In Peking beginnt der wegen Corona verschobene Nationale Volkskongress. Im Ausland führt die KP einen Abwehrkampf gegen die wachsende Zahl an Kritikern. Und auch im Innern rumort es.
Italiens Justizminister Alfonso Bonafede liess zu, dass Mafiosi in grosser Zahl aus der Haft entlassen wurden – wegen Corona. Nun überlebt er zwei Misstrauensanträge.
In Schweden weisen neue Zahlen auf eine geringe Durchseuchung hin und der US-Präsident plant einen Gipfel im Weissen Haus. Internationale News im Ticker.
Fünf Kilogramm Getreide, ein Kilogramm Kichererbsen: Die Regierung in Delhi will etwa 80 Millionen gestrandete Menschen vor dem Tod bewahren. Kritiker fragen: Warum erst jetzt?
In der «Bruderschaft des Weges» wollen Christen ihr Schwulsein «überwinden» – wegen eines in Deutschland verabschiedeten Gesetzes neuerdings in der Schweiz.
Weil Verhütungsmittel schwerer zu bekommen sind, dürfte die Anzahl ungewollter Schwangerschaften steigen.
Feiernde Soldaten in Jerusalem: Der oberste Führer des Iran hat auf seiner Webseite ein Bild veröffentlicht, das scharfe Kritik erntet.
Präsidentschaftskandidat Joe Biden sitzt in seinem Haus in Delaware und schaut zu, wie sich Donald Trump um Kopf und Kragen redet. Für den Demokraten könnte es schlechter laufen.
Der Galata-Turm ist eine der Hauptattraktionen von Istanbul. Jetzt verlangt die Regierung in Ankara Hoheit über das Bauwerk – wegen eines ehrgeizigen Bauprojekts.
In einem neuen Dokumentarfilm gesteht die Protagonistin des berühmten US-Abtreibungsurteils Roe v. Wade, sie sei später gegen Geld als Abtreibungsgegnerin aufgetreten. «Es war alles eine Show», so Norma McCorvey.
Ein Beamter des Innenministeriums hat auf eigene Faust eine verheerende Bilanz der deutschen Corona-Politik gezogen. Deren Gegner stürzen sich nun darauf.
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs schliesst Ungarns rechtsnationale Regierung die zwei umstrittenen Transitlager für Migranten unmittelbar an der Grenze zu Serbien.
In Peking beginnt der wegen Corona verschobene Nationale Volkskongress. Im Ausland führt die KP einen Abwehrkampf gegen die wachsende Zahl an Kritikern. Und auch im Innern rumort es.
Italiens Justizminister Alfonso Bonafede liess zu, dass Mafiosi in grosser Zahl aus der Haft entlassen wurden – wegen Corona. Nun überlebt er zwei Misstrauensanträge.
In Schweden weisen neue Zahlen auf eine geringe Durchseuchung hin und der US-Präsident plant einen Gipfel im Weissen Haus. Internationale News im Ticker.
Fünf Kilogramm Getreide, ein Kilogramm Kichererbsen: Die Regierung in Delhi will etwa 80 Millionen gestrandete Menschen vor dem Tod bewahren. Kritiker fragen: Warum erst jetzt?
In der «Bruderschaft des Weges» wollen Christen ihr Schwulsein «überwinden» – wegen eines in Deutschland verabschiedeten Gesetzes neuerdings in der Schweiz.
Weil Verhütungsmittel schwerer zu bekommen sind, dürfte die Anzahl ungewollter Schwangerschaften steigen.
Feiernde Soldaten in Jerusalem: Der oberste Führer des Iran hat auf seiner Webseite ein Bild veröffentlicht, das scharfe Kritik erntet.
Präsidentschaftskandidat Joe Biden sitzt in seinem Haus in Delaware und schaut zu, wie sich Donald Trump um Kopf und Kragen redet. Für den Demokraten könnte es schlechter laufen.
Der Galata-Turm ist eine der Hauptattraktionen von Istanbul. Jetzt verlangt die Regierung in Ankara Hoheit über das Bauwerk – wegen eines ehrgeizigen Bauprojekts.
In einem neuen Dokumentarfilm gesteht die Protagonistin des berühmten US-Abtreibungsurteils Roe v. Wade, sie sei später gegen Geld als Abtreibungsgegnerin aufgetreten. «Es war alles eine Show», so Norma McCorvey.