Schlagzeilen |
Dienstag, 28. April 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach diversen anderen hochrangigen Demokraten hat sich auch die frühere US-Aussenministerin Hillary Clinton offiziell hinter Joe Biden als Präsidentschaftskandidaten der Partei gestellt. In diesen Zeiten brauche das Land einen Anführer und Präsidenten wie Biden.

Der Inselstaat hat die Coronakrise überstanden. Trotzdem ist die Wiederwahl der gehypten Regierungschefin unsicher.

In den USA hat es Wissenschaftlern zufolge seit Beginn der Corona-Pandemie bereits über eine Million nachgewiesene Infektionen mit dem neuartigen Virus gegeben. Das ging am Dienstagnachmittag (Ortszeit) aus den Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor.

Wegen des Verdachts politischer Einflussnahme auf die Bundespolizei hat das Oberste Bundesgericht Brasiliens die Eröffnung eines Verfahrens gegen Präsident Jair Bolsonaro genehmigt. Damit wurde dem Antrag des Generalstaatsanwalts vom vergangenen Freitag stattgegeben.

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat am Dienstag seinem Kabinett einen Plan für die schrittweise Rückkehr zu einer "neuen Normalität" vorgelegt.

Die EU-Innenminister wollen eine koordinierte und etappenweise Öffnung der EU-Binnengrenzen. Darauf einigten sie sich an einer Videokonferenz, an der auch Bundesrätin Karin Keller-Sutter teilnahm. Die Öffnung soll in enger Absprache zwischen den Ländern erfolgen.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Tom Hagen, einer der reichsten Norweger, zahlte ein Millionen-Lösegeld für ein Lebenszeichen seiner vermissten Frau. Nun die Wende: Er soll selbst für das Verschwinden von Anne-Elisabeth Hagen verantwortlich sein. Eine absurde Geschichte.

Der Staat hat die Pflicht, Leben zu schützen. Aber ist diese Pflicht in der Coronakrise allem überzuordnen? Der deutsche Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble meint: Nein. Die Entscheidung über die Öffnung des Landes will er nicht allein den Virologen überlassen.

Patienten mit einer Leberzirrhose sind oft nur durch eine Organtransplantation zu retten. Standard für die Bewertung der Dringlichkeit des Eingriffs ist eine komplexe Formel aus verschiedenen Laborwerten. Nun gibt es eine einfachere und treffsicherere Methode.

Fotos von eng zusammengepferchten Häftlingen in El Salvador haben bei Menschenrechtlern für Entsetzen gesorgt.

Österreich hebt aufgrund der weiterhin günstigen Entwicklung in der Corona-Krise nach fast sieben Wochen die Ausgangsbeschränkungen auf. "Wir brauchen die Ausgangsbeschränkungen nicht fortzusetzen", sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) in Wien.

Israel hat inmitten der Corona-Krise mit zweiminütigem Sirenengeheul seiner getöteten Soldaten und Terroropfer gedacht. Die Menschen hielten am Dienstag, dem Soldatengedenktag, in stillem Gedenken inne.

Normalerweise wäre der niederländische Musikant mit seinem Boot auf den Kanälen von Amsterdam unterwegs.

Nach einer mehrwöchigen Sperrung ist der bekannte Strand Bondi Beach in Australiens Metropole Sydney wieder geöffnet worden. Hunderte Menschen seien am Dienstag dort wieder schwimmen und surfen gegangen, berichteten Medien.

Der libysche General Chalifa Haftar will ein vor mehreren Jahren erzieltes Uno-Abkommen in dem Bürgerkriegsland nicht länger anerkennen. Dies sagte er am Montagabend in einer Fernsehansprache.

Wegen des Verdachts politischer Einflussnahme auf die Bundespolizei hat das Oberste Bundesgericht Brasiliens die Eröffnung eines Verfahrens gegen Präsident Jair Bolsonaro genehmigt. Damit wurde dem Antrag des Generalstaatsanwalts vom vergangenen Freitag stattgegeben.

Viele Afrikaner machen Europa für die drohende Coronakatastrophe verantwortlich. Bis zu einer Million Menschen könnten auf dem schwarzen Kontinent sterben.

Die Angst vor dem Virus treibt Hunderte Einwanderer zurück in ihre Heimatländer. Doch dort sind sie nicht willkommen.

US-Präsident Donald Trump hat Spekulationen seines Rivalen Joe Biden über eine mögliche Verschiebung des Termins für die Präsidentschaftswahl wegen der Coronavirus-Krise zurückgewiesen. "Ich habe nie auch nur daran gedacht, den Wahltermin zu verschieben."

Der Präsident wird trotz schwindendem Rückhalt nicht freiwillig gehen. Nun drohen gravierende Konsequenzen.

Tausende Menschen sind in Heimen an Corona gestorben, ohne registriert zu werden. Experten reden nun von bis zu 45’000 Todesopfern.

In Brasilien hat ein hoher Richter ein Ermittlungsverfahren gegen Präsident Jair Bolsonaro genehmigt.

Der IT-Manager Fabio Zoffi denkt darüber nach, wie man Italiens Krankenhäuser mit künstlicher Intelligenz vor dem Kollaps bewahren kann. Den Lockdown kritisiert er.

Infolge der Pandemie haben in den USA bereits mehr als 26 Millionen Menschen ihren Job verloren. Trotzdem rechnet der US-Präsident noch dieses Jahr mit Wirtschaftswachstum.

Als Roxane van Iperen ein Haus bei Amsterdam kaufte, ahnte sie nicht, dass sich hier einst 17 Menschen vor den Nazis versteckten. Wie lebt es sich mit lauter Geheimnissen?

Vor 100 Jahren schlossen sich acht Städte und Dutzende Gemeinden zu «Gross-Berlin» zusammen – zu der Stadt, wie wir sie heute kennen.

Seit Wochen fehlt jede Spur vom nordkoreanischen Machthaber. Während Südkorea über einen Zusammenhang mit dem Coronavirus spekuliert, meint der US-Präsident mehr über dessen Gesundheitsverfassung zu wissen.

Eine ehemalige Mitarbeiterin beschuldigt den Präsidentschaftskandidaten, sie 1993 sexuell genötigt zu haben. Joe Biden bestreitet das.

Bei dem tragischen Einsturz im August 2018 starben 43 Menschen. Knapp zwei Jahre später konnte nun ein Meilenstein beim Wiederaufbau der Autobahnbrücke gefeiert werden.