Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Mai 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit den Internet-Konzernen Twitter & Konsorten verbindet Donald Trump eine Hassliebe. Er nutzt die virtuellen Plattformen zur Verbreitung von Propaganda – obwohl er der Meinung ist, dass sie ihre Marktmacht missbrauchten. Nun will der Präsident die sozialen Medien an die Kandare nehmen.

Frankreich hat weitreichende Corona-Lockerungen beschlossen - darunter die Öffnung von Restaurants und Cafés im ganzen Land. Touristenunterkünfte wie Ferienhäuser oder Campingplätze können ab dem 2. Juni fast im ganzen Land wieder öffnen.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Der britische Regierungsberater Dominic Cummings hat nach Einschätzung der Polizei möglicherweise doch die Lockdown-Regeln verletzt.

Russland erwartet zu seiner nachträglichen Militärparade für die Feier zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in knapp vier Wochen zahlreiche internationale Gäste.

Russland hält trotz neuer Drohungen mit Sanktionen aus den USA am Bau der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 nach Deutschland fest.

Südkorea verschärft angesichts des erneut deutlichen Anstiegs von Infektionsfällen mit dem Coronavirus wieder die Beschränkungen für die Menschen in der Millionenmetropole Seoul und Umgebung.

Die Mehrheit der Menschen in der Europäischen Union bewertet die persönliche Zukunft positiv, die Aussichten des eigenes Landes aber negativ.

Der ehemalige Polizeichef und Bürgermeister von Teheran ist zum neuen iranischen Parlamentspräsidenten gewählt worden.

Nach Donald Trumps Empörung wegen des ersten Faktenchecks eines seiner Tweets hat das Weisse Haus eine Verfügung des US-Präsidenten zu Online-Plattformen angekündigt.

Ungeachtet massiver internationaler Kritik hat Chinas Volkskongress die Pläne für ein umstrittenes Sicherheitsgesetz in Hongkong gebilligt.

Der Tod eines Schwarzen nach einem brutalen Polizeieinsatz in der US-Stadt Minneapolis hat den zweiten Tag in Folge friedliche und gewaltsame Proteste ausgelöst.

US-Präsident Donald Trump wird als Folge seiner Auseinandersetzung mit Twitter in Kürze eine Verfügung gegen Social Media-Unternehmen unterzeichnen. Dies erklärte eine Sprecherin des Weissen Hauses am Mittwoch.

Kritiker fürchten das Ende der Autonomie. Nach den Demonstrationen in Hongkong zieht Chinas kommunistische Führung die Zügel enger. Viele Hongkonger sehen ihre Freiheiten in Gefahr – drohen jetzt Sanktionen?

Die USA haben nach eigenen Angaben erfolglos eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats wegen der chinesischen Pläne für ein umstrittenes Sicherheitsgesetz für Hongkong beantragt.

«Next Generation EU» heisst das 750-Milliarden-Programm der EU-Kommissionspräsidentin gegen die Coronakrise. Gemeinsame Schulden und europäische Steuern sollen es finanzieren.

Äthiopien nutzt die Coronakrise, um sein gewaltiges Staudammprojekt voranzutreiben. Ausgerechnet der zerstrittene Sudan soll jetzt vermitteln.

Bald unterscheide sich die Sonderverwaltungszone Hongkong nicht mehr von anderen chinesischen Städten, befürchten Aktivisten.

Im US-Staat Nevada mit dem Glücksspielparadies Las Vegas sollen nach wochenlangen Corona-Schliessungen die Casinos und Hotels wieder öffnen. Der Gouverneur von Nevada, Steve Sisolak, gab den 4. Juni als Termin bekannt.

Brasilien hat mehr als 25'000 Tote im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Das Gesundheitsministerium in Brasília meldete am Mittwochabend (Ortszeit) 1086 Tote mehr als am Dienstag.

Der US-Präsident beabsichtigt, den Schutz von sozialen Netzwerken vor Strafverfolgung zu beenden. Er hat deshalb eine Verfügung unterzeichnet.

Twitter unterzieht dem Präsidenten einen Faktencheck. Warum jetzt – und wo führt das hin? Antworten in der neuesten Folge von Entscheidung 2020.

Die Terrormiliz äussert sich zum Virus. Touristenunterkünfte können ab dem 2. Juni fast in ganz Frankreich wieder öffnen. Internationale News im Ticker.

Nicht zum ersten Mal kommt es in Minneapolis zu Protesten gegen Polizeieinsätze, die tödlich endeten. Doch kaum ein Fall ist so eindeutig wie jener des Afroamerikaners George Floyd.

Der Wechsel von fossilem auf erneuerbares Heizen lohnt sich finanziell. Das bestätigen Finanzexperten. Die Energiekosten sinken, der Gebäudewert kann mittel- oder langfristig steigen.

Peking hat für Hongkong ein neues Sicherheitsgesetz verhängt. Für Verleger Jimmy Lai gibt es nur noch zwei Möglichkeiten: Auswandern oder kämpfen.

In Washington spricht man von einem neuen Kalten Krieg. Peking ist bereit dafür, weil man viel von Amerika gelernt hat.

In Südkorea zeigt sich, was auch bei uns passieren könnte: Es gibt Viren-Herde und die werden dann mit riesigem Aufwand unter Kontrolle gebracht. Jüngster Fall: Ein Infizierter im Nachtleben, 80’000 Tests, fast 250 Ansteckungen.

Ein Teenager brennt mit einem älteren Mann durch. Das Paar wird gefasst – und Romina Ashrafi von ihrem Vater ermordet. Der Fall bewegt viele Menschen - auch das Establishment.

Amy Cooper hetzte wegen einer Bagatelle einem Afroamerikaner die Polizei auf den Hals. Nun ist sie ihren Job los und tut sich selber leid.

Der britische Bestsellerautor, Unternehmer und Philosoph Alain de Botton über den Satz «Alles wird gut» und weshalb in der Corona-Krise auch eine Chance liegt.

Bei dem Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr häufen sich rechtsextremistische Vorfälle. Nun soll die Truppe überprüft werden.