Schlagzeilen |
Freitag, 05. Juni 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Französische Streitkräfte haben in Mali den Anführer der Terrorgruppe Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQMI) ausser Gefecht gesetzt. Dies schrieb Verteidigungsministerin Florence Parly am Freitagabend auf Twitter.

Die Pandemie wird die politische Landkarte des Morgenlandes verändern.

Ministerpräsident Markus Söder hat traumhafte Zustimmungswerte. Eine Kandidatur um die Nachfolge von Bundeskanzlerin Merkel hat er zuletzt nicht mehr ausgeschlossen.

Schweizer Polizisten verbringen 104 Wochen in der Grundausbildung. Ihre Berufskollegen in Amerika gerade mal ein Drittel bis ein Fünftel der Zeit. Auch die Mentalität ist eine andere.

Die beliebteste Publikumsmesse der Schweiz fällt 2020 dem Coronavirus zum Opfer. Die Olma in St. Gallen findet im Oktober 2020 nicht statt. Die Abstandregel ist auf dem Messegelände nicht umsetzbar.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Der Tod eines Afroamerikaners bei einem brutalen Polizeieinsatz hat in den USA massive Proteste ausgelöst. Alle aktuellen Entwicklungen gibt es in unserem Newsblog.

Für Angela Merkel ist Italien ganz eindeutig das Urlaubsland Nummer eins. Im Sommer reist die Kanzlerin normalerweise zum Wandern nach Sulden in Südtirol. Ostern ist sie gern mit ihrem Mann Joachim Sauer auf der Mittelmeerinsel Ischia unterwegs.

Weissrussland gilt als letzte Diktatur Europas. Staatliche Massnahmen gegen das Coronavirus? Fehlanzeige. Ob das gut kommt? Wir lassen die Daten sprechen – und jemanden, der in Minsk lebt.

Nach Protesten aus der Bevölkerung hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan eine gerade erst für das Wochenende verkündete Ausgangssperre wieder abgesagt.

Angesichts der Protestwelle gegen Polizeigewalt in den USA haben die Gouverneure der Bundesstaaten Minnesota und New York Demonstranten aufgefordert, sich auf das Coronavirus testen zu lassen.

Die Berufungskammer des Bundesstrafgerichts hat den früheren Russland-Spezialisten der Bundeskriminalpolizei (BKP) wegen Vorteilsannahme verurteilt. Der Mann hatte im August 2016 eine Einladung zu einer einwöchigen Bärenjagd angenommen.

Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA haben Demonstranten in der australischen Hauptstadt Canberra gegen Gewalt und Diskriminierung von Aborigines, den Ureinwohnern Australiens, protestiert.

US-Präsident Donald Trump hat einen weiteren Grund, über Twitter verärgert zu sein: Der Kurznachrichtendienst sperrte ein Video seines Wahlkampfteams unter Hinweis auf eine Urheberrechtsverletzung.

Therapieangebote zur vermeintlichen Heilung von Homosexualität sind in Deutschland bei Minderjährigen künftig komplett untersagt, bei Volljährigen unter bestimmten Umständen.

Angela Merkel liebt Entspannen in Italien. Im Sommer kommt sie normalerweise nach Sulden in Südtirol. Ostern ist sie gern auf der Insel Ischia. Dieses Jahr bevorzugt die Kanzlerin wegen der Corona-Pandemie Deutschland als Urlaubsziel.

Der prominente US-Bürgerrechtler Al Sharpton hat als Reaktion auf den Tod des Afroamerikaners George Floyd einen neuen "Marsch auf Washington" angekündigt, um gegen Diskriminierung zu protestieren.

US-Bürgerrechtler haben Klage gegen Präsident Donald Trump wegen des Einsatzes von Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstranten vor dem Weissen Haus eingereicht.

Familie, Freunde und Vertreter der Politik haben mit einer emotionalen Trauerfeier im US-Bundesstaat Minnesota Abschied von George Floyd genommen.

Das Gremium sei voreingenommen, monieren Kritiker. Und das Hauptbeweisstück bleibt bis auf Weiteres unter Verschluss.

Staatsstreich, Verschiebung der Wahlen: Horrorszenarien machen im Gefolge der Demonstrationen in den USA die Runde. Eintreten werden sie nicht.

Donald Trump hat sich am Freitag erneut zu den Unruhen geäussert. Der politische Druck auf ihn wächst. Die News im Ticker.

Das Vereinigte Königreich ist das am schwersten von der Pandemie betroffene Land Europas. Es gibt wieder Hoffnungsschimmer für die US-Wirtschaft. Internationale News im Ticker.

Die vierte Verhandlungsrunde ist beendet: Grossbritannien und die EU kommen in den Gesprächen über eine künftige Partnerschaft nicht voran.

Die Kampagne «MakeHeatSimple» von EnergieSchweiz informiert darüber, wie Ferienwohnungen per Fernbedienung beheizt werden können.

Die Hongkonger Anwältin Margaret Ng unterstützt verhaftete Hongkonger Demonstranten. Und wurde dafür selber verhaftet.

An den Protesten gab es mittlerweile schon 279 Verstösse gegen die Pressefreiheit. Und das in einem Land, das sonst mit dem Finger auf andere Regierungen zeigt.

Am 15. Juni fallen im Schengen-Raum fast alle Grenzkontrollen, die während der Corona-Krise eingeführt wurden. Die Schweiz macht mit und öffnet früher als ursprünglich geplant auch Richtung Italien.

Der italienische Spitzenkoch hat im Lockdown eine alte Platte der Beatles wiederentdeckt – für ein «Menü voller Brüche» und für ein Erwachen nach dem bösen Traum.

Flüchtlingsheime haben sich in Deutschland zu Epidemieherden entwickelt. Erste Asylbewerber sind deswegen bereits vor Gericht gezogen, mit Erfolg.

«Konversionstherapien» sind in Deutschland bei Minderjährigen künftig komplett untersagt – bei Volljährigen unter bestimmten Umständen. Die Schweiz ist noch nicht ganz so weit.

Über 1,5 Millionen US-Dollar sind bei einer Spendenkampagne für die sechs Jahre alte Tochter des bei einem Polizeieinsatz getöteten Afroamerikaners George Floyd bereits zusammengekommen. Unterstützung kommt auch von Prominenten.