Schlagzeilen |
Freitag, 01. Mai 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA erlauben den begrenzten Einsatz des Wirkstoffs Remdesivir bei Covid-19-Patienten in Spitälern. Die Ausnahmegenehmigung sei angesichts der Coronavirus-Pandemie "in Lichtgeschwindigkeit" zustande gekommen.

Christoph Keckeis, ehemaliger Chef der Schweizer Armee, ist im Alter von 75 Jahren gestorben, wie aus einem Eintrag in den sozialen Medien seiner ehemaligen Militärpilotenkollegen hervorgeht. Der Neuenburger hatte die Armee von Januar 2004 bis Dezember 2007 befehligt.

Nach Aufrufen linker Gruppen sind in Berlin am Abend des 1. Mai trotz der Corona-Beschränkungen Hunderte Menschen unerlaubt durch Kreuzberg gezogen. Die alljährliche offizielle "Revolutionäre 1. Mai-Demonstration" fiel wegen der Pandemie aus.

Der demokratische Präsidentschaftsbewerber Joe Biden hat die gegen ihn vorgebrachten Vorwürfe eines sexuellen Übergriffs vehement zurückgewiesen. "Sie sind nicht wahr. Das ist nie passiert", erklärte er am Freitag in einer schriftlichen Stellungnahme.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Der bekannte chinesische Journalist Chen Jieren ist zu einer Haftstrafe von 15 Jahren verurteilt worden. Das teilte das Volksgericht in der Stadt Guiyang in der Provinz Hunan am Freitag mit.

Nach dem Fund von Dutzenden verwesenden Leichen in Transportern vor einem Bestattungsunternehmen haben die Behörden in New York am Donnerstag Ermittlungen eingeleitet.

US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben Hinweise darauf, dass die Corona-Pandemie ihren Ursprung in einem chinesischen Forschungslabor genommen haben könnte.

Russlands Regierungschef Michail Mischustin hat sich mit dem Coronavirus infiziert und seine Amtsgeschäfte vorläufig niedergelegt. Er begebe sich in Selbstisolation, sagte der 54-Jährige am Donnerstagabend in Moskau.

Ab diesem Wochenende dürfen die Bürger im von der Corona-Pandemie schwer betroffenen Spanien erstmals nach sieben Wochen wieder im Freien spazieren gehen oder Sport treiben.

In der Corona-Krise haben sich in Deutschland Bund und Länder auf vorsichtige Lockerungen der Schutzmassnahmen geeinigt. Sie betreffen unter anderem Spielplätze und Gotteshäuser. Die meisten Schüler und Kita-Kinder müssen allerdings noch eine Weile zuhause bleiben.

Kinder dürfen ihre Grosseltern bedenkenlos umarmen, sagt der Covid-19-Delegierte des Bundes. Christian Drosten, Merkels Chef-Virologe, sieht das anders: Kinder seien genauso ansteckend wie Erwachsene.

Laut EU-Kommission bezahlt Präsidentin Ursula von der Leyen für ihre private PR-Beratung eine «nicht nennenswerte» Summe. Doch für ähnliche Dienstleistungen fallen in der Branche schnell mehrere tausend Euro an, sagt ein Experte. Aus dem EU-Parlament werden Stimmen laut, die nun Aufklärung verlangen.

Was passiert nach dem 8. Juni? Ein Forscherteam der ETH Lausanne zeigt, wie sehr sich das Beibehalten der Hygiene- und Abstandsregeln auf die Verbreitung des Virus auswirken könnte.

Peking geht ab 1. Mai gegen Plastikmüll vor, um seine gewaltigen Abfallmengen schrittweise zu reduzieren. Ab Freitag sollen Restaurants, Lieferdienste und Hotels in Chinas Hauptstadt Einwegartikel wie Plastikbesteck und -Zahnbürsten nur noch auf Kundenwunsch ausgeben.

Kinder sind einer Analyse in Deutschland zufolge in der gegenwärtigen Coronavirus-Pandemie vermutlich genauso ansteckend wie Erwachsene. Die Zahl der Viren, die sich in den Atemwegen nachweisen lässt, unterscheide sich bei verschiedenen Altersgruppen nicht.

Die italienische Regierung hat grünes Licht für den Einsatz einer App gegeben, die bei der Eindämmung des Corona-Virus helfen soll. Einen entsprechenden Beschluss fasste das Kabinett in Rom in der Nacht zum Donnerstag.

In der Nähe einer Bestattungsfirma in New York sind Medienberichten zufolge Dutzende Leichen in mehreren Transportern gefunden worden. Anwohner hatten wegen des Verwesungsgeruchs aus den Lastern die Polizei alarmiert.

Malgorzata Gersdorf sieht schwarz für die Zukunft ihres Landes. Die EU gibt ihr Recht.

Weil vielerorts Frauenhäuser fehlen und die Gewalt massiv zunimmt, sehen sich die Behörden zu neuen Methoden gezwungen.

Kayleigh McEnany ist die neue Sprecherin des Weissen Hauses. Sie hat ihre berufliche Messlatte gleich bei Arbeitsbeginn sehr hoch angesetzt.

Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden bestreitet den Vorwurf der sexuellen Nötigung, den eine ehemalige Mitarbeiterin gegen ihn erhoben hat. Doch reicht das?

Premier Conte lockert die Einschränkungen nur ein bisschen und steht plötzlich unter Druck: Süditalien fordert eine Sonderbehandlung – und Schutz vor dem Norden. Auch im Parlament hagelt es Vorwürfe.

In der Nähe einer Bestattungsfirma in New York sind Dutzende Leichen in mehreren Transportern gefunden worden. Internationale News im Ticker.

Bislang geht Schweden recht freizügig mit der Corona-Epidemie um. Doch schlechte Zahlen bringen die Regierung ins Zweifeln – sie erwägt strengere Massnahmen.

Ein früherer Chefredaktor von Staatsmedien ist in China zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden.

Ruth May ist die oberste Krankenschwester Englands. Sie trägt ihre Berufskleidung auch öffentlich, obwohl sie dafür angefeindet wird.

Der demokratische Präsidentschaftsanwärter Joe Biden hat sich erstmals zu den gegen ihn vorgebrachten Vorwürfen eines sexuellen Übergriffs geäussert.

In Bayern wurden Anfang März noch Volksfeste gefeiert, als sie andernorts längst abgesagt waren. Markus Söders CSU war daran schwer beteiligt.

Für die Japaner ist das Tragen einer Schutzmaske selbstverständlich. Menschen aus dem Westen haben das bislang kritisch beäugt. Doch das ändert sich gerade.

Präsidentschaftsbewerber Joe Biden will sich die Sympathie des linken Lagers der US-Demokraten sichern. Die Opposition will nicht mehr den gleichen taktischen Fehler machen wie vor vier Jahren.

Der US-Präsident hat seinen Vorwurf wiederholt, dass die Coronavirus-Pandemie nicht auf natürlichem Wege entstanden sei. Geheimdienst und Wissenschaftler sehen das anders.