Schlagzeilen |
Samstag, 09. Mai 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will mit weiteren Devisenmarktinterventionen gegen einen allzu starken Franken vorgehen.

Tesla-Chef Elon Musk reagiert scharf auf die Ankündigung aus Kalifornien, dass der Elektroauto-Pionier sein einziges US-Fahrzeugwerk wegen der Corona-Risiken noch nicht wieder anfahren darf. Tesla werde den Konzernsitz mit sofortiger Wirkung aus Kalifornien abziehen.

Frankreichs Parlament hat endgültig der Verlängerung des Ausnahmezustands im Gesundheitsbereich zugestimmt. Die Nationalversammlung votierte am Samstagabend für eine Verlängerung bis zum 10. Juli.

Eine im November 2018 von Bewaffneten in Kenia entführte Italienerin ist freigekommen. Die Befreiung bestätigte Regierungschef Giuseppe Conte am Samstag auf Twitter.

Im Europäischen Parlament in Strassburg soll ab Montag ein neues Corona-Testzentrum seine Türe öffnen. Es werde eine Kapazität von 2000 Personen pro Tag haben, teilten die zuständige Präfektur, die Stadt, die Gesundheitsbehörde und das Parlament am Samstag mit.

Britischen Medien zufolge sind in den vergangenen Tagen mehr als 200 Migranten bei dem Versuch aufgegriffen worden, den Ärmelkanal in Richtung Grossbritannien zu überqueren. Das berichtete unter anderem der Sender Sky News am Samstag.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat zum 75. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über den Hitler-Faschismus in Moskau an die grossen Verdienste der Roten Armee erinnert.

Die Spitzen der EU-Institutionen haben grössere Anstrengungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und ihrer wirtschaftlichen Folgen gefordert. Besonders betroffen seien junge Menschen und Frauen.

Machtkämpfe zwischen den USA und China in der Corona-Krise bringen den UN-Sicherheitsrat an den Rand eines diplomatischen Debakels.

Deutschland und viele Staaten der Welt haben am Freitag des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren durch das militärische Niederringen Nazi-Deutschlands gedacht. In Berlin rief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bürger zur Verteidigung der Demokratie auf.

In grünen Zonen können sich Bürger freier bewegen als in roten. Ein Novum in dem streng zentralistischen Land.

Islands Einsatz gegen Corona ist ein grosser Erfolg. Doch nun steht das Land vor einem Dilemma.

Andreas Diacon erforscht in Südafrika seit 20 Jahren ein altes Medikament, das auch gegen Corona helfen könnte. Der Thurgauer ist optimistisch.

Indien ist wegen des Coronavirus ein gelähmtes Land - und hat den Stillstand just bis Mitte Mai verlängert. Viele fürchten den Hungertod. Auch Budhu Bai.

Dormakaba hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2019/20 die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen. Vor allem der schwache Geschäftsverlauf in China im Februar und März 2020 bremste das Schliesstechnikunternehmen.

Trotz zunehmender Spannungen wegen der Corona-Pandemie wollen China und die USA an ihrem Handelsdeal festhalten. Das vereinbarten der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer und Finanzminister Steven Mnuchin mit dem chinesischen Vize-Premier Liu He in einem Telefonat.

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS hat angesichts der Corona-Krise im vergangenen Monat fast 96 Prozent weniger Passagiere befördert als ein Jahr zuvor. Im April reisten nur noch rund 94 000 Menschen im regulären Flugbetrieb mit SAS.

Europäische Länder verstossen nach UN-Angaben mit der Rückweisung von Flüchtlingen und anderen Migranten im Mittelmeer gegen das humanitäre Völkerrecht.

Die Versorgung der Schweiz mit Blut war 2019 sehr stabil. Auch weiterhin ist die Versorgung gesichert, trotz der aktuellen Coronavirus-Pandemie, wie Blutspende SRK Schweiz am Freitag mitteilte.

Mehrere Leute im Umkreis von Präsident Donald Trump sind infiziert. Kritiker sprechen von einem «operationellen Versagen».

Ursula von der Leyen reagiert ungewöhnlich schnell auf das deutsche Urteil zu Anleihenkäufen der EZB. Dieses werfe Fragen auf, die den Kern der europäischen Souveränität berührten.

Jeder US-Bundesstaat lockert die Corona-Einschränkungen anders. Das zeigt sich exemplarisch in Bristol, wo alles davon abhängt, in welchem Stadtteil man sich aufhält.

Am 29. April 1945 erreichen US-Truppen das KZ Dachau. Was die Soldaten sehen, versetzt sie in einen Schockzustand: Tausende Tote im Güterzug, ausgemergelte Häftlinge. Aber es gibt auch den überschwänglichen Jubel der Geretteten.

Sagt ausgerechnet Audrey Tang, Digitalministerin Taiwans. Ein Gespräch darüber, wie der Inselstaat die Corona-Krise unter Kontrolle gebracht hat.

Viele Staaten der Welt haben am Freitag des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht. Die britische Königin Elizabeth II. hielt eine Ansprache.

Auch 75 Jahre nach Kriegsende ist das nationale Trauma in Russland allgegenwärtig. Heute tragen Kinder und Enkel der einstigen Soldaten das Erbe weiter.

Vor allen anderen Regionen Italiens öffnet die autonome Provinz Südtirol das öffentliche Leben fast ganz – und zwar schnell. Das könnte einen Dominoeffekt auslösen.

US-Präsident Donald Trump nimmt für die Wiederbelebung der Konjunktur einen Anstieg der Zahl der Toten in Kauf. Besonders die kleinen Leuten bezahlen den hohen Preis. Was ihn interessiert: seine Wiederwahl.

Für den Präsidenten wäre das ein Triumph - er sieht den Vorgang als Beweis seiner Unschuld in der Russland-Affäre. Die Demokraten toben.