Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Juni 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kurz vor dem drohenden Aus für einige der wichtigsten Uno-Hilfsprogramme im Jemen haben Geberstaaten neue Spenden für das Bürgerkriegsland zugesagt. 30 Staaten kündigten dabei am Dienstag Hilfsgelder in Höhe von 1,35 Milliarden Dollar an.

US-Präsident Donald Trump sagt Randalierern den Kampf an. Derweil steigt der Druck auf Biden, eine schwarze Frau zu nominieren.

US-Präsident Donald Trump sagt Randalierern den Kampf an. Derweil macht Amerikas einzige Hoffnung auf einen Kurswechsel am 3. November keine gute Falle.

US-Präsident Donald Trump droht mit dem Einsatz der Streitkräfte, sollten die landesweiten Demonstrationen weiter eskalieren.

Der Nationalrat hat am Dienstag über Details für Studien zur kontrollierten Cannabis-Abgabe diskutiert. Anträge für höhere Hürden fielen dabei durch. So ist der Nationalrat dagegen, dass Arbeitgeber und Schulen über eine Studienteilnahme informiert werden müssen.

Weil sie Edward Snowden bei sich in ihrer winzigen Wohnung versteckt hielt, wurde sie jahrelang schikaniert. Im Asyl in Kanada baut Vanessa Rodel für sich und ihre Tochter an einem neuen Leben – nun erleidet sie einen Rückschlag.

Anhänger des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro kritisieren in der Covid-19-Pandemie immer wieder das Oberste Gericht und die Anti-Corona-Massnahmen. Nun haben sie erstmals Widersacher - just, als Brasilien die Marke von 500 000 Corona-Infizierten durchbricht.

Pekings Propagandasieg gegen Trump: Mit Freude stützt sich China auf die Ausschreitungen in den USA.

Die am Toten Meer entdeckten Schriften zählen zu den wichtigsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts. Ihre Erforschung gleicht einer Puzzlearbeit, weil sie tausende Fragmente umfassen. Forscher haben nun einen neuen Ansatz erprobt.

Nach gut zwei Jahren im Amt ist Richard Grenell als US-Botschafter in Deutschland zurückgetreten. Den Posten hat vorübergehend seine Stellvertreterin Robin Quinville übernommen, wie Botschaftssprecher Joseph Giordono-Scholz am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Bei schweren Unwettern in El Salvador sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Mehrere Menschen werden noch vermisst. 7200 Personen wurden evakuiert.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bei einem Treffen mit führenden Siedlern für den Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump geworben.

Italiens rechte Parteien haben am Nationalfeiertag in Rom gegen die Regierungspolitik in der Corona-Krise demonstriert. Unter dem Motto "Italien kapituliert nicht" zogen Hunderte Menschen am Dienstag durch eine lange Einkaufstrasse.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

In Frankreich sind die Gaststätten wieder geöffnet. Aber nicht alle Stammgäste finden ihren Bistrotresen wieder, wie ein Augenschein am Stadtrand von Paris zeigt. Über das besondere Verhältnis der Franzosen zu ihren Bistros.

Seit der Tötung von George Floyd durch einen weissen Polizisten gehen in amerikanischen Städten tausende Menschen auf die Strasse. Angesichts dieser Krise findet die Presse klare Worte.

Das jahrelange Ringen um die Nutzung von Hitlers Geburtshaus in Braunau am Inn hat ein Ende. Das Gebäude wird zu einer Polizeistation umgebaut, teilte Österreichs Innenminister Karl Nehammer am Dienstag in Wien mit.

Trotz einer Ausgangssperre haben in der Millionenmetropole New York in der Nacht zum Dienstag erneut Hunderte Menschen gegen Rassismus, Diskriminierung und Polizeibrutalität demonstriert.

Hongkong hat das Verbot für Versammlungen von mehr als acht Menschen um zwei Wochen verlängert.

Aussenminister Heiko Maas hat Verständnis für die Proteste in den USA nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz geäussert.

Terrence Floyd fordert ein Ende der Gewalt bei den Protesten in den USA. Sein Bruder hätte das so gewollt.

Donald Trump stellt in Aussicht, die US-Armee in Amerikas Städte zu entsenden, um gegen die Unruhen vorzugehen. Darf er das? Die Antwort ist nicht ganz eindeutig.

Italiens Nationalfeiertag wird zum Defilee der Regierungsgegner. Die Bewegung der «gilet arancioni» vermutet eine Weltverschwörung hinter der Pandemie.

9,9 Millionen Einwohnern wurden am Ausgangspunkt der Pandemie kontrolliert. 68 Infizierte in einem Hochhaus. Internationale News im Ticker.

In Berlin wuchs sich eine Demonstration für die bedrohte Clubkultur zu einer grossen Party aus, die von der Polizei beendet wurde. Die Zukunft der Tanzszene sieht düster aus.

Nach Lockerungen steigt die Zahl der Neuinfektionen plötzlich wieder an. Im Fokus stehen ausgerechnet Kinder und Jugendliche.

Im Norden Moçambiques hat sich eine neue Zelle des Islamischen Staates herausgebildet. Südafrika zeigt sich bereit, dem Nachbarland zu Hilfe zu eilen.

Richard Nixons Washington wurde von Demonstrationen und Unruhen erschüttert. Nun erlebt Donald Trump dasselbe. Die beiden Präsidenten reagierten jedoch erstaunlich unterschiedlich.

Der Präsident wird von der Mehrheit der Franzosen abgeschrieben. Die Corona-Krise trägt dazu bei. Man debattiert über Kandidaten, die eigentlich keine sind.