspartei PAP hat erneut die Wahlen in dem südostasiatischen Stadtstaat deutlich gewonnen. Bei der Abstimmung am Donnerstag holte die Partei von Ministerpräsident Lee Hsien Loong 83 von 93 Sitzen im Parlament.

Die bevorstehende erste Hinrichtung in den USA auf Bundesebene seit 17 Jahren ist vorläufig ausgesetzt worden. Ein Gericht gab den Angehörigen des wegen Mordes Verurteilten Daniel Lee am Freitag (Ortszeit) Recht.

Im Ringen um die humanitäre Hilfe für Millionen Notleidende in Syrien ist auch ein russischer Resolutionsentwurf vor dem Uno-Sicherheitsrat durchgefallen. Die Verhandlungen sollen aber weitergehen.

Nach einer mehrstündigen friedlichen Kundgebung in Belgrad gegen die Coronavirus-Politik der Regierung ist eine Gruppe nationalistischer Demonstranten am Freitagabend gewaltsam in das serbische Parlament eingedrungen. Es kam zu Zusammenstössen mit der Polizei.

Botschafterstreit in Wien eskaliert: Thomas Greminger wird als OSZE-Generalsekretär abgesetzt. Er wurde zum Spielball der Staaten.

Staatspräsident Erdogan hat das Museum zum islamischen Gotteshaus erklärt. Nicht nur die UNESCO ist besorgt.

Das grösste Infrastrukturprojekt Italiens hat 250 Millionen Euro Schmiergeld verschlungen. Jetzt wurde es erfolgreich getestet.

Sind in den Steuererklärungen von US-Präsident Donald Trump Geheimnisse versteckt? Eine Antwort auf diese Frage werden die Amerikaner wohl nicht vor der Präsidentenwahl im November bekommen. Das höchste US-Gericht setzte in einem mit Spannung erwarteten Urteil keinen Schlusspunkt hinter den Streit um die Herausgabe von Trumps Finanzunterlagen. Der Supreme Court wies den Republikaner aber in die Schranken: Als Präsident geniesse dieser keine "absolute Immunität", schrieb der Oberste Richter John Roberts. Trump sei nicht von der Pflicht ausgenommen, bei entsprechender Aufforderung Beweise in einem Strafverfahren zu liefern.

Wer nach Grossbritannien will, muss nicht mehr in Quarantäne. Die Liste der Länder, deren Bürger ohne Quarantänepflicht einreisen dürfen, kann sich aber laufend ändern. Nach wie vor Pflicht bleibt ein Reiseformular.

Gut ein Jahr nach der tödlichen Attacke auf eine Mutter und deren Kind am Hauptbahnhof Frankfurt kommt es zum Prozess. Ein Eritreer, der zuletzt im Kanton Zürich angemeldet war, steht ab 19. August vor Gericht.

Über Covid-19 hat der US-Präsident die Kontrolle verloren. Umso mehr versucht er, seinen demokratischen Herausforderer schlechtzumachen.

Auf die Schuldenkrise folgt die Corona-Krise: Ohne Jobs und Perspektiven verlassen immer mehr junge Italiener ihre Heimat. Das hat dort inzwischen gesellschaftliche Folgen.

Finanzminister Rishi Sunak verteilt in der Krise grosszügig Milliarden. Das macht ihn im Land äusserst populär – und zum neuen Star der Tories. Manche sehen in ihm schon einen möglichen Nachfolger Boris Johnsons.

Deutsche Touristen halten sich nicht an die Regeln, Hunde wurden auf den Geruch von Covid-19 angesetzt. Internationale News im Ticker.

Die Stadt an der belgischen Küste ist die deprimierendste – und darum auch die romantischste – an der Nordsee.

Mit einem Kunstprojekt im Internet, das an Kinder gerichtet ist, will Olafur Eliasson auf Umweltprobleme hinweisen. Dass er selbst ein geradezu kapitalistischer Unternehmer ist, nimmt er als Widerspruch hin.

Vor fünf Monaten ermordete ein Rassist neun Menschen in Hanau, drei starben im Laden von Kemal Kocak. Dann kam auch noch das Virus. War alles nicht einfach, aber der Kiosk ist noch da.

Athen spricht von einem «historischen Fehler» und einer Beleidigung der christlichen Welt; die EU, Russland und die USA äusserten sich wesentlich zurückhaltender.

Der Straferlass des Präsidenten für seinen alten Kumpel Roger Stone klingt wie eine Geschichte aus einer mittelmässigen Diktatur. Der eigentliche Skandal ist etwas anderes.

Nach einer friedlichen Kundgebung gegen die Coronavirus-Politik der Regierung ist es in der serbischen Hauptstadt erneut zu Krawallen gekommen.