Schlagzeilen |
Freitag, 03. April 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Papst Franziskus hat Menschen in aller Welt dazu aufgerufen, in der Corona-Krise den Glauben nicht zu verlieren und einander Trost zu spenden. "Es ist ein schwerer Moment für uns alle. Für viele ist es sehr hart", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche.

Als Massnahme gegen die aktuelle Pandemie verbietet Turkmenistan kurzerhand öffentliche Gespräche über das Coronavirus und das Tragen von Gesichtsmasken. Es ist bei weitem nicht die einzige absurde Aktion des diktatorische Regimes.

Nach Berichten über Leichen in den Strassen der Wirtschaftsmetropole Guayaquil hat sich die Interamerikanische Menschenrechtskommission (Cidh) besorgt über den Umgang Ecuadors mit der Corona-Pandemie gezeigt.

Trotz heftiger Proteste aus Moskau ist in Prag eine monumentale Statue des sowjetischen Weltkriegsmarschalls Iwan Stepanowitsch Konew entfernt worden. Die überlebensgrosse Bronzefigur sei am Freitag mit einem Kran vom Sockel gehoben worden.

Die Tessiner Regierung hat das neue Datum für die verschobenen Kommunalwahlen festgesetzt. Diese sollen am 18. April 2021 stattfinden, wie der Regierungsrat am Freitagnachmittag mitteilte.

Die ungarische Regierung unterschreibt einen Schmähbrief, der eigentlich gegen sie gerichtet war.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wollte die Kommunalwahlen im März trotz anrollender Corona-Welle unbedingt durchziehen - mit schlimmen Folgen, wie sich nun zeigt. Die Opposition will ihn dafür vors Gericht zerren.

Der langjährige DDR-Aussenminister Oskar Fischer ist tot. Er starb am 2. April in Berlin wenige Tage nach seinem 97. Geburtstag im Kreis seiner Familie, wie der Verlag edition ost am Freitag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Erst hat US-Präsident Trump die Gefahr des Coronavirus kleingeredet. Dann hat er ihm den «Krieg» erklärt - und sich selbst zum «Kriegspräsidenten» ernannt. Seine Zustimmungswerte steigen. Was steckt hinter seiner Rhetorik?

Die Schweiz hat weitere 117 im Ausland gestrandete Touristen repatriiert. Am Freitagmorgen landete in Zürich ein Flug aus Quito, der Hauptstadt Ecuadors. Es war der sechste organisierte Rückflug aus Südamerika.

Auch vor den entlegensten Gegenden der Welt macht das Coronavirus nicht halt. Im Kampf gegen das Virus hat sich die 3500 Kilometer von der südamerikanischen Küste entfernte chilenische Osterinsel nahezu vollständig abgeschottet.

Während Chinas Regierung mit dem Finger auf die «ausländische Bedrohung» zeigt, dürfen wir nicht zu früh auf Corona-Hafturlaub hoffen.

Viele ostasiatische Staaten sind erfolgreich gegen das Coronavirus vorgegangen. Doch Peking und Seoul bereiten sich auf eine Verschlechterung der Situation vor.

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen begrenzt Peru die Ausgehzeiten für Männer und Frauen. Wie der peruanische Präsident Martin Vizcarra sagte, dürfen Männer und Frauen ihre Häuser nur an bestimmten Tagen, getrennt nach Geschlecht, verlassen.

In den USA ist die bislang weltweit höchste Zahl von Todesfällen durch das neuartige Coronavirus binnen 24 Stunden innerhalb eines Landes verzeichnet worden.

Die Uno-Vollversammlung hat globale Solidarität im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie gefordert. Die Versammlung der Uno-Mitgliedstaaten verabschiedete am Donnerstag in New York ohne Gegenstimmen eine Resolution.

Millionen Amerikaner ohne Krankenversicherung sollen nach dem Willen des Weissen Hauses nicht für eine Behandlung wegen einer etwaigen Covid-19-Behandlung bezahlen müssen.

Toilettenpapier ist in Spanien out. Die Regale in den Supermärkten sind voll. Dafür horten die Spanier jetzt allem Anschein nach Bier und Wein, Oliven, Kartoffelchips und Schokolade.

Ein Bundesgericht lehnt eine Verschiebung der für nächste Woche geplanten Vorwahl der Demokraten in Wisconsin für die Kandidatur bei der US-Präsidentenwahl wegen der Virus-Pandemie ab.

Die Corona-Krise hat den US-Wahlkampf eingefroren. Die Demokraten müssen Donald Trump die Bühne überlassen. Ist das ein Problem?

Nun befürchtet man auch in Stockholm eine medizinische Katastrophe. Die Bevölkerung stellt sich auf härtere Pandemiemassnahmen ein.

Viele Afrikaner werfen den Europäern vor, das Coronavirus in ihre Länder einzuschleppen. Zwei französische Wissenschaftler schüren die Wut mit rassistischen Gedankenspielen.

Einen Toyota nach Wahl fahren und nach einem Monat jederzeit zurückgeben, wenn er nicht mehr gebraucht wird: Toyota Rent bietet flexible Mobilität ohne feste Vertragsbindung.

Zehntausende Bürger werden am Coronavirus sterben, vielleicht Hunderttausende. Millionen melden sich arbeitslos. Der Präsident ist im Kriegsmodus. Bericht aus einem Land im Ausnahmezustand.

Die Zahl der Infektionsfälle nimmt in Europa und Nordamerika zu. Dramatisch ist die Lage in den USA. Internationale Corona-News im Ticker.

Noch immer fehlt es den USA an einer nationalen Strategie gegen das Coronavirus. Präsident Donald Trump beschönigt derweil seine Worte.

Die Prognosen sind für die armen Länder verheerend, wenn sogar Industrienationen an der Krise scheitern. Ohne Hilfe für Afrika wird die Pandemie aber nicht einzudämmen sein. Eine Analyse.

Die Corona-Krise in Amerika wird schlimmer – und Trump gibt den Kriegspräsidenten. Was kommt da noch? Antworten in der neuen Podcast-Folge «Entscheidung 2020».

Wegen der Corona-Krise ist der Führungsentscheid bei den deutschen Christdemokraten vertagt. Hinter den Kulissen hat sich das Machtgefüge aber drastisch verschoben.

Washington erhöht den Druck auf die Regierung von Nicolás Maduro, die von der Corona-Krise überfordert ist. Es ist eine der grössten Militäroperationen der USA in Lateinamerika seit 1989

Die Favelas in Rio de Janeiro sind dicht besiedelt, es gibt oft weder ausreichend medizinische Betreuung noch eine Kanalisation oder fliessendes Wasser. In vielen Armenvierteln übernehmen Gangs jetzt die Eindämmung des Virus.