Nach dem Bekenntnis des Iran eine ukrainische Passagierflugzeugs versehentlich abgeschossen zu haben, hat es in Teheran Proteste gegen die Regierung gegeben. Am Samstagabend versammelten sich hunderte Menschen an der Amir-Kabir-Universität, um der Toten zu gedenken.
Wie Frankreich startet auch Olympiasieger Dänemark mit einer Niederlage in die erste Gruppenphase der EM in Österreich uns Skandinavien. Die Dänen unterliegen dem erstaunlichen Island 30:31.
Die Schweizer Degenfechter schaffen mit dem 3. Rang beim Team-Weltcup im deutschen Heidenheim die Olympia-Qualifikation für Tokio 2020 mit grosser Wahrscheinlichkeit.
Killian Peier gelingt beim Sieg des Deutschen Karl Geiger beim Weltcup-Springen im Val di Fiemme kein Spitzenresultat.
Nach der 21:34-Kanterniederlage gegen Schweden im ersten EM-Spiel stehen die Schweizer Handballer am Sonntag gegen Polen vor einer wegweisenden Partie.
Rückkehrer Zlatan Ibrahimovic enttäuscht die Tifosi der AC Milan bei seinem Comeback in der Startelf nicht. Der 38-jährige Altstar trifft bei Milans Auswärtssieg in Cagliari zum 2:0-Schlussresultat.
Schöner Erfolg für Michael Vogt: Der Schwyzer Bobpilot fährt beim Weltcup in La Plagne erstmals in seiner noch jungen Karriere aufs Podest.
Liverpool marschiert weiter Richtung erstem Meistertitel seit 30 Jahren. Das Team von Trainer Jürgen Klopp schlägt Tottenham 1:0 und baut den Vorsprung in der Premier League auf 16 Punkte aus.
Die Schweizer Frauenstaffel verpasst beim Biathlon-Weltcup in Oberhof erstmals in dieser Saison das Podest. Mit dem 5. Platz holen sie aber zum dritten Mal ein Spitzenresultat.
Corinne Suter gewinnt die Abfahrt in Zauchensee und feiert den ersten Weltcup-Sieg. In der vom Nebel beeinflussten Rennen rundet Michelle Gisin den Schweizer Freudentag mit Platz 3 ab.
Der legendäre Ford Mustang GT aus dem Film «Bullitt» mit US-Schauspieler Steve McQueen ist für 3,7 Millionen Dollar versteigert worden. Die Auktion fand am am Freitag in Kissimmee im US-Bundesstaat Florida statt.
In den französischen Pyrenäen fällt der Startschuss zum Slopestyle-Weltcup mit zwei Schweizer Podestplätzen: Giulia Tanno belegt in Font Romeu den 2. Platz unmittelbar vor Teamkollegin Sarah Hoefflin.
Die Kanadierin Bianca Andreescu muss auf die Teilnahme am Australian Open verzichten.
Mit spektakulären Sprengungen haben die Behörden im südindischen Bundesstaat Kerala zwei Hochhaus-Komplexe mit 343 Wohnungen beseitigen lassen. Diese waren unter Missachtung der Vorschriften zum Küsten- und Umweltschutz in bester Lage errichtet worden.
Erstmals in der Geschichte des Wiener Opernballs tanzen in diesem Jahr zwei Frauen als Debütantenpaar den Eröffnungswalzer mit. Es sind Sophie Grau (21) und Iris Klopfer (22). Beide kommen aus Baden-Württemberg.
Serbien und Spanien qualifizieren sich für den Final des erstmals durchgeführten ATP Cup. Serbien setzt sich gegen Russland durch, Spanien gegen Australien. Djokovic und Nadal sind entscheidend.
Mit einem Sieg der chinakritischen Präsidentin Tsai Ing-wen haben die Taiwaner der kommunistischen Führung in Peking eine Abfuhr erteilt. Die 63-Jährige wurde am Samstag mit 57 Prozent der Stimmen für eine zweite vierjährige Amtszeit wiedergewählt.
