Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Irland zeichnet sich gemäss Nachwahlbefragungen ein enges Rennen zwischen drei Parteien ab. Die Partei von Regierungschef Leo Varadkar, Fine Gael, lag mit 22,4 Prozent der Stimmen hauchdünn in Führung.
Nach dem Amoklauf in einem Einkaufszentrums in Thailand ist die Lage weiterhin unübersichtlich. Am frühen Sonntagmorgen waren aus dem Gebäude heftige Schusswechsel zu hören, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten.
Etwas Entspannung für die GroKo in Berlin nach dem Rücktritt von Kemmerich. Doch auch wenn Thüringen wieder in ruhigere Bahnen kommt - der «Flurschaden» wird noch lange nachwirken.
In China ist die Zahl der nachgewiesenen Infektionen und der Toten bis Samstag erneut kräftig angestiegen. Die Zahl der Nachweise kletterte innerhalb eines Tages um 3399 auf 34'546, wie die Gesundheitskommission in Peking mitteilte.
Das Corona-Virus beschäftigt die Welt. Wir halten Sie im Newsticker auf dem Laufenden.
Thüringens Ministerpräsident Thomas Kemmerich (FDP) tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Das teilte die FDP-Landtagsfraktion am Samstag in Erfurt mit. Zugleich forderte die grosse Koalition in Berlin gemeinsam eine rasche Neuwahl.
Am Donnerstagabend starb Li Wenliang an der vom Corona-Virus verursachten Lungenkrankheit. Der Tod des erst 34-jährigen Arztes löste in ganz China grosse Anteilnahme aus, denn Li gehörte zu jener Gruppe von Medizinern, die frühzeitig vor dem Virus gewarnt hatten und von den chinesischen Behörden deswegen gerügt worden waren.
Emmanuel Macron bietet den Europäern eine «strategische Partnerschaft» in Sachen Nuklearverteidigung an. Den roten Knopf behält der französische Präsident aber sich selber vor.
In Peking stampfen Hunderte Arbeiter ein Quarantäne-Krankenhaus in Windeseile aus dem Boden. In den nächsten Tagen werden acht Millionen Arbeitsmigranten erwartet - jeder von ihnen könnte das Virus einschleppen. Derweil trauert China um den Corona-Entdecker.
Spitzbergen ist kein einfacher Ort, um dort zu leben. Jeder Bürger muss sich selber versorgen können, und wegen der Eisbärengefahr braucht jeder eine eigene Schusswaffe. Nun feiert die Inselgruppe ein besonderes Jubiläum.
Mitten zwischen den beiden ersten Vorwahlen im US-Präsidentschaftsrennen haben sich sieben demokratische Präsidentschaftsbewerber am Freitagabend (Ortszeit) in einer Fernsehdebatte einen Schlagabtausch geliefert.
Kurz nach seinem Freispruch im Amtsenthebungsverfahren entlässt US-Präsident Donald Trump zwei Mitarbeiter, die ihn mit ihren Aussagen belastet hatten. Es handelt sich um Trumps Ukraine-Experten Alexander Vindman und den US-Botschafter bei der EU, Gordon Sondland.
Wenige Tage nach seiner Festnahme ist der prominente kubanische Dissident und Sacharow-Preisträger Guillermo Fariñas wieder freigelassen worden. Die Behörden hätten ihn am Donnerstagabend zwar "ohne Anklage" freigelassen, sagte Fariñas der Nachrichtenagentur AFP.
In Botswana hat erstmals seit der Wiederzulassung der Elefantenjagd wieder eine umstrittene Auktion über Lizenzen für Trophäenjagden stattgefunden.
Der russische Aussenminister Sergej Lawrow hat die Opposition in Venezuela aufgerufen, sich auf zivile Weise an den Parlamentswahlen in diesem Jahr zu beteiligen.
Die Regierungskrise in Thüringen schwächt die CDU. FDP-Chef Christian Lindner darf derweil weitermachen.
Mike Mohring wird sein Amt als CDU-Fraktionschef in Thüringen abgeben. Das teilte die Landtagsfraktion am Freitag offiziell in Erfurt mit.
