Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Februar 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In China ist die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus nach Behördenangaben vom Sonntag auf rund 14'500 gestiegen. Mehr als 300 Menschen starben bereits.

Das Corona-Virus beschäftigt die Welt. Wir halten Sie im Newsticker auf dem Laufenden.

Dramatische Szenen in einer belebten Einkaufstrasse in einem Londoner Vorort: Ein Angreifer verletzt drei Menschen mit einem Messer und wird von der Polizei erschossen. Die Polizei geht von einem Terrorhintergrund aus.

Am Montag soll das neu errichtete Notspital in der chinesischen Stadt Wuhan in Betrieb genommen werden. Das Spital wurde in der Rekordzeit von nur einer Woche in Schnellbauweise gebaut und bietet rund 1000 Betten für Coronavirus-Patienten.

Frankreich stockt seine Anti-Terror-Truppe im Sahelgebiet stärker auf als bisher angekündigt. Es sollen nun 5100 Soldaten eingesetzt werden, das sind 600 mehr als bisher, wie Verteidigungsministerin Florence Parly am Sonntag in Paris mitteilte.

Die Heuschrecken-Plage in Ost-Afrika spitzt sich weiter zu. Schwärme mit Milliarden der Schädlinge befallen das Weide- und Anbauland der kenianischen Bauern. Für eine Bekämpfung der Plage benötigt die Regierung rund 76 Millionen US Dollar.

Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell reist nach iranischen Angaben für Verhandlungen über das Wiener Atomabkommen in den Iran. Das gab Irans Aussenamtssprecher Abbas Mussawi am Sonntag bekannt.

Donald Trump hat Medienberichten zufolge dank seiner Privilegien als US-Präsident 24 E-Mails zu seiner Ukraine-Affäre zur Verschlusssache erklärt. Die Bundesbehörde Office of Management and Budget (OMB) hat Teile der E-Mails redigiert.

Erstmals ist ausserhalb Chinas ein Mensch an den Folgen des neuartigen Coronavirus gestorben. Auf den Philippinen erlag am Samstag ein 44 Jahre alter Chinese aus Wuhan der von dem Erreger ausgelösten Lungenkrankheit.

Zwei Tage vor dem Beginn ihrer Vorwahlen für die US-Präsidentschaftskandidatur haben die demokratischen Bewerber bei zahlreichen Veranstaltungen in Iowa um Unterstützung geworben.

Bei einer Demonstration der "Gelbwesten"-Bewegung sind im südfranzösischen Montpellier 21 Teilnehmer festgenommen worden. Bereits vor Beginn der Kundgebung am Samstagmorgen wurden nach vier Menschen vorsorglich in Gewahrsam genommen.

Tausende Spital-Mitarbeiter haben in Hongkong mit einem Streik gedroht, sollte angesichts der raschen Ausbreitung des neuartigen Coronavirus die Grenze zu Festland-China nicht geschlossen werden.

Der US-Multimilliardär Mike Bloomberg will laut seinem Wahlprogramm die Steuern für Topverdiener und Reiche anheben - was auch ihn viel Geld kosten dürfte.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat den "Abbruch aller Beziehungen" zu Israel und den USA angekündigt. Das gab Abbas am Samstag in Kairo bekannt. Dort findet eine Dringlichkeitssitzung der Arabischen Liga zum Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump statt.

Seit Mitternacht ist der EU-Austritt Grossbritanniens Tatsache.

Wegen des Coronavirus-Ausbruchs hat die Regierung in Australien ein Einreiseverbot für Reisende aus China verhängt. Von dem Verbot ausgenommen sind australische Staatsbürger und Menschen mit ständiger Aufenthaltsgenehmigung sowie deren Angehörige.

Nach einigem Hin und Her entscheidet sich der Senat am Freitag dazu, den Prozess gegen Präsident Donald Trump um fünf Tage zu verlängern. Damit wird das Amtsenthebungsverfahren erst nach der traditionellen Rede zur Lage der Nation enden.

