Schlagzeilen |
Freitag, 19. Juni 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die schönste Zeit, um nach Venedig zu fahren? Jetzt, weil die anderen Touristen noch nicht da sind. Von Venezianern, die ihre leere Stadt gerade lieben und doch sehnlichst erwarten, dass der Irrsinn wieder anfängt.

Die Republikaner sind wütend über das Urteil des Obersten US-Gerichthofes, die Dreamer zu schützen. Besonders ein Richter zieht neue Angriffe auf sich.

Von rund 7000 Beschäftigten in einer Fleischfabrik in Nordrhein-Westfalen wurden bisher 1106 getestet – 803 Tests fielen positiv aus. Internationale News im Ticker.

Viele Menschen haben in amerikanischen Städten am Freitag dem Ende der Sklaverei vor 150 Jahren gedacht. Die News im Ticker.

In den letzten Wochen spielte sich das Leben oft Zuhause ab. Höchste Zeit, die eigenen vier Wände wieder auf Vordermann zu bringen. Mit dem SpeedPro Max Aqua von Philips geht das im Handumdrehen.

Der schwedische Musiker wollte mit Abba vor allem unterhalten. Nur nicht anecken, nur nicht über Politik singen. Jetzt macht er sich Sorgen um seine Enkel und um die Welt. Und tut etwas.

Staatschef Aleksandar Vucic wird die Wahlen am Sonntag gewinnen. Seine Gegner hat er an die Wand gefahren, seine geballte Medienmacht ist brutal – und das Land verwaltet er wie eine Privatfirma.

In Südafrika dürfen wegen Corona keine Zigaretten verkauft werden. Geraucht wird trotzdem, und dem fast bankrotten Staat entgehen Millionen.

Der australische Regierungschef Scott Morrison berichtet von Hackerangriffen eines «hoch entwickelten staatlichen Akteurs». Wen er damit meint, ist offensichtlich.

Trotz eines Dementis scheint Premier Rutte noch immer der riskanten Theorie der Herdenimmunität anzuhängen. Die Bevölkerung hatte lange hinter der Strategie gestanden, jetzt regt sich Protest.

Der Gewerkschafter Aboubakar Soumahoro kämpft für die Landarbeiter in Italien.

Staatschef Aleksandar Vucic wird die Wahlen am Sonntag gewinnen. Seine Gegner hat er an die Wand gefahren, seine geballte Medienmacht ist brutal – und das Land verwaltet er wie eine Privatfirma.

Die schönste Zeit, um nach Venedig zu fahren? Jetzt, weil die anderen Touristen noch nicht da sind. Von Venezianern, die ihre leere Stadt gerade lieben und doch sehnlichst erwarten, dass der Irrsinn wieder anfängt.

Staatschef Aleksandar Vucic wird die Wahlen am Sonntag gewinnen. Seine Gegner hat er an die Wand gefahren, seine geballte Medienmacht ist brutal – und das Land verwaltet er wie eine Privatfirma.

Viele Menschen haben in amerikanischen Städten am Freitag dem Ende der Sklaverei vor 150 Jahren gedacht. Die News im Ticker.

Von rund 7000 Beschäftigten in einer Fleischfabrik in Nordrhein-Westfalen wurden bisher 1106 getestet – 803 Tests fielen positiv aus. Internationale News im Ticker.

Die Republikaner sind wütend über das Urteil des Obersten US-Gerichthofes, die Dreamer zu schützen. Besonders ein Richter zieht neue Angriffe auf sich.

Der schwedische Musiker wollte mit Abba vor allem unterhalten. Nur nicht anecken, nur nicht über Politik singen. Jetzt macht er sich Sorgen um seine Enkel und um die Welt. Und tut etwas.

In Südafrika dürfen wegen Corona keine Zigaretten verkauft werden. Geraucht wird trotzdem, und dem fast bankrotten Staat entgehen Millionen.

Der australische Regierungschef Scott Morrison berichtet von Hackerangriffen eines «hoch entwickelten staatlichen Akteurs». Wen er damit meint, ist offensichtlich.

Trotz eines Dementis scheint Premier Rutte noch immer der riskanten Theorie der Herdenimmunität anzuhängen. Die Bevölkerung hatte lange hinter der Strategie gestanden, jetzt regt sich Protest.

Staatschef Aleksandar Vucic wird die Wahlen am Sonntag gewinnen. Seine Gegner hat er an die Wand gefahren, seine geballte Medienmacht ist brutal – und das Land verwaltet er wie eine Privatfirma.