Ein Zürcher ETH-Student und eine Luzerner Architektur-Studentin starben beim Abschuss des Flugzeugs im Iran. Die Reaktionen auf ihren Tod zeigen, wie gespalten die iranische Gemeinde auch in der Schweiz ist.
Smog und Luftverschmutzung machen derzeit den Bewohnern von Grossstädten auf dem Balkan und in Italien zu schaffen. In der serbischen Hauptstadt Belgrad löste sich Freitagmittag der Dauernebel erst nach zehn Tagen auf.
Hunderte Mittelamerikaner haben auf ihrem Weg von Honduras Richtung USA die Grenze zu Guatemala überquert und sich am Freitag Mexiko genähert. Dessen Regierung erklärte, Menschen mit Dokumenten die Einreise erlauben zu wollen, nicht aber die Weiterreise in die USA.
Die Anwälte von US-Präsident Donald Trump bekommen im Amtsenthebungsverfahren prominente Unterstützung: Ken Starr, der Ermittler gegen den früheren US-Präsidenten Bill Clinton und Star-Anwalt Alan Dershowitz schliessen sich der Verteidigung an.
Der japanische Umweltminister Shinjiro Koizumi ist am Freitag Vater geworden - und sorgt mit der Ankündigung eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs für eine Sensation in dem arbeitsamen Inselreich.
Die Behandlung von genetisch bedingten Muskelerkrankungen befindet in einem völligen Umbruch. Spezielle medikamentöse Behandlungsstrategien und die Gentherapie mit potenziellen Heilungsaussichten von bisher nur schlecht behandelbaren Erkrankungen sind im Kommen.
Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen will bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2022 antreten. "Meine Entscheidung ist gefallen", sagte die 51-Jährige am Donnerstagabend vor Journalisten in Nanterre.
Starke Gewitter mit heftigen Regenfällen haben am Freitag die Buschbrände an der australischen Ostküste im Zaum gehalten. 18 Monate lang hatte dieser australische Bauer mit einer Dürre zu kämpfen. Umso grösser die Freude, als im von Buschbränden geplagten Bundesstaat New South Wales endlich wieder mal ausreichend Regen fällt.
Wie ergeht es Frauen Jahre nach einer Abtreibung? In den USA ist gerade eine Studie dazu herausgekommen. Fünf Jahre nach einem Schwangerschaftsabbruch bewertet der überwiegende Teil der Frauen den Eingriff als richtige Entscheidung.
Bei den iranischen Raketenangriffen der vergangenen Woche auf von ausländischen Truppen genutzte Stützpunkte im Irak sind mindestens elf US-Soldaten verletzt worden. Dies teilte das US-Militär mit.
In Thüringen braucht der linke Ministerpräsident Bodo Ramelow die Unterstützung der CDU. Diese signalisiert Bereitschaft zu einer Duldung.
In China ist ein zweiter Patient an einer mysteriösen Lungenkrankheit gestorben. Wie die Gesundheitskommission der zentralchinesischen Metropole Wuhan mitteilte, war der 69-jährige Mann bereits am Mittwochmorgen im Krankenhaus der Krankheit erlegen.
Nach dem Start eines neuen Flüchtlingsmarsches in Honduras haben mehr als tausend Menschen auf dem Weg Richtung USA die Grenze zu Guatemala durchbrochen. Sie überwanden laut dem Bericht eines AFP-Fotografen am Donnerstag (Ortszeit) eine Polizeisperre.
Drogen, kleine Geschenke, Geld: So werden auf Mallorca offenbar viele Heimkinder gefügig gemacht, um Pädophilen sexuell zu Diensten zu sein.
Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump hat sich der Senat nach seiner ersten Sitzung bis zum kommenden Dienstag vertagt.
Der Oberste Richter der USA ist im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump vereidigt worden. Der dienstälteste Republikaner im Senat, Chuck Grassley, nahm dem Verfassungsrichter John Roberts am Donnerstag den Eid ab.
Das historische Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump im Senat hat begonnen. Der führende Anklagevertreter, der Demokrat Adam Schiff, verlas am Donnerstag im Senat die Anklagepunkte gegen den Präsidenten.