Intern zerstritten und ohne Freunde in der arabischen Welt: Die Palästinenser sind in einer denkbar schlechten Position.

Der EU-Austritt Grossbritanniens ist seit Mitternacht Tatsache. Der britische Premierminister Boris Johnson kündigte eine "neue Ära der freundschaftlichen Zusammenarbeit" mit der Europäischen Union an.

In der Nähe des Golfresorts von US-Präsident Donald Trump in Florida hat die Polizei auf ein flüchtendes Auto geschossen. Ein schwarzer SUV durchbrach am Freitag bei einer Verfolgungsjagd zwei Kontrollpunkte und raste in Richtung Haupteingang des Clubs Mar-a-Lago.

Am Sonntag erschoss die Polizei in der britischen Hauptstadt einen Mann, nachdem dieser mehrere Passanten attackiert hatte. Die Ermittler gehen von einem Terrorakt aus.

Die Russen glauben nicht an Trumps «grossartigen Nahost-Deal» – und bringen sogar die Vereinten Nationen ins Spiel.

Der britische Premier Johnson wünscht sich einen klaren Bruch mit der Europäischen Union – und ein neues Abkommen.

Der erwartete Freispuch Donald Trumps im Impeachment-Verfahren ist ein weiteres Symptom der amerikanischen Krise. Schuld an ihr sind nicht nur die Republikaner.

Die Demokraten stecken im Dilemma. Sollen sie die sympathischsten Kandidaten wählen? Oder jene mit den besten Chancen, den verhassten Präsidenten zu schlagen?

Während in Europa alte Ressentiments wieder aufbrechen, spaltet das Coronavirus Gesellschaften, die schon vorher mit ethnischen Spannungen zu kämpfen hatten.

Trotz der internationalen Ächtung der tödlichen Waffen wird sie das US-Militär künftig wieder weltweit einsetzen. Hilfswerke sind entsetzt.

Die Republikaner stehen nach dem Verzicht auf Zeugen beim Impeachment-Verfahren in der Kritik.

Der Präsidentschaftsbewerber will Trumps Steuererleichterungen rückgängig machen. Betroffen sind die reichsten 0,1 Prozent der US-Bürger - und damit auch er.

Die Palästinenser reagieren mit drastischen Schritten auf den Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump.

Der US-Präsident hält offenbar Dokumente zurück, in denen es um gewünschte Ermittlungen gegen Joe Biden geht.

Um Mitternacht ist Grossbritannien aus der EU ausgetreten. Gefeiert wurde nur zurückhaltend. Alle News im Ticker.

Grossbritannien gehört nicht mehr zur EU. Bei den Feierlichkeiten dazu zeigte sich, wie polarisiert das Land ist.

Die Chefs der US-Demokraten wollen mitten im Wahlkampf die Regeln ändern.

Markus Somm über das neue Britannien.

Junge Russen haben in ihrem Leben nur einen einzigen Staatsführer kennen gelernt. Warum wehren sie sich nicht mehr gegen ihn? Antworten der 18- bis 25-Jährigen.

Keine Zeugen, hat der US-Senat entschieden. Die Demokraten wussten, dass sie das Verfahren gegen Trump nicht gewinnen. Und doch mussten sie es versuchen.

Seit Mitternacht ist Grossbritannien nicht mehr Teil der EU. Die Briten feiern – allerdings ziemlich zurückhaltend. Und längst nicht alle.

Das Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump wird ohne die Einvernahme von Zeugen enden. Damit rückt ein Freispruch des US-Präsidenten durch den Senat näher.

2012 vergewaltigten in Indien sechs Männer eine 23-Jährige. Sie starb an den Folgen. Der Fall wühlte das Land auf. Vier der Männer droht nun der Galgen. Doch die Situation hat sich kaum verbessert.