Der Iran hat nun doch eingestanden, für den Absturz eines ukrainischen Passagierflugzeugs mit 176 Todesopfern verantwortlich zu sein. Das Militär habe die Maschine unbeabsichtigt abgeschossen, es handle sich um menschliches Versagen, hiess es am Samstag.
Fast ein Jahr nach Beginn des erbitterten Machtkampfes in Venezuela hat die Opposition weitere Gespräche mit der Regierung von Präsident Nicolás Maduro vorerst ausgeschlossen.
Nach dem Tod des omanischen Sultans Kabus bin Said tritt Haitham bin Tarik al Said die Nachfolge des Herrschers an. Das berichtete die omanische Nachrichtenagentur Ona am Samstag. Er ist der Cousin des Verstorbenen und war bisher Kulturminister des Landes.
Die schwierige Regierungsbildung in Tunesien ist vorerst gescheitert. Das stark fragmentierte Parlament in Tunis votierte am Freitag mit 134 zu 72 Stimmen gegen das geplante Kabinett des designierten Ministerpräsidenten Habib Jemli.
Die Schweizer Eisschnellläufer gewinnen an den Europameisterschaften im niederländischen Heerenveen die Bronzemedaille im Teamsprint.
Die Schweizer Handballer starten mit einer Niederlage in die Europameisterschaft. Das Team von Trainer Michael Suter unterliegt in Göteborg Co-Gastgeber Schweden 21:34.
Im EM-Auftaktspiel der Schweizer Gruppe F in Göteborg gewinnt das favorisierte Slowenien gegen Polen 26:23.
Der katalanische Unabhängigkeitsanführer Oriol Junqueras ist fortan kein EU-Abgeordneter mehr. Wie EU-Parlamentspräsident David Sassoli am Freitag mitteilte, betrachtet das EU-Parlament sein Mandat mit Wirkung zum 3. Januar als beendet.
Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell will nach Diplomatenangaben aus Brüssel Vorschläge zur Befriedung der Lage im Bürgerkriegsland Libyen vorlegen. Dabei gehe es um Massnahmen zur Umsetzung einer Waffenruhe und einer Kontrolle des Waffenembargos.
Nach dreijähriger Blockade haben sich die rivalisierenden nordirischen Parteien Sinn Fein und DUP auf die erneute Bildung einer gemeinsamen Regierung verständigt.
Benjamin Weger tankt beim Weltcup in Oberhof mit einem 12. Rang im Sprint wieder Moral.
Stan Wawrinka verpasst in Doha den 31. ATP-Final seiner Karriere. Der topgesetzte Waadtländer verliert im Halbfinal 6:3, 5:7, 3:6 gegen den französischen Qualifikanten Corentin Moutet (ATP 81).
Die Schweizerinnen überzeugen auch im zweiten Training der Weltcup-Abfahrt in Zauchensee. Insbesondere Joana Hählen und Lara Gut-Behrami scheinen das Vertrauen in der Abfahrt wiedergefunden zu haben.
Nach dem Bekenntnis des Iran eine ukrainische Passagierflugzeugs versehentlich abgeschossen zu haben, hat es in Teheran Proteste gegen die Regierung gegeben. Am Samstagabend versammelten sich hunderte Menschen an der Amir-Kabir-Universität, um der Toten zu gedenken.
Fast 180 Menschen sind an Bord einer nahe Teheran abgestürzten Passagiermaschine umgekommen. Ein technischer Defekt sei die Ursache gewesen, behauptete der Iran beharrlich. Nun das Eingeständnis: Das Flugzeug wurde abgeschossen. Aus Versehen, wie es heisst.
Verfolgen Sie die Entwicklungen im Konflikt zwischen den USA und dem Iran im Newsticker.
Mit einem Sieg der chinakritischen Präsidentin Tsai Ing-wen haben die Taiwaner der kommunistischen Führung in Peking eine Abfuhr erteilt. Die 63-Jährige wurde am Samstag mit 57 Prozent der Stimmen für eine zweite vierjährige Amtszeit wiedergewählt.
