Israels Höchstes Gericht hat Petitionen gegen eine weitere Amtszeit des rechtskonservativen Regierungschefs Benjamin Netanjahu sowie ein Koalitionsabkommen zurückgewiesen. Damit ebnete das Gericht in Jerusalem den Weg für die Regierungsbildung in Israel.
Polen wird die für den 10. Mai geplante Präsidentenwahl verschieben. Die Wahl solle an diesem Tag nicht stattfinden. Der Oberste Gerichtshof solle sie anschliessend für ungültig erklären,
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
US-Präsident Donald Trump hat sich am Mittwoch zur Tragweite der Corona-Krise geäussert. "Das ist wirklich der schlimmste Angriff, den wir je hatten", sagte er im Weissen Haus.
Schweizer Erntehelfer haben in unsicheren Corona-Wochen dafür gesorgt, dass alles Saisongemüse geerntet werden konnte. Dieses positive Fazit zog am Mittwoch der Berner Bauernverband.
Sie hatten wohl noch nie im Leben eine solche Bühne für ihre Arbeit: die Frauen und Männer des Reinigungsteams an der ausserordentlichen Session des eidgenössischen Parlaments in der Bernexpo in Bern. Sie leisten Akkordarbeit im öffentlichen Scheinwerferlicht.
Mieter und Vermieter warten weiter auf ein klares Signal aus Bundesbern, was den Umgang mit Mieten von geschlossenen Geschäften betrifft. Das Parlament hat sich an der dreitägigen ausserordentlichen Session in dieser Frage nicht einigen können.
Zügelloses Roden in heimischen Wäldern hat beträchtlich zu den verheerenden Buschbränden in Australien beigetragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Fachblatt "Nature Ecology & Evolution" veröffentlichte Studie.
Ein israelischer Panzer hat nach Armeeangaben drei Stützpunkte der islamistischen Hamas im nördlichen Gazastreifen angegriffen. Zuvor hätten militante Palästinenser eine Rakete aus dem Küstengebiet nach Israel abgefeuert.
Die ersten Daten sind düster: Die Pandemie bremst die Wirtschaft aus. Aber wie tief geht es runter und wann wieder aufwärts? Eine Frühjahrsprognose aus Brüssel dürfte sehr unsicher ausfallen.
Chinas Dienstleistungstätigkeit ist im April gestiegen. Der offizielle Einkaufsmanagerindex (PMI) stieg von 52,3 im März auf 53,2, wie das Nationale Statistikamt am Mittwoch mitteilte.
Die Quote springt im Nachbarland auf 13 Prozent. In der Schweiz beträgt sie 3 Prozent. Steht unser Land wirklich besser da – oder kommt das dicke Ende noch?
11 Millionen illegale Migranten leben in den USA. Viele getrauen sich nicht, in die Spitäler zu gehen. Für Antonio endete die Angst tödlich.
Nach und nach kopierten die Österreicher das «viel gelobte Schweizer Modell». Doch zuerst mussten sie die EU um Erlaubnis fragen.
Die US-Fluggesellschaften kämpfen in der Coronavirus-Krise weiter ums Überleben. Zusammengerechnet verlieren sie mehr als zehn Milliarden Dollar pro Monat.
Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten ist in Peru auf über 50'000 gestiegen. Bisher haben sich in dem südamerikanischen Land 51'189 Menschen nachweislich mit Sars-CoV-2 angesteckt, wie die Regierung am Dienstag mitteilte.
Der US-Unterhaltungsriese Walt Disney hat aufgrund der Coronavirus-Pandemie einen gewaltigen Gewinneinbruch erlitten. Der Überschuss ging in den drei Monaten bis Ende März im Jahresvergleich um über 90 Prozent auf 460 Millionen Dollar zurück.
US-Präsident Donald Trump hat den Angehörigen von Opfern in der Coronavirus-Pandemie sein Mitgefühl ausgesprochen. "Ich will sagen, ich liebe Euch. Ich will sagen, dass wir alles tun, was wir können".
Der Uno-Sicherheitsrat ringt noch immer um eine gemeinsame Haltung zur Coronavirus-Pandemie. Dies geht am Dienstag (Ortszeit) aus Diplomatenkreisen hervor.
Die USA haben den angeblichen Invasionsversuch in Venezuela als eine Propagandaoffensive der Regierung in Caracas bezeichnet. Es handle sich um eine "grosse Kampagne der Desinformation" des Regimes von Präsident Nicolás Maduro.
Man werde bald einen neuen Termin festlegen, teilte der Präsident der nationalkonservativen Regierungspartei PiS, Jaroslaw Kaczynski, mit.
Angela Merkel überlässt den Bundesländern das Feld. Um das Risiko durch Neuinfektionen zu begrenzen, hat die Kanzlerin allerdings eine Notbremse eingebaut.
Der US-Präsident hat sich pikant zum Ausbruch der Krise geäussert. Italien verzeichnet im Kampf gegen das Virus einen Rückschlag. Internationale News im Ticker.
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit? Von wegen. Über ein Land, das nach Gemeinsamkeiten sucht, aber gerade keine findet.
Corona überschattet die Festlichkeiten zum Kriegsende vor 75 Jahren. Und die «Helden» des Gesundheitswesens ärgern sich über das Versagen der Regierung.
Österreichs Sozialdemokraten wollen die Querelen um ihre Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner beenden. Aus einer Mitgliederbefragung geht sie gestärkt hervor.
Beim Besuch eines Maskenherstellers fällt Donald Trump mit seiner Schutzausrüstung auf – und die Hintergrundmusik sorgt für Empörung.
Eine breit angelegte Studie zur Übersterblichkeit in Italien bestätigt die wahre Tragödie in der am stärksten betroffenen Provinz im Norden. Und nicht alles war Schicksal.
Indiens Tagelöhner verloren ihre Arbeit, nun kehren sie zurück. Doch auch in der Heimat stehen Millionen am Abgrund.
Queeny wird regelmässig von ihrem Mann verprügelt. Sicherheit gibt es in ihrem Wohnheim in London nicht. Und die Corona-Krise macht alles schlimmer.
Die Italiener machen erste, sachte Schritte in eine neue, sehr relative Normalität.
Syriens reichster Mann legt sich mit seinem Cousin an, dem Diktator Bashar al-Assad.