Auf der Konferenz der UNO-Organisation wird der Wunsch deutlich, die Behörde zu stärken. Ein Eklat kann dank der EU offenbar abgewendet werden.
Angela Merkel und Emmanuel Macron geben der Rettung der Wirtschaft neuen Schub. Europa bereitet sich auf den Tourismus in den Sommerferien vor. Internationale News im Ticker.
Burundi gilt als das Nordkorea Afrikas, freie Wahlen erwartet dort niemand. Doch nun ist das Rennen offener als gedacht.
Grossbritannien will mit einem Kriterienkatalog nach australischem Vorbild die Einwanderung steuern. Kritik gibt es von der Opposition und der Wirtschaft.
Wer sich für effiziente Energienutzung interessiert, kann sich unkompliziert und kostenlos online über die neuesten Entwicklungen schlau machen.
Präsident Trump setzt auf die Zerstörung von Joe Bidens Reputation. Dieser will sich mit dem progressiven Flügel der Demokraten zusammentun.
Die autoritäre Führung in Ägypten lässt die unabhängige Journalistin Lina Attalah kurzzeitig verhaften. Sie wagt Recherchen über die Armee und die Geheimdienste.
Staats- und Regierungschefs treffen sich zur virtuellen Jahresversammlung der WHO. Peking will arme Länder unterstützen. Die USA werfen China Vertuschung bei der Virusbekämpfung vor.
Der allmächtige russische Präsident ist verletzlich, sein Rating so tief wie nie. Dabei bräuchte das Land dringend einen Krisenmanager.
Barack Obama hat das Krisenmanagement von Donald Trumps Regierung ein «chaotisches Desaster» genannt. Nun legt er nach – und der US-Präsident reagiert vehement.
Anfangs als «Virus der Reichen» betrachtet, schwappt Sars-CoV-2 jetzt auch auf die ärmsten Slums über. Die Todeszahlen steigen rasant an, doch vielerorts herrscht noch immer eine gefährliche Gelassenheit.
Nach dem spektakulären Rauswurf eines Chefs des rechtsextremen «Flügels» ist die AfD in Aufruhr wie selten. Nun ist alles möglich – auch ein Sturz des Parteichefs.
Auf der Konferenz der UNO-Organisation wird der Wunsch deutlich, die Behörde zu stärken. Ein Eklat kann dank der EU offenbar abgewendet werden.
Burundi gilt als das Nordkorea Afrikas, freie Wahlen erwartet dort niemand. Doch nun ist das Rennen offener als gedacht.
Angela Merkel und Emmanuel Macron geben der Rettung der Wirtschaft neuen Schub. Europa bereitet sich auf den Tourismus in den Sommerferien vor. Internationale News im Ticker.
Wer sich für effiziente Energienutzung interessiert, kann sich unkompliziert und kostenlos online über die neuesten Entwicklungen schlau machen.
Grossbritannien will mit einem Kriterienkatalog nach australischem Vorbild die Einwanderung steuern. Kritik gibt es von der Opposition und der Wirtschaft.
Präsident Trump setzt auf die Zerstörung von Joe Bidens Reputation. Dieser will sich mit dem progressiven Flügel der Demokraten zusammentun.
Die autoritäre Führung in Ägypten lässt die unabhängige Journalistin Lina Attalah kurzzeitig verhaften. Sie wagt Recherchen über die Armee und die Geheimdienste.
Staats- und Regierungschefs treffen sich zur virtuellen Jahresversammlung der WHO. Peking will arme Länder unterstützen. Die USA werfen China Vertuschung bei der Virusbekämpfung vor.
Der allmächtige russische Präsident ist verletzlich, sein Rating so tief wie nie. Dabei bräuchte das Land dringend einen Krisenmanager.
Barack Obama hat das Krisenmanagement von Donald Trumps Regierung ein «chaotisches Desaster» genannt. Nun legt er nach – und der US-Präsident reagiert vehement.