Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. April 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Senioren und Seniorinnen müssen vom Coronavirus besonders geschützt werden. Doch gerade Alters- und Pflegeheime können schnell zu Seuchenherden zu werden. In Belgien starben bereits die Hälfte aller Corona-Toten in Heimen.

Auf dem  Flugzeugträger Charles-de-Gaulle hat sich ein Drittel der Matrosen mit dem Coronavirus infiziert. Die Armeeleitung schritt offenbar nur zögernd ein.

Österreich lockerte am Dienstag die Massnahmen, kleinere Läden dürfen wieder geöffnet haben. Helen Galliker (29) lebt seit knapp fünf Jahren in Wien und erzählt, wie sich der erste Einkauf im Textilladen angefühlt hat und wie die Masken das Social Distancing beeinflussen.

Auf dem blockierten Rettungsschiff "Alan Kurdi" vor Sizilien verzweifeln die Flüchtlinge nach Angaben der Hilfsorganisation Sea-Eye zunehmend. Ein Mann habe versucht, sich das Leben zu nehmen, teilte die deutsche Organisation am Donnerstag mit.

Nach erfolglosen Koalitionsverhandlungen in Israel hat Präsident Reuven Rivlin am Donnerstag das Parlament mit der Regierungsbildung beauftragt. Zuvor war eine weitere Frist für Oppositionskandidat Benny Gantz abgelaufen, eine Koalition zu formen.

Rund 600 Milliarden Tonnen Eis hat der Eisschild auf Grönland im Jahr 2019 verloren. Das entspricht einem weltweiten Anstieg des Meeresspiegels um knapp zwei Millimeter.

Mitten in der Coronavirus-Krise haben die südkoreanischen Wähler dem sozialliberalen Parteilager von Präsident Moon Jae In einen überwältigenden Sieg verschafft. Der Erfolg bei der Parlamentswahl am Mittwoch stärkt der Regierung im Covid-19-Kampf den Rücken.

In den USA sind innerhalb von 24 Stunden so viele Menschen infolge einer Coronavirus-Infektion gestorben wie noch nie zuvor. Bis Mittwochabend verzeichneten die Experten der Johns-Hopkins-Universität in den Vereinigten Staaten 2494 Todesfälle binnen 24 Stunden.

US-Präsident Donald Trump hat in der Corona-Krise neue Richtlinien angekündigt, die eine Rückkehr zur Normalität in den Vereinigten Staaten einläuten sollen. Diese Richtlinien seiner Regierung für US-Bundesstaaten sollten an diesem Donnerstag vorgestellt werden.

Elf Boote der Iranischen Revolutionsgarden haben sich wiederholt gefährlich und provozierend amerikanischen Kriegsschiffen genähert. Dies erklärte die in Bahrain stationierte Fünfte Flotte des US-Militärs am Mittwochabend.

In Israel ist erneut eine Frist zur Regierungsbildung verstrichen. Nun soll das Mandat dafür an das Parlament gehen.

Bei der Parlamentswahl in Südkorea haben die Wähler der gemässigt linken Regierungspartei von Staatschef Moon Jae In einen klaren Sieg verschafft und damit auch der Regierung im Kampf gegen die Coronavirus-Krise den Rücken gestärkt.

Viele Militärs auf dem französischen Flugzeugträger "Charles de Gaulle" haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Von knapp 1800 getesteten Seeleuten, die überwiegend von dem Flugzeugträger kamen, hätten sich rund 670 infiziert, 31 würden in Krankenhäusern behandelt.

Der US-Präsident stürzt die Weltgesundheitsorganisation in eine tiefe Krise. Dabei hat er nicht die schlechtesten Argumente.

Das Land hat die erste landesweite Wahl seit dem Virusausbruch durchgeführt – mit vollem Erfolg.

Bei der Öffnung der Gesellschaft sollen Handy-Apps die Rückverfolgung von Ansteckungen ermöglichen. Ein Vorbild für die Schweiz?

Nach Fortschritten in der Bekämpfung des Coronavirus dürfen kleine Geschäfte in Deutschland wieder öffnen. Die Schulen bleiben dagegen für die meisten erst einmal dicht. Nur für einige Jahrgänge gibt es ab dem 4. Mai wieder Unterricht.

Nach diversen anderen hochrangigen Demokraten hat sich auch die einflussreiche US-Senatorin Elizabeth Warren offiziell hinter Joe Biden als Präsidentschaftskandidaten der Partei gestellt.

Morgen Donnerstag gibt der Bundesrat bekannt, wie die Corona-Massnahmen in der Schweiz gelockert werden. Wie das gehen könnte, zeigen verschiedene europäische Länder. CH-Media-Chefredaktor Patrik Müller und Auslandchef Samuel Schumacher sind sich im Corona-Talk allerdings nicht einig, welchem Vorbild die Schweiz folgen soll.

Im Ukraine-Konflikt haben die Regierung in Kiew und die prorussischen Separatisten im Osten der Ukraine am Donnerstag rund 40 Gefangene ausgetauscht.

Die amerikanische Regierung will untersuchen, ob es nicht doch in einem Labor zu einer versehentlichen Infektion kam.

Der US-Präsident will um Mitternacht Massnahmen für die «Öffnung Amerikas» präsentieren. Internationale Corona-News im Ticker.

Keine Region Italiens wurde von der Pandemie stärker getroffen als die wohlhabende, effiziente Lombardei. Nun ermittelt die Justiz, ob gravierende Fehler passiert sind bei der Verwaltung der Krise.

Eine Wahl inmitten einer Pandemie: Wie soll das gehen? Und unterstützen Bernie Sanders’ Anhänger nun alle Joe Biden? Antworten im neuen USA-Podcast.

Wie baut man in der schlimmsten Krise die Wirtschaft und die Menschen wieder auf? Ein Rückblick auf den US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt und seinen epochalen New Deal.

Der britische Künstler hat sein neuestes Werk veröffentlicht - aus der Quarantäne. Nicht zur Freude seiner Ehefrau.

FDP und AfD wollen die Wirtschaft schneller öffnen, Linke und Grüne sorgen sich um die Kinderbetreuung.

In den USA wächst die Sorge, dass die Pandemie die Präsidentschaftswahl im November beeinträchtigen könnte. Was wären die Folgen?

Die Corona-Krise trifft die arme Bevölkerung in Kapstadt viel stärker als die Reichen. «Das Misstrauen ist wieder da», sagt die Gesundheitsministerin.

Manche Küstenabschnitte gleichen einer Wüste. Nun sollen Scheiben und Tunnels dafür sorgen, dass die Badegäste die Corona-Abstandregeln auch beim Sonnenbräunen einhalten können.

Josef Helfenstein, Direktor des Kunstmuseums Basel, leitete während 15 Jahren Museen in den USA. Er geht davon aus, dass die amerikanischen Museen die Corona-Pandemie und ihre Folgen relativ gut überstehen werden.