Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Mai 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Den USA könnte wegen eines gleichzeitigen Ausbruchs der Grippe und des Coronavirus laut einem ranghohen Gesundheitsbeamten der "dunkelste Winter der jüngeren Geschichte" bevorstehen. So warnte Rick Bright in einer Aussage für einen Ausschuss des Repräsentantenhauses.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland im Zusammenhang mit dem Hackerangriff auf den Bundestag 2015 schwere Vorwürfe gemacht und mit Konsequenzen gedroht.

Polens Bergwerke werden zu Coronaschleudern - Schlesien wird zum polnischen Epizentrum

Frauen essen in Europa häufiger Obst und Gemüse als Männer. Gleiches gilt in der Regel auch für Menschen mit hohem Bildungsstand im Vergleich zu solchen aus niedrigeren Bildungsschichten. Das haben norwegische Wissenschaftler jetzt nachgewiesen.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Der US-Supreme Court hat sich am Dienstag mit zwei Klagen befasst, die fordern, dass der Präsident seine Finanzdokumente freigeben muss. Der Entscheid könnte historische Folgen haben.

Die wegen der Corona-Pandemie geschlossene Grenze zwischen Deutschland und Österreich soll nach Informationen der österreichischen Nachrichtenagentur APA am 15. Juni wieder vollständig geöffnet werden.

Das einstige Epizentrum der Coronakrise wird von neuen Covid-19-Fällen erschüttert. Doch Chinas Regierung will trotzdem den «Sieg über das Virus» verkünden.

Womit sich Südamerikas berühmtester Coronaleugner, Brasiliens Präsident Bolsonaro, beschäftigt, wieso der Regenwald ganz besonders unter der Krise leidet und wer die Coronaepidemei am besten im Griff hat.

Nach Ansicht der USA sollten die afghanische Regierung und die militant-islamistischen Taliban nach den jüngsten brutalen Anschlägen zusammenarbeiten, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Dies erklärte US-Aussenminister Mike Pompeo am Dienstag (Ortszeit).

US-Wissenschaftler gehen in einer neuen Modellrechnung davon aus, dass es in den Vereinigten Staaten bis Ende Juli fast 150'000 Corona-Tote geben wird. Dies erklärten die Forscher des Instituts IHME der Universität Washington in Seattle am Dienstag (Ortszeit).

Für die rund 10 Millionen Kalifornier im Bezirk Los Angeles könnten die Ausgangsbeschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie bis Ende Juli in Kraft bleiben. Dies berichtete die "Los Angeles Times" am Dienstag (Ortszeit).

Nach der Verschiebung der Präsidentenwahl in Polen hat das Parlament ein neues Wahlrecht verabschiedet. Dieses ermöglicht für den neuen Wahltermin eine Stimmabgabe sowohl in Wahllokalen als auch per Brief.

In Spanien sind Familienangehörige von Coronaopfern vor das Oberste Gericht gezogen. Ihr Ziel: Premier Sánchez.

Gutscheine für Übernachtungen, Abendessen und den öffentlichen Verkehr: Die Tessiner Regierung lanciert gemeinsam mit Tessin Tourismus und Kantonalbank den touristischen Neustart der Region nach der Coronakrise.

Die Lufthansa-Tochter Brussels Airlines will wegen des wirtschaftlichen Drucks in der Corona-Krise ein Viertel der Belegschaft einsparen. Das sind rund 1000 Stellen, wie die Fluggesellschaft am Dienstag mitteilte.

Um von seinem stark kritisierten Coronakurs abzulenken, hat US-Präsident Donald Trump eine gefährliche neue Verschwörungstheorie unter dem Titel #Obamagate in Umlauf gebracht. Was ist da dran?

Der kriselnde Media Markt-Mutterkonzern Ceconomy hat sich in der Corona-Krise endgültig staatliche Hilfe gesichert. Der Elektronikhändler habe nun auch grünes Licht von einem Bankenkonsortium erhalten, teilte das deutsche Unternehmen am Dienstag mit.

Wer ein Hirn-Aneurysma mit Gefässblutung überlebt hat, ist trotz aller ärztlichen Kunst weiterhin gefährdet. Ein Medikamenten-Implantat im Hirn könnte Betroffenen helfen.

Chinas Fabrikpreise sind im April aufgrund der schwächelnden Industrienachfrage infolge der Coronavirus-Pandemie gefallen. Der Erzeugerpreisindex (PPI) sank gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent, wie das nationale Statistikamt am Dienstag in einer Erklärung mitteilte.

Es ist gut, dass die Schweiz zusammen mit Deutschland, Frankreich und Österreich die Kontrollen an den Binnengrenzen nun zurückfährt und ab dem 15. Juni ganz aufhebt.

Donald Trump wehrt sich gegen die Herausgabe seiner Finanzdokumente. Seine Anwälte sagen, er geniesse als Präsident absolute Immunität. Ob das die Richter auch so sehen, ist fraglich.

In Frankreich starben bisher alleine in Alters- und Pflegeheimen fast 10'000 Menschen und in Russland steigt die Zahl der Neuinfektionen so stark wie in keinem anderem Land. Internationale News im Ticker.

Der US-Aussenminister drängt in Israel auf die Umsetzung von Trumps Nahostplan.

Teresa Bellanova war als Kind Feldarbeiterin, nun ist sie Agrarministerin. Dank ihr bekommen «illegale Migranten» Aufenthaltsbewilligungen – damit die Ernten nicht verfaulen.

Portugal wird vor allem vom Nachbarn Spanien oft als eher rückständig betrachtet. Zu Unrecht, wie sich im Kampf gegen die Pandemie zeigt.

Die Umstände des angeblichen Putschversuchs erscheinen immer bizarrer. Profitiert am Ende die Regierung?

Junge Russen sind viel konservativer, als es scheint: Sie sehen sich nicht als Europäer und lehnen eine Rückgabe der Krim kategorisch ab.

Donald Trumps Corona-Politik nimmt absurde Züge an: Der Präsident bejubelt den Sieg über das Virus, seine wissenschaftlichen Berater hingegen warnen vor hastigen Lockerungen.

Anthony Fauci plädiert vor dem Kongress dafür, dass die Einschränkungen aufrechterhalten werden. Der Präsident ermuntert die Staaten hingegen zu Öffnungen – und verkündet einen «Sieg».

Forscher der Universität Washington in Seattle haben die prognostizierte Opferzahl wegen der anstehenden Lockerungen nach oben korrigiert.

Als die Entwicklungshelferin nach 535 Tagen Entführung befreit wurde, war Italien begeistert. Als das Land dann erfuhr, dass sie zum Islam konvertiert war, schlug die Stimmung um.