Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Mai 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Ende des Einreisestopps für Ausländer aus Europa in die USA ist nach Angaben des Weissen Hauses derzeit nicht absehbar. "Wir haben noch keinen Zeitplan dafür", sagte die Sprecherin des Weissen Hauses, Kayleigh McEnany, am Mittwoch vor den Medien in Washington.

Im Corona-Hotspot Spanien ist der Lockdown trotz heftigen Widerstands der Opposition und zunehmender Proteste verärgerter Bürger zum fünften Mal verlängert worden. Das Parlament in Madrid nahm einen Antrag der linken Regierung am Mittwochabend mit knapper Mehrheit an.

Es ist einer der stärksten Stürme der jüngeren Geschichte und er trifft zwei dicht besiedelte Länder mitten in einer Pandemie. In Notunterkünften mit mehr als drei Millionen Menschen versuchen Behörden irgendwie für Abstand zu sorgen.

Der designierte demokratische Herausforderer von Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl, Joe Biden, hat sich gegen die Annexionspläne Israels im Westjordanland ausgesprochen.

Die Kosten für Kurzarbeit im Corona-Jahr 2020 soll der Bund übernehmen, damit die Beiträge für die Arbeitslosenversicherung (ALV) nicht erhöht werden müssen. Der Bundesrat beantragt dafür einen Nachtragskredit von 14,2 Milliarden Franken.

Die Staatsanwaltschaft in Norwegen fordert, dass ein junger Angeklagter nach seinem Angriff auf eine Moschee bei Oslo für 21 Jahre in Sicherheitsverwahrung genommen wird.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Der Berliner Flughafen Tegel wird still und leise geschlossen. Wegen Corona früher als geplant. Schon bald geht dafür der neue Airport BER in Betrieb. Nach vierzehnjähriger Bauzeit.

Wegen des Verdachts einer Wahlfälschung bleibt im 130-köpfigen Thurgauer Grossen Rat vorerst ein SVP-Sitz leer. Der Rat beschloss am Mittwoch, die Genehmigung dieses Sitzes aufzuschieben, bis die laufende Strafuntersuchung abgeschlossen ist.

Die Zerstörung im brasilianischen Amazonas-Gebiet nimmt während der Corona-Pandemie dramatisch zu. 1200 Quadratkilometer abgeholzten Regenwald hat das Nationale Institut für Weltraumforschung Inpe, das Satellitenbilder auswertet, für das erste Quartal registriert.

Der Verband Schweizer Wanderwege hat den Prix Rando 2020 für besonders attraktive Wanderwege nach Graubünden und in die Zentralschweiz vergeben. Die beiden Gewinnerprojekte wurden aus 13 Bewerbungen ausgewählt und erhalten je 15'000 Franken.

Zusammenkünfte von Gläubigen in Gotteshäusern wie Kirchen, Moscheen und Synagogen sind seit Mittwoch in Israel unter Auflagen wieder möglich. Die Regierung hat entsprechende Lockerungen der im Zuge der Corona-Pandemie verhängten Einschränkungen beschlossen.

Vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen mit China hat Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen ihre zweite Amtszeit begonnen. Die 63-Jährige schwor ihren Eid am Mittwoch in der Hauptstadt Taipeh.

In der Corona-Krise stellen sich die Deutschen hinter ihre Kanzlerin. Angela Merkels Beliebtheitswerte schiessen durch die Decke. Doch das dürfte nur eine Momentaufnahme sein.

Der Iran schickt 5 Supertanker nach Venezuela – doch in der Karibik wartet schon die US-Marine.

Der amerikanische Präsident droht der Weltgesundheitsorganisation - und heizt damit den Konflikt zwischen Washington und Peking an.

Nach einem Clip voller schreiender Säuglinge diskutiert die Ukraine über Leihmutterschaft.

Machthaber Kim Jong Un hat seine Propaganda aufpoliert: Eine Bloggerin führt in perfektem Englisch durch Pjöngjang.

Die USA haben in der Coronavirus-Krise verschärfte Regeln an den Grenzen zu Mexiko und Kanada für Migranten ohne Reisepapiere ausgeweitet. Die Regelungen gelten nunmehr auf unbestimmte Zeit.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat am Dienstag ein Ende aller Vereinbarungen mit Israel und den USA erklärt. Abbas reagierte damit auf Annexionspläne Israels im besetzten Westjordanland.

Erstmals steht die Teilannexion des Westjordanlandes in einem Koalitionsvertrag Israels. Die EU weiss bisher nicht, wie sie reagieren soll.

Der US-Präsident denke darüber nach, die Zusammenkunft am gleichen oder an einem «ähnlichen Datum» in Camp David zu veranstalten. Internationale News im Ticker.

Vor einem Jahr wählten die Ukrainer Wolodimir Selenski zum Präsidenten. Auch, weil er versprach, mit der Korruption im Staatsapparat aufzuräumen. Was ist seither geschehen?

Der US-Präsident tourt durch die USA und spricht davon, wie viele Leben er in der Pandemie schon gerettet haben will. Worum es ihm dabei geht, ist vor allem seine Wiederwahl.

Wer sich für effiziente Energienutzung interessiert, kann sich unkompliziert und kostenlos online über die neuesten Entwicklungen schlau machen.

Statistiken widerlegen den befürchteten steigenden Trend bei der Virusausbreitung in Deutschland. Und sie zeigen erstaunliche Werte bei der Übersterblichkeit.

Wegen rasant steigender Infektionszahlen bei den Arbeitern mussten Dutzende Schlachthöfe vorübergehend stillgelegt werden. Fleisch wird bereits teurer.

In den Niederlanden soll sich erstmals ein Mensch durch einen Nerz mit dem Virus infiziert haben. Die Regierung will die Betreiber nun dazu bewegen, die Anlagen früher als geplant dicht zu machen.

Die Abneigung zwischen Trump und Obama ist in einen offenen Streit eskaliert. Willkommen zu einer weiteren Folge von «Entscheidung 2020».

US-Präsident Donald Trump betrachtet es nicht als «schlechte Sache», dass es in seinem Land wo viele nachgewiesene Infektionen gibt. «Das zeigt, dass unsere Tests besser sind», sagte er.

In der Ukraine sind angebliche Telefon-Mitschnitte von Gesprächen des demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten aufgetaucht.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat offenbar seine Drohung wahr gemacht, die er mehrfach geäussert hatte. Er reagiert damit auf die Annexionspläne Israels im Westjordanland.