Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Januar 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Drogen, kleine Geschenke, Geld: So werden auf Mallorca offenbar viele Heimkinder gefügig gemacht, um Pädophilen sexuell zu Diensten zu sein.

Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump hat sich der Senat nach seiner ersten Sitzung bis zum kommenden Dienstag vertagt.

Der Oberste Richter der USA ist im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump vereidigt worden. Der dienstälteste Republikaner im Senat, Chuck Grassley, nahm dem Verfassungsrichter John Roberts am Donnerstag den Eid ab.

Das historische Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump im Senat hat begonnen. Der führende Anklagevertreter, der Demokrat Adam Schiff, verlas am Donnerstag im Senat die Anklagepunkte gegen den Präsidenten.

Im südlichen Afrika spitzt sich die Versorgungslage zu. Wegen Dürre, Überflutungen oder Armut sind im südlichen Teil Afrikas nach Uno-Angaben rund 45 Millionen Menschen auf Nahrungshilfen angewiesen.

In Frankreich sind erneut Tausende gegen die Rentenpläne der Regierung auf die Strasse gegangen. Landesweit legten am Donnerstag rund 30 Prozent der Lokführer die Arbeit nieder, wie die Staatsbahn SNCF mitteilte.

Nach dem überraschenden Rücktritt der russischen Regierung hat das Parlament Michail Mischustin als neuen Ministerpräsidenten bestätigt. Die Duma-Abgeordneten stimmten wie erwartet am Donnerstag in Moskau für den Wunschkandidaten von Kremlchef Wladimir Putin.

Der neue russische Regierungschef Michail Mischustin wird Putin kaum je widersprechen. Eines aber könnte sich dennoch ändern.

Dieser Fall hat alle Zutaten für einen Film: Ein grausamer Mord, ein abgeschiedenes Dorf und der Ruf nach Rache. Der Mord an einem kleinen Jungen in Ostfrankreich ist noch Jahrzehnte später unaufgeklärt. Doch die Mühlen der Justiz mahlen stetig weiter.

Lev Parnas, angeklagter Gehilfe von Trumps Anwalt Rudy Giuiliani und eine der zentralen Figuren in der Ukraine-Affäre des Weissen Hauses, belastete den US-Präsidenten in einem Interview mit dem Fernsehsender «MSNBC» am Mittwochabend schwer.

Heute entscheidet das deutsche Parlament, ob jeder zum Spender wird, der nicht widerspricht. Auch die Schweiz führt die heikle Diskussion.

Der politische Eingriff am russischen System könnte dazu führen, dass Präsident Wladimir Putin über seine Amtszeit hinaus an den Hebeln der Macht verbleibt.

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski gibt sich gerne bodenständig. Die zahlreichen Skandale sprechen aber eine andere Sprache.

Der US-Senat kommt an diesem Donnerstag zur ersten Sitzung im Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump zusammen. Die Senatoren stimmten am Mittwoch (Ortszeit) dem Vorschlag des republikanischen Mehrheitsführers Mitch McConnell zu.

Vordergründig will Wladimir Putin dem Parlament mehr Macht einräumen. Doch seine Pläne sind ein Rückschlag für die Demokratie.

Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump soll der Abgeordnete Adam Schiff die Anklage leiten. Das gaben die Demokraten im Repräsentantenhaus am Mittwoch bekannt.

Das politische Jahr in Russland startet mit einer handfesten Sensation. Kremlchef Putin tut, was viele seit langem fordern: Er trennt sich von seinem treuesten Ergebenen, seinem einstigen Kronprinzen – von Regierungschef Medwedew.

Der Uno-Gesandte Ghassan Salamé hält die Libyenkonferenz am Sonntag in Berlin angesichts der Eskalation in dem Bürgerkriegsland für dringend notwendig. "Sie ist unerlässlicher denn je", sagte Salamé der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga freut sich, dass die Schweiz 2020 an den Arbeiten der G20 teilnehmen darf. In ihrer Rede zum Neujahrsempfang für das diplomatische Corps in Bern betonte sie zudem, dass die Beziehungen zur Europäischen Union (EU) Priorität haben.

Das vergangene Jahr war weltweit gesehen das zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Das meldete die Weltwetterorganisation (WMO) am Mittwoch in Genf.

In Deutschland bleibt die Organspende die Ausnahme – auch nach 10 Jahren Debatte.

Die Militäroperation ist der französische Beitrag zur internationalen Anti-IS-Koalition.

Das Weisse Haus hat mit dem Zurückhalten der gebilligten Militärhilfe gegen das Gesetz verstossen. Zu diesem Schluss kommt eine Kontrollbehörde des US-Kongresses.

Im Netz ist ein Video aufgetaucht, in dem die beiden Staatschefs über den US-Präsidenten scherzen. Mit einem Verweis auf die Bibel.

Das Impeachment beginnt am Tag, an dem der US-Präsident in Davos seine Rede halten sollte. Das könnte Konsequenzen haben.

John Roberts leitet als höchster Bundesrichter das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump im Senat. Dort erwarten ihn heikle Fragen.

Laut dem deutschen Aussenminister Heiko Maas hat Khalifa Haftar zugesagt, «den bestehenden Waffenstillstand einzuhalten».

Hochgeschwindigkeitszüge sind keine Lösung für europäische Verkehrsprobleme.

Der russische Präsident will den Machtwechsel mit einer Verfassungsänderung abfedern. Vier Szenarien sind denkbar.

Werner Grossmann führte die Auslandspione der Stasi. Nach dem Fall der DDR wurde er enttarnt – und vom Westen bitter enttäuscht.

Um die 17-jährige Klimaaktivistin ranken sich unzählige Verschwörungstheorien. Ist sie eine PR-Marionette? Ein Blick hinter die Kulissen.

Bei einem Gipfeltreffen der betroffenen Bundesländer mit der deutschen Kanzlerin wurde ein Abschaltplan für Braunkohlekraftwerke verabschiedet.

Nach dem Abschuss eines ukrainischen Passagierflugzeugs ist das iranische Volk in Aufruhr – und die Reformer haben Aufwind. Die News im Ticker.

Michail Mischustin soll neuer Regierungschef werden. Eine überraschende Wahl, die an Putins Anfänge erinnert.

Der deutsche Aussenminister Heiko Maas nennt die Tat «widerlich und feige». Polizei und Staatsschutz haben die Ermittlungen aufgenommen.

Ein Sektenführer soll in Jerusalem 50 Frauen und Kinder jahrelang festgehalten und missbraucht haben. Der Festgenommene bestreitet die Vorwürfe.

Die Generalstaatsanwaltschaft der Jungferninseln behauptet, Epstein habe auf seiner Privatinsel Dutzende Mädchen gefangen gehalten.

Die Demokraten hielten die Anklageschrift bis jetzt zurück. Ein paar abtrünnige Republikaner könnten zur einfachen Mehrheit gegen Trump verhelfen.

Das Belgrader Kongresszentrum «Sava centar» steht zum Verkauf. Doch fast niemand will das historische Gebäude.

Die Regierung unter Ministerpräsident Dmitri Medwedew hat ihren Rücktritt angekündigt. Nun hat Wladimir Putin bereits einen Nachfolger vorgeschlagen.