Seit der Beschattungsaffäre um den abtrünnigen Star-Banker Iqbal Khan wackelte der Thron von Credit-Suisse-CEO Tidjane Thiam. Nun musste er auf Druck des Verwaltungsrats gehen. Ein Drama in 16 Akten.
Wegen der Coronavirus-Epidemie in China wird nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mittlerweile weltweit der Vorrat an Schutzausrüstung knapp.
Viele Feste sowie Konzerte von K-Pop-Stars wurden in Südkorea aus Furcht vor einer Ausbreitung des neuartigen Coronavirus abgesagt. Nichtsdestotrotz veranstaltete die als Moon-Sekte bekannte Vereinigungskirche am Freitag eine Massenhochzeit mit 30'000 Menschen.
Der frühere US-Vizepräsident legt seine Zurückhaltung ab. Während er mit Barack Obama Krisen gelöst habe, hätte sein Konkurrent sich um «dekorative Laternen» gekümmert.
Der ehemalige Sprecher des britischen Unterhauses hat seine Autobiografie geschrieben. Auf Kritik an ihm reagiert Bercow im Buch und in Wirklichkeit gereizt.
Mit den Stimmen von CDU und AfD kam er an die Macht, einen sofortigen Rücktritt lehnte er jedoch vorerst ab. Nun hat Thomas Kemmerich eingelenkt.
Der Schock von Thüringen mag für die bürgerlichen Parteien fürs Erste heilsam sein. Aber das Dilemma wird in Zukunft grösser, nicht kleiner.
72 Stunden vor der Vorwahl in New Hampshire gehen sich die Demokraten hart an. Der frühere Vize-Präsident wirkt verzweifelt.
Der Tod eines Arztes in China stürzt das Regime in eine schwere Krise.
Angela Merkel hat den Ost-Beauftragten der deutschen Regierung zum Rücktritt gezwungen. Dieser hatte Kemmerich zur Wahl gratuliert.
Der Tod des Arztes, der vor dem Coronavirus gewarnt hatte, hat eine digitale Revolte ausgelöst. Die Zensur kommt nicht mehr nach. Denn viele Chinesen sehen in Li Wenliang einen Märtyrer.
Oberstleutnant Alexander Vindman und der US-Botschafter bei der EU, Gordon Sondland, wurden von US-Präsident Trump verbannt.
Der Mathematiker Cédric Villani will Bürgermeister von Paris werden – gegen den Willen von Präsident Emmanuel Macron.
Die demokratischen Präsidentschaftsbewerber haben sich zwischen zwei Vorwahlen zu einer Fernsehdebatte getroffen.
Der russische Aussenministers Sergei Lawrow hat eine engere militär-technische Zusammenarbeit mit dem Maduro-Regime vereinbart – und den USA gedroht.
Das Endergebnis der Vorwahl in Iowa macht klar, dass es die Demokraten bisher nicht geschafft haben, ihre Anhänger gegen Donald Trump zu mobilisieren.
Der Parteichef erhielt anlässlich einer Sondersitzung zur Causa Thüringen 33 von 36 Stimmen. Die CDU-Parteichefin fordert einen neuen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten.
Versöhnung? Von wegen. Der Präsident reagiert auf das Ende des Impeachment-Verfahrens auf seine ganz eigene Weise.
Kaum war er dank der AfD in Thüringen gewählt, kündigte Thomas Kemmerich seinen Rücktritt an. Die Geschichte einer beispiellosen Kehrtwende.
Die regionale CDU will zunächst mit den bestehenden Mehrheitsverhältnissen im Landtag einen Ausweg suchen.
Um die politische Stabilität im Land zu sichern, muss Peking neue Corona-Ausbrüche in anderen Städten verhindern, wo die verängstigte Bevölkerung in den Wohnungen ausharrt.
Nach 24 Stunden im Amt rudert der Thüringer Ministerpräsident zurück. Nun droht das Beben auch die Parteileitung zu erschüttern.
Der Brexit wurde auch auf dem Rücken der Osteuropäer ausgetragen. Sie verdienen mehr Respekt.