Schlagzeilen |
Samstag, 25. Januar 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Innerhalb weniger Stunden werden bei Verbrechen in Süddeutschland sieben Menschen getötet. Was hat die Täter angetrieben, gerade nächste Verwandte zu töten?

China reagiert mit der Abriegelung von Millionenstädten, um die Ausbreitung einer Lungenkrankheit zu verhindern. Was bislang über den neuartigen Erreger bekannt ist.

In der irakischen Hauptstadt Bagdad ist es zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen.

In Rot am See schoss ein Mann auf seine Verwandten. Sechs Menschen wurden getötet. Ein angeschossener 68-Jähriger schwebt weiter in Lebensgefahr.

Die USA blockieren nach iranischen Angaben den internationalen Zugang zu der Servern der iranischen Nachrichtenagentur Fars.

Nach den ersten bestätigten Fällen der neuartigen Lungenkrankheit in Europa geht die EU-Präventionsbehörde ECDC von weiteren Funden auf dem europäischen Kontinent aus.

Bei einem schweren Erdbeben sind im Osten der Türkei mindestens 22 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Das teilte Innenminister Süleyman Soylu am Samstagmorgen mit.

Mike Pence könnte nächste Woche theoretisch US-Präsident werden. Wer ist der Mann, der Trump so loyal wie kein anderer zur Seite steht? Wir haben mit seinem Biografen Tom Lo Bianco gesprochen.

Endlich ist klar, wie Frankreichs Präsident das Rentensystem reformieren will. Die Hauptziele sind jetzt schon verpasst.

Das aus China stammende neue Coronavirus hat Europa erreicht. In Frankreich wurden drei Fälle der dadurch verursachten Lungenkrankheit bestätigt, wie die französische Gesundheitsministerin Agnès Buzyn am Freitagabend mitteilte.

Vater, Mutter und weitere vier Familienmitglieder soll ein 26-Jähriger in Rot am See im Nordosten Baden-Württembergs erschossen haben. Das Motiv ist bisher völlig unklar.

In Houston im US-Bundesstaat Texas hat sich am frühen Freitagmorgen eine gewaltige Explosion ereignet. Bewohnern und Medien in der Stadt zufolge waren der Knall und die Erschütterung in weiten Teilen der US-Metropole zu vernehmen.

Tausende sind am Freitag in ganz Frankreich erneut gegen die geplante Rentenreform auf die Strasse gegangen. An der Pariser Place de la République versammelten sich am Vormittag zahlreiche Demonstrantinnen und Demonstranten.

Wegen des neuartigen Coronavirus sind in China 13 Städte von der Aussenwelt isoliert. Nachdem die Behörden am Freitag in vier weiteren Städten den öffentlichen Verkehr aussetzten, sind nun mehr als 41 Millionen Menschen von den Quarantänemassnahmen betroffen.

Der neuen Lungenkrankheit in China sind acht weitere Menschen zum Opfer gefallen. Insgesamt sind demnach nun 26 Todesfälle durch das Coronavirus nachgewiesen worden. Die Zahl der bekannten Infektionen stieg auf 830 Fälle an. In acht Städten gibt es Einschränkungen.

Léon de Riedmatten vermittelt in Myanmar zwischen den Fronten – und ist enttäuscht von seiner Freundin Aung San Suu Kyi.

Brasiliens Staatsanwaltschaft klagt Journalist Glenn Greenwald an.

Bei den bevorstehenden Regionalwahlen kommt es zum Showdown in Nord- und Süditalien – eine Analyse.

Die Feuerkrise in Australien ist noch nicht zu Ende: Hitze hat die Buschfeuer wieder angefacht. Bei Löscharbeiten stürzte ein Flugzeug ab, drei Menschen starben. Es gibt auch Hoffnung: Im abgebrannten Busch keimt es wieder.

18 chinesische Grossstädte sind isoliert, um das Coronavirus einzudämmen. Experten halten die Abschottung jedoch für kontraproduktiv.

Vor 75 Jahren wurde Auschwitz befreit. Ein Historiker zeichnet den Alltag im KZ nach – und lässt das Unvorstellbare vorstellbar werden.

Die griechischen Aufnahmelager sind hoffnungslos überfüllt, die Verhältnisse prekär. Die Gewalt unter den Flüchtlingen fordert Tote.

Bei T-Shirts für vier Franken kann etwas nicht stimmen. Trotzdem greifen alle zu. Junge Mädchen in Indien zahlen einen furchtbar hohen Preis dafür.

Die Republikaner wollen die Beweismittel nicht sehen, die Zeugen nicht hören. Doch den Demokraten geht es nicht allein ums Impeachment.

Schulen, Spitäler, Flughäfen, Bahnhöfe, Kirchen – nirgends scheint man mehr sicher. Doch Bomben wurden bisher keine gefunden.

Hören Sie unseren Podcast «Entscheidung 2020» über die Rolle der Obamas und anderer Ex-Präsidenten im US-Vorwahlkampf.

Der US-Präsident will für den Frieden eine Kapitulation der Palästinenser.

Der Gewerkschaftschef Laurent Berger steht im gegenwärtigen Streik stark unter Druck. Trotzdem ist er kompromissbereit.

Ob Kronprinz bin Salman Jeff Bezos ausspionierte, ist nicht sicher. Dass er es könnte, schon. Und das ist brandgefährlich.

Der US-Präsident will nächste Woche seinen Vorschlag bekannt geben. Israelische Medien berichten bereits über die Details.

Die Anhörungen zu einer möglichen Auslieferung von Meng Wanzhou in Vancouver sind ohne Entscheid zu Ende gegangen.

Burma muss seine muslimische Minderheit schützen. Das UNO-Urteil ist eine Schlappe für Aung San Suu Kyi.

830 Fälle, 26 Tote, Einschränkungen in acht Städten: Mit dem Coronavirus verbreitet sich in China auch das Misstrauen gegenüber der Regierung.

Die Republikaner zeigen sich unbeeindruckt vom Verfahren. Die Präsentation der Demokraten sei langweilig.

Das UNO-Gericht in Den Haag hat Burma zu Schutzmassnahmen gegenüber der muslimischen Minderheit verpflichtet. Das ist eine Niederlage für Aung San Suu Kyi

Juri Tschaika, der russische Generalstaatsanwalt, wird entlassen. Er hatte einen guten Draht in die Schweiz.

Repressive arabische Regimes setzen mit Schadsoftware Handynutzer unter Druck – und paktieren dabei offenbar mit Israelis.

Als erster deutscher Bundespräsident hat Frank-Walter Steinmeier in der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem gesprochen.

75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers gibt es zwischen Warschau, Jerusalem, Kiew und Moskau Kontroversen zum Auschwitz-Gedenken.