Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen in Frankreich ist auf mehr als 100'000 gestiegen. Es seien rund 103'500 Fälle registriert, sagte Gesundheitsdirektor Jerôme Salomon am Dienstagabend. Mindestens 15'700 Menschen seien seit Beginn der Pandemie gestorben.
Signal der Einigkeit bei den US-Demokraten: Der frühere US-Präsident Barack Obama sichert seinem einstigen Stellvertreter Joe Biden offiziell seine Unterstützung im Präsidentschaftsrennen zu.
Die Corona-Krise wird zur Bewährungsprobe für die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Mühe, den Laden zusammenzuhalten.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Island will als drittes Land Skandinaviens nach Dänemark und Norwegen seine in der Corona-Krise ergriffenen Massnahmen lockern.
Die Verhandlungen für eine neue Regierung in Israel sind auch am Dienstag zunächst ergebnislos verlaufen.
Die Feuerwehr in der Ukraine hat nach Behördenangaben erste Löscherfolge bei den Bränden in der radioaktiv belasteten Sperrzone um das Atomkraftwerk Tschernobyl erzielt. "Es gibt kein offenes Feuer", teilte der Katastrophenschutz in Kiew am Dienstag mit.
Die Feuerwehr in der Ukraine hat nach Behördenangaben erste Löscherfolge bei den Bränden in der radioaktiv belasteten Sperrzone um das Atomkraftwerk Tschernobyl erzielt.
Indien hat seine strikte Ausgangssperre bis zum 3. Mai verlängert. Bis Anfang kommender Woche werde zudem bei jedem Distrikt überprüft, ob er sich an die strikten Regeln halte, sagte Indiens Premierminister Narendra Modi bei einer Fernsehansprache am Dienstag.
Joe Biden, der voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten, hat die Vorwahl im Bundesstaat Wisconsin für sich entschieden. Eine Woche nach der Abstimmung dort verkündeten US-Medien in der Nacht zu Dienstag das vorläufige Ergebnis.
Die Verhandlungen zur Bildung einer Regierung in Israel sind nach Angaben der beiden führenden Parteien in der Nacht erheblich vorangekommen. Oppositionskandidat Benny Gantz und Regierungschef Benjamin Netanjahu trafen sich am Dienstagmorgen erneut.
Jetzt ist die Kunst der richtigen Dosierung gefragt: Wie weit kann das Wirtschaftsleben wieder angekurbelt werden, ohne Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus zu gefährden? Österreich macht jetzt den Test.
Im heftig von der Coronavirus-Pandemie getroffenen US-Bundesstaat New York sind mehr als 10'000 Menschen nach einer Infektion mit dem Virus gestorben. Die Gesamtzahl der Todesopfer in dem Bundesstaat mit rund 19 Millionen Einwohnern liege nun bei 10'065.
Im Nahen Osten leeren Regierungen die überfüllten Gefängnisse - wegen der Coronavirus-Pandemie.
Der israelische Präsident Reuven Rivlin hat die Frist zur Regierungsbildung für den Oppositionskandidaten Benny Gantz um weitere 48 Stunden verlängert. Die neue Frist werde am Mittwoch um 24 Uhr (Ortszeit) enden, teilte Rivlins Büro am frühen Dienstagmorgen mit.
Israel hat weitere Ausgangsbeschränkungen zum Ende des einwöchigen, jüdischen Pessachfestes verhängt. Von Dienstag bis Donnerstag dürften die Bürger ihre Städte und Dörfer nicht verlassen.
Frankreichs Präsident macht seinen Mitbürgern Mut. Zugleich versuchte er in einer TV-Ansprache, die Verlängerung der strikten Massnahmen zu rechtfertigen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die strengen Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen Covid-19 bis zum 11. Mai verlängert. Es gebe zwar Hoffnung, sagte Macron am Montagabend. Aber in der Region Grand Est oder im Grossraum Paris seien die Spitäler überlastet.
Der linke Senator Bernie Sanders hat dem einzigen verbliebenen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden offiziell seine Unterstützung zugesichert. Er rufe alle Amerikaner dazu auf, eine Präsidentschaftskandidatur Bidens zu unterstützen - so wie er es tue.
In Italien und Malta hat die Not von Migranten, die auf Booten übers Mittelmeer kommen, zu Ostern für ein Tauziehen zwischen privaten Rettern und Behörden gesorgt. Es gab jedoch auch Meldungen über mehr als 170 Menschen, die auf Sizilien an Land gehen konnten.
Italien lässt keine Rettungsschiffe mehr anlegen – wegen Corona. Im Süden aber bangen sie um die Ernten: Wenn keine Migranten und Saisonniers mehr kommen können, wird alles verfaulen.
Die USA verzeichnete in den letzten Tagen immer weniger neue Todesfälle. Das britische Bruttoinlandprodukt könnte von April bis Juni um 35 Prozent fallen. Internationale Corona-News im Ticker.
Frankreichs Präsident, für viele die elitäre Arroganz in Person, überrascht: Emmanuel Macron gesteht im Seuchenmanagement Fehler ein und zeigt Empathie.
Er ganz allein entscheide, wann die Massnahmen gegen Corona aufgehoben würden, sagt Donald Trump. Das kommt in den Bundesstaaten schlecht an.
Wir Schweizer fahren mit unserem Velo zur Arbeit, zum Einkaufen und sind sportlich unterwegs damit. Der grosse Trend sind aber Elektro-Velos. Wir verraten, welches E-Bike zu Ihnen passen.
Bernie Sanders und Alt-Präsident Barack Obama stellen sich offiziell hinter Joe Bidens Kandidatur. Den Riss, der durch die demokratische Partei geht, kittet das nicht.
Ein ehemaliger Diplomat Nordkoreas will Abgeordneter im Süden werden.
Vier Wochen nach der Schliessung haben die ersten Läden unter strengen Auflagen wieder geöffnet. Fast alles ist wie früher. Nur die strikte Maskenpflicht ist neu.
Nach 76 Tagen kompletter Corona-Abriegelung ist Wuhan wieder geöffnet. Eindrücke aus einer Stadt, in der jetzt das Smartphone entscheidet, wie frei ein Mensch ist.
Die dänische Regierung will wieder verstärkt Nicht-Corona-Fälle in Arztpraxen und Spitälern behandeln lassen.
Die meisten Geschäfte sind in Österreich seit heute wieder offen. Wo es zum Ansturm kommt – und wie die Mundschutz-Pflicht funktioniert.
Der Beschuldigte hat in der Schweiz eine Autoritätsposition eingenommen. Er befindet sich seit fast drei Jahren in Untersuchungshaft.