Seit langem wird darauf gewartet. Am Dienstag soll es in Washington endlich so weit sein.
Nach dem Absturz einer Maschine in Afghanistan behaupten die Taliban, es sei ein US-Spionageflugzeug gewesen. Die USA widersprechen.
Die Lega scheitert beim Versuch, die linke Emilia-Romagna zu erobern, um Neuwahlen zu fordern. Die Regierung in Rom kann kurz aufatmen.
Italiens Oppositionsführer hat mit seiner rechtspopulistischen Lega eine Wahl in Italien nach Auszählung fast aller Stimmen verloren.
Der Antisemitismus nimmt wieder zu. Umso wichtiger sei das Gedenken am 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, sagen die Organisatoren.
Ein Lippenstiftverbot an einer Universität in Pakistan hat zu einem Aufschrei in sozialen Medien geführt.
342 Meter lang, 20 Decks hoch – eine Werft an der Ostsee baut eines der grössten Kreuzfahrtschiffe der Welt.
Der Präsident habe Militärhilfe für die Ukraine von Ermittlungen gegen die Bidens abhängig gemacht, schreibt John Bolton in einem unveröffentlichten Buch.
Präsident Xi Jinping versprach eine schnelle Reaktion auf den Ausbruch in Wuhan. Nun hat das Virus in weniger als einer Woche das Land zum Stillstand gebracht.
Erstmals geben Daten Auskunft über die Grösse des chinesischen Rüstungsapparats.
Trump geht auch gegen die legale Migration vor – neuerdings gegen Touristinnen in Erwartung.
«Es ist mir egal. Werdet sie los»: Der US-Präsident ist zu hören, wie er 2018 den Rauswurf der US-Botschafterin in Kiew forderte.
Sicherheitskräfte sind erneut gewaltsam gegen Regierungskritiker vorgegangen.
Die Verteidiger weisen im Amtsenthebungsverfahren die meisten Vorwürfe gegen den Präsidenten zurück. Doch am Wochenende wurden Videoaufnahmen bekannt, die Trump belasten könnten.
Heute vor 232 Jahren legte die «First Fleet» in Sydney an – für Ureinwohner und viele Australier alles andere als ein Grund zum Feiern.
Neue Subventionen sollen Landwirte von einemFreihandelsabkommen mit den USA überzeugen. Doch die wollen nicht.
Falls die Lega erstmals die Regionalwahlen in der Emilia-Romagna gewinnt, wird sie mit Nachdruck nationale Neuwahlen fordern.
Daniel Hannan war Europa-Abgeordneter der Briten und hat für den Brexit gekämpft. Er verlässt die EU ohne Wehmut und ohne Zweifel
Nicht nur Klimaschützer wittern derzeit überall die drohende Apokalypse. Das ist nicht mehr auszuhalten – und völlig kontraproduktiv.
Die Fakten sprächen für den US-Präsidenten, betonten Trumps Verteidiger am Samstag im Senat. Die Demokraten hätten Wesentliches schlicht nicht erwähnt.
Seit langem wird darauf gewartet. Am Dienstag soll es in Washington endlich so weit sein.
Nach dem Absturz einer Maschine in Afghanistan behaupten die Taliban, es sei ein US-Spionageflugzeug gewesen. Die USA widersprechen.
Die ersten Strohhalme waren aus Weidelgras und lösten sich sehr schnell auf. Darauf folgten jene aus Papier.
Mit der Ermordung des iranischen Generals Soleimani verschaffte Donald Trump Mullahs im Iran eine willkommene Ablenkung von ihrer innenpolitischen Krise.
Präsident Xi Jinping versprach eine schnelle Reaktion auf den Ausbruch in Wuhan. Nun hat das Virus in weniger als einer Woche das Land zum Stillstand gebracht.
Die Lega scheitert beim Versuch, die linke Emilia-Romagna zu erobern, um Neuwahlen zu fordern. Die Regierung in Rom kann kurz aufatmen.
Der Präsident habe Militärhilfe für die Ukraine von Ermittlungen gegen die Bidens abhängig gemacht, schreibt John Bolton in einem unveröffentlichten Buch.
Ein Lippenstiftverbot an einer Universität in Pakistan hat zu einem Aufschrei in sozialen Medien geführt.
Italiens Oppositionsführer hat mit seiner rechtspopulistischen Lega eine Wahl in Italien nach Auszählung fast aller Stimmen verloren.
Erstmals geben Daten Auskunft über die Grösse des chinesischen Rüstungsapparats.
342 Meter lang, 20 Decks hoch – eine Werft an der Ostsee baut eines der grössten Kreuzfahrtschiffe der Welt.
Der Antisemitismus nimmt wieder zu. Umso wichtiger sei das Gedenken am 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, sagen die Organisatoren.
Trump geht auch gegen die legale Migration vor – neuerdings gegen Touristinnen in Erwartung.
Daniel Hannan war Europa-Abgeordneter der Briten und hat für den Brexit gekämpft. Er verlässt die EU ohne Wehmut und ohne Zweifel
«Es ist mir egal. Werdet sie los»: Der US-Präsident ist zu hören, wie er 2018 den Rauswurf der US-Botschafterin in Kiew forderte.
Sicherheitskräfte sind erneut gewaltsam gegen Regierungskritiker vorgegangen.
Die Verteidiger weisen im Amtsenthebungsverfahren die meisten Vorwürfe gegen den Präsidenten zurück. Doch am Wochenende wurden Videoaufnahmen bekannt, die Trump belasten könnten.
Heute vor 232 Jahren legte die «First Fleet» in Sydney an – für Ureinwohner und viele Australier alles andere als ein Grund zum Feiern.
Neue Subventionen sollen Landwirte von einemFreihandelsabkommen mit den USA überzeugen. Doch die wollen nicht.
Falls die Lega erstmals die Regionalwahlen in der Emilia-Romagna gewinnt, wird sie mit Nachdruck nationale Neuwahlen fordern.