Schlagzeilen |
Freitag, 21. Februar 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Russland will laut Einschätzung der US-Behörden den demokratischen Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders im Vorwahlkampf unterstützen. Dies berichtete die Zeitung "Washington Post" am Freitag.

Der Iran hat inmitten einer schweren Wirtschaftskrise infolge der US-Sanktionen ein neues Parlament gewählt. Gegen Mitternacht Ortszeit wurden nach fast 16 Stunden die letzten Wahllokale geschlossen. Zur Wahlbeteiligung gab es widersprüchliche Angaben.

In der Thüringer Regierungskrise ist ein Durchbruch erzielt worden. Linke, SPD und Grüne einigten sich mit der CDU auf eine Ministerpräsidentenwahl am 4. März, wie der frühere Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) am Freitagabend in Erfurt bekannt gab.

Die Regierung in Berlin will nach dem Anschlag von Hanau entschlossener gegen die Gefahr von rechts vorgehen.

Der Sondergipfel zum mehrjährigen EU-Finanzrahmen ist am Freitagabend in Brüssel ohne Einigung zu Ende gegangen. "Leider haben wir heute feststellen müssen, dass eine Einigung nicht möglich war. Wir brauchen noch mehr Zeit", sagte EU-Ratspräsident Charles Michel.

Bei einer Grosskundgebung des Bündnisses Fridays for Future haben in Hamburg zehntausende Menschen mit der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg für einen energischeren Kampf gegen die Erderwärmung demonstriert. Die 17-Jährige lief an der Spitze des Zuges mit.

Tatwerkzeug Online-Medien: Ein rechter «einsamer Wolf» erschiesst in Hanau zehn Menschen. Expertin Simone Rafael sagt, wie sich rechte Fanatiker auf YouTube radikalisieren und warum sie wirklich zur Tat schreiten. Und sagt, inwiefern die AfD den Hass befeuert.

In Hanau (DE) ist es am Mittwochabend zu einem terroristisch motivierten Anschlag gekommen. Dabei starben 11 Menschen, einschliesslich des Attentäters. Mittlerweile ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht. Alle Entwicklungen lesen Sie in unserem News-Blog.

Inmitten einer schweren Wirtschaftskrise infolge der US-Sanktionen hat im Iran am Freitag die Parlamentswahl begonnen. Mehr als 7000 Kandidaten bewerben sich um die 290 Mandate.

Auf dem Sondergipfel zum EU-Haushalt ist weiter keine Lösung in Sicht. EU-Ratspräsident Charles Michel verhandelte nach Teilnehmerangaben am Freitag bis sieben Uhr morgens mit den 27 EU-Regierungen in Einzelgesprächen. Nun sollen die EU-Chefs erneut zusammenkommen.

Die EU-Staats- und Regierungschefs diskutieren am Freitag in Brüssel weiter über den siebenjährige EU-Haushalt. Aus Schweizer Sicht interessieren vor allem die künftigen Budgets der EU-Programme wie etwa "Horizon Europe".

Das Corona-Virus beschäftigt die Welt. Wir halten Sie im Newsticker auf dem Laufenden.

Russland will die US-Präsidentschaftswahlen hintertreiben und Donald Trump zum Sieg verhelfen - dieser Vorwurf ist nicht neu. Er kursierte schon 2016 und wird jetzt, vor der nächsten Abstimmung im November, wieder laut. Grund dafür sind angebliche Geheimdiensterkenntnisse.

Spitzenpolitiker und Fachleute der 27 EU-Staaten haben die ganze Nacht um einen Kompromiss im milliardenschweren Haushaltsstreit gerungen. Am Freitagmorgen hielten die bilateralen Gespräche zwischen den Delegationen und EU-Ratspräsident Charles Michel noch immer an.

An dem neuartigen Coronavirus sind in China nach offiziellen Angaben weitere 118 Patienten gestorben. Innerhalb eines Tages sei die Zahl der nachgewiesenen Infektionen um 889 gestiegen. China will Ende April den ersten Impfstoff testen.

Nach dem mutmasslich rassistisch motivierten Anschlag von Hanau haben zahlreiche Politiker der AfD eine Mitschuld gegeben. Unterdessen laufen die Ermittlungen zu der Bluttat mit elf Toten am Freitag mit Hochdruck weiter.