Die Feuer in den Bundesstaaten New South Wales und Victoria haben sich vereint.
Mit spektakulären Sprengungen haben die Behörden im südindischen Bundesstaat Kerala zwei Hochhaus-Komplexe mit 343 Wohnungen beseitigen lassen. Diese waren unter Missachtung der Vorschriften zum Küsten- und Umweltschutz in bester Lage errichtet worden.
Erstmals in der Geschichte des Wiener Opernballs tanzen in diesem Jahr zwei Frauen als Debütantenpaar den Eröffnungswalzer mit. Es sind Sophie Grau (21) und Iris Klopfer (22). Beide kommen aus Baden-Württemberg.
Nach dem Tod des omanischen Sultans Kabus bin Said tritt Haitham bin Tarik al Said die Nachfolge des Herrschers an. Das berichtete die omanische Nachrichtenagentur Ona am Samstag. Er ist der Cousin des Verstorbenen und war bisher Kulturminister des Landes.
Bei der Datenfirma Cambridge Analytica hat Brittany Kaiser am politischen Jahrhundertcoup mitgearbeitet: Donald Trump zum US-Präsidenten zu machen. Dann stieg sie aus. Im Interview nennt sie Facebook eine «Gefahr für die Demokratie» und warnt: «Wir sind heute noch weniger geschützt als vor vier Jahren.»
Einst schuf die Kuomintang die Grundlage für das moderne China. Bei der Wahl am Samstag in Taiwan droht ihr eine empfindliche Niederlage.
Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck wirbt für mehr Toleranz gegenüber konservativen Positionen. Und er erklärt, weshalb die SVP ein Vorbild für Deutschland sein kann.
Fast ein Jahr nach Beginn des erbitterten Machtkampfes in Venezuela hat die Opposition weitere Gespräche mit der Regierung von Präsident Nicolás Maduro vorerst ausgeschlossen.
Die schwierige Regierungsbildung in Tunesien ist vorerst gescheitert. Das stark fragmentierte Parlament in Tunis votierte am Freitag mit 134 zu 72 Stimmen gegen das geplante Kabinett des designierten Ministerpräsidenten Habib Jemli.
Die Verweigerung der prinzlichen Pflichten ist ein längst überfälliger Protest gegen die Selbstherrlichkeit der britischen Medien.
Der katalanische Unabhängigkeitsanführer Oriol Junqueras ist fortan kein EU-Abgeordneter mehr. Wie EU-Parlamentspräsident David Sassoli am Freitag mitteilte, betrachtet das EU-Parlament sein Mandat mit Wirkung zum 3. Januar als beendet.
Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell will nach Diplomatenangaben aus Brüssel Vorschläge zur Befriedung der Lage im Bürgerkriegsland Libyen vorlegen. Dabei gehe es um Massnahmen zur Umsetzung einer Waffenruhe und einer Kontrolle des Waffenembargos.
Nach dem Flugzeugabsturz in Teheran gibt es viele offene Fragen. Der Iran weist einen Abschuss vehement von sich.
Nach dreijähriger Blockade haben sich die rivalisierenden nordirischen Parteien Sinn Fein und DUP auf die erneute Bildung einer gemeinsamen Regierung verständigt.
Zwei Tage nach dem Absturz eines ukrainischen Passagierflugzeugs im Iran heizt der Streit über die Unglücksursache die Spannungen in der Region zusätzlich an. Westliche Staaten gehen von einem versehentlichen Raketenabschuss durch die iranische Luftabwehr aus.
Bei den verheerenden Buschbränden in Australien sind bereits rund eine Milliarde Tiere gestorben. Vielerorts säumen Kadaver die Strassen. Auch viele Wildtier-Auffangstationen fielen den Flammen zum Opfer. Was das heisst, zeigt der Fall von Rae Harvey und ihren Kängurus.