Im südlichen Afrika spitzt sich die Versorgungslage zu. Wegen Dürre, Überflutungen oder Armut sind im südlichen Teil Afrikas nach Uno-Angaben rund 45 Millionen Menschen auf Nahrungshilfen angewiesen.
In Frankreich sind erneut Tausende gegen die Rentenpläne der Regierung auf die Strasse gegangen. Landesweit legten am Donnerstag rund 30 Prozent der Lokführer die Arbeit nieder, wie die Staatsbahn SNCF mitteilte.
Nach dem überraschenden Rücktritt der russischen Regierung hat das Parlament Michail Mischustin als neuen Ministerpräsidenten bestätigt. Die Duma-Abgeordneten stimmten wie erwartet am Donnerstag in Moskau für den Wunschkandidaten von Kremlchef Wladimir Putin.
Wieder sind Hunderte Migranten aus Zentralamerika unterwegs in die USA. Doch Trumps Massnahmen gegen Einwanderer sind wirksam.
Ein Video von Roberto Alvim erinnerte in der Ästhetik, im Ton und mit der Hintergrundmusik von Richard Wagner an Nazi-Propaganda.
Seit Monaten wurde der Rücktritt von Lawrence Cutajar gefordert. Der jüngste Aufruf kam während einer Mahnwache zum Gedenken an die Ermordung von Daphne Caruana Galizia.
Alexei Gontscharuk reichte wegen eines Videos seinen Rücktritt ein. Aber viele Politiker in Kiew sehen hinter der Publikation der Bilder ein politisches Manöver.
Donald Trumps früherer Chefstratege meldet sich mit einer Radioshow zurück. Was bezweckt er damit? Ein Besuch.
Polizisten setzten bei Demonstrationen immer wieder Hartgummigeschosse und Tränengas ein. Innerhalb weniger Monate wurden dadurch 82 Menschen schwer verletzt.
Das Impeachment beginnt am Tag, an dem der US-Präsident in Davos seine Rede halten sollte. Das könnte Konsequenzen haben.
Die französische Rechtspopulistin kündigt erneut ihren Einstieg ins Präsidentschaftsrennen an. Sie soll noch in diesem Jahr von ihrer Partei nominiert werden.
Ein falscher Offizier schaffte es an die Spitze der schwedischen Armee. Ohne abgeschlossene Offiziersausbildung.
John Roberts leitet als höchster Bundesrichter das Amtsenthebungsverfahren im Senat. Dort erwarten ihn heikle Fragen.
Hochgeschwindigkeitszüge sind keine Lösung für europäische Verkehrsprobleme.
Die Brexiteers um Premier Johnson wollen zum britischen EU-Austritt das Glockengeläut von Big Ben hören. Eine teure Angelegenheit. Das lenkt von wichtigeren Dingen ab.
Zunächst hiess es vom Pentagon, dass durch die iranischen Angriffe niemand verletzt wurde. Dem war nicht so. Die News im Ticker.
In einem Video sagt Alexej Gontscharuk, der ukrainische Präsident habe «Nebel im Kopf». Nun reichte er seinen Rücktritt ein.
Sylvi Listhaug wird gerne mit Donald Trump verglichen. Norwegens Ministerin für Öl und Energie hat stets auf Provokation gesetzt.
Das Weisse Haus hat mit dem Zurückhalten der gebilligten Militärhilfe gegen das Gesetz verstossen. Zu diesem Schluss kommt eine Kontrollbehörde des US-Kongresses.
Die Militäroperation ist der französische Beitrag zur internationalen Anti-IS-Koalition.
Nicht zum ersten Mal kommt es bei militärischen Spannungen zu solch fatalen Fehlern. Der Iran hätte den Luftraum sperren müssen.
In Deutschland bleibt die Organspende die Ausnahme – auch nach 10 Jahren Debatte.
Der russische Präsident will den Machtwechsel mit einer Verfassungsänderung abfedern. Vier Szenarien sind denkbar.