Knapp zwei Wochen nach den Parlamentswahlen in Irland hat Regierungschef Leo Varadkar seinen Rücktritt erklärt. Im Einklang mit der Verfassung bleiben Varadkar und seine Minister aber im Amt, bis ein neuer Premierminister und ein neues Kabinett ernannt sind.

Ein 43-jähriger Deutscher hat in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln, seine Mutter und sich selbst erschossen. Es ist der dritte rechtsextremistisch motivierte Mordanschlag innert weniger als einem Jahr. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime rief dazu auf, eigene Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Der Prozess gegen einen Trump-Vertrauten hat zuletzt für ordentlich Wirbel gesorgt. Der US-Präsident hatte die Staatsanwaltschaft in dem Fall offen kritisiert. Nun ist das Strafmass verkündet - und Gegner des Präsidenten wittern schon den nächsten Zug.

Tobias R., ein 43 Jahre alter Deutscher, hat in Hanau zehn Personen erschossen und sich nach der Tat selbst getötet. Es gibt klare Hinweise auf rassistische Motive. Ein Übersicht.

Der Attentäter von Hanau offenbart in seinem Pamphlet auch ein gestörtes Verhältnis zu Frauen. Experten äussern sich über die Schuldfähigkeit des Mörders.

Präsident Trump hat den Geheimdienstdirektor angeblich ausgetauscht, weil die Abgeordneten des Kongresses über russische Machenschaften informiert wurden.

Das nur rund 40 Kilometer nördlich von Basel gelegene Atomkraftwerk Fessenheim hat den ersten Reaktor vom Netz genommen.

Nach der Regierungskrise haben sich die Parteien auf eine Wahl im März sowie eine Neuwahl des Parlaments im April 2021 geeinigt.

Der Sondergipfel in Brüssel wurde am Freitag ohne Einigung beendet. Ein neuer Anlauf ist nun nötig.

Richard Grenell, der US-Botschafter in Berlin, wird von Trump nach Washington zurückgeholt. Niemand trauert ihm nach.

Die Alternative für Deutschland bereite mit ihrer Rhetorik den Nährboden für Terrorangriffe, sagen Politiker unterschiedlicher Parteien.

Nach dem Anschlag in Deutschland wird die Rechtspartei stark kritisiert. Der Innenminister kündigt mehr Polizeipräsenz an. Die News im Ticker.

Nach dem Anschlag eines Rechtsextremen in Hanau zeigt sich, wie schwer die Abgrenzung zwischen Verschwörungstheorie, Wahn und Terrorismus ist.

Am Wochenende wählen die Iraner ein neues Parlament. Journalist Abas Aslani erläutert, warum ein Regimewechsel bedrohlich sein könnte.

Jeden Tag werden in Mexiko zehn Frauen ermordet.

Geheimdienstmitarbeiter haben gemäss Medienberichten Abgeordnete darüber informiert, dass Russland die US-Wahlen wieder beeinflussen will.

Die heutigen Wahlen im Iran werden die wichtigste Entscheidung seit dem Tod von Ayatollah Khomeini sein. Die meisten Kandidaten sind ausgeschlossen.

Das Waldstück für Elon Musks Gigafabrik in der Nähe von Berlin darf gerodet werden.

Keiner der drei grossen irischen Parteien ist es gelungen, bei der Wahl des Regierungschefs ausreichend Stimmen zu bekommen.

Wegen Falschaussage und Zeugenbeeinflussung in der Russland-Affäre muss der frühere Präsidentenberater Roger Stone ins Gefängnis

Nach der Attacke in Hessen mit elf Toten wird klar: Rechtsextremisten sind inzwischen die grösste Gefahr für die öffentliche Sicherheit in Deutschland.

Das Aus für seine Sicherheitsdekrete treibt den Ex-Innenminister zu propagandistischer Kreativität.

Wer ist dieser Mike Bloomberg überhaupt und kann er Trump schlagen? Antworten im Podcast «Entscheidung 2020».

In seiner totalitären Kontrollwut bestraft das chinesische Regime die Uiguren dafür, dass sie Muslime sind.