Nach einem Angriff auf Studenten und Dozenten an einer Universität in der indischen Hauptstadt Neu Delhi mit dutzenden Verletzten ist es zu Protesten gekommen. Das ganze Land ist mittlerweile in Aufruhr.
Stan Wawrinka (ATP 15) kennt seinen ersten Einzelgegner im Jahr 2020. Der topgesetzte Waadtländer trifft am ATP-Turnier in Doha am Dienstag im Achtelfinal auf Jérémy Chardy.
Dawid Kubacki verteidigt beim abschliessenden Springen der Vierschanzentournee die Führung erfolgreich. Der Weltmeister aus Polen veredelt seinen Triumph mit dem Tagessieg in Bischofshofen.
Der Internationale Skiverband FIS sperrt drei Langläufer und einen Trainer wegen Dopings für vier Jahre.
Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz überzeugen am gut besetzten World-Tour-Turnier im schottischen Perth mit dem 3. Platz.
Dawid Kubacki ist auf dem Weg zum Gesamtsieg an der 68. Vierschanzentournee. Der Leader aus Polen liegt nach dem 1. Durchgang beim abschliessenden Springen in Bischofshofen in Führung.
Cristiano Ronaldo erzielt beim 4:0-Heimsieg von Juventus Turin gegen Cagliari seinen ersten Hattrick in der Serie A. Auch Remo Freuler reiht sich bei Atalantas Kantersieg unter die Torschützen.
Eine gewaltige «Godzilla-Galaxie» hat das «Hubble»-Weltraumteleskop der US-Raumfahrtbehörde Nasa erspäht. Es handle sich möglicherweise um die grösste bekannte Galaxie im näheren Universum, teilte das Space Telescope Science Institute im US-Bundesstaat Maryland mit.
Ein sieben Monate alter Bub ist in Russlands Fernem Osten in einem Kinderwagen erfroren. Die Eltern hätten den Wagen auf den Balkon ihrer Wohnung gestellt, teilten die Behörden am Montag mit, ohne Details zu nennen.
Begleitet von einem gewaltigen Medieninteresse hat in New York der Prozess gegen den früheren Filmproduzenten Harvey Weinstein wegen Sexualverbrechen begonnen. Der 67-Jährige erschien dazu am Montag gestützt auf eine Gehhilfe.
Die Buschbrände in Australien wüten weiter, es ist noch kein Ende in Sicht. Der Qualm raubt den Menschen in den betroffenen Gebieten den Atem. In der Hauptstadt Canberra war die Luft am Montag gefährlich verschmutzt.
Börsianer blicken zu Jahresbeginn so optimistisch auf die Konjunktur in der Euro-Zone wie seit Ende 2018 nicht mehr.
Pekings neuer Spitzenvertreter in Hongkong hat angesichts der anhaltenden Proteste eine Beruhigung der Lage in der chinesischen Sonderverwaltungszone angemahnt. Es sei zu hoffen, dass «Hongkong auf den richten Weg zurückkehren kann», sagte Luo Huining am Montag.
Die Zahl der Toten nach dem Unfall in Südtirol hat sich auf sieben erhöht. Das teilte die Polizei in Bozen am Montag mit.
Jil Teichmann (WTA 68) ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Am WTA-Turnier in Auckland in Neuseeland erreicht die Zürcherin die zweite Runde.
Die Ölpreise sind wegen der Eskalation der Lage im Nahen Osten weiter auf einem Höhenflug. Am Montag stieg der Preis für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) am frühen Morgen zeitweise bis auf 64,72 US-Dollar je Barrel (159 Liter).
Trotz des persönlichen Erfolgserlebnisses bleibt Kevin Fiala mit Minnesota Wild ohne Sieg. Gegen Calgary muss sich das Team mit dem 23-jährigen Ostschweizer 4:5 nach Penaltyschiessen geschlagen geben.
Nach der Tötung des Top-Generals Ghassem Soleimani ist die Lage im Nahen Osten angespannt wie selten. Teherans Führung will Vergeltung. Und findet Zustimmung sogar bei Iranern, die sie nicht unterstützen.
Die Seattle Seahawks sichern sich das letzte Ticket für die Viertelfinals der NFL-Playoffs. Seattle gewinnt bei den Philadelphia Eagles mit 17:9.
Das Kriegsdrama «1917» von Regisseur Sam Mendes hat den Golden Globe als bestes Filmdrama gewonnen. Das gab der Verband der Auslandspresse in der Nacht zum Montag in Beverly Hills bekannt.
Der US-amerikanische Künstler John Baldessari ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Seine Stiftung habe den Tod des gebürtigen Kaliforniers am Sonntag (Ortszeit) bestätigt, berichtete die «Los Angeles Times» gleichentags.
US-Präsident Donald Trump hat dem Irak für den Fall eines feindseligen Rauswurfs der rund 5000 US-Soldaten aus dem Land mit drastischen Sanktionen gedroht. Damit bekräftigte er erneut seine Haltung.
Das venezolanische Parlament hat sich am Sonntag in zwei konkurrierende Gremien gespalten, die jeweils ihren eigenen Parlamentspräsidenten wählten.
Die dänische Kronprinzessin Mary hat den Opfern der Feuersbrunst in ihrer Heimat Australien ihr Mitgefühl ausgedrückt.
Kanada wird auf spektakuläre Weise zum 18. Mal U20-Weltmeister. Der Rekordtitelträger macht in Ostrava im Final gegen Russland in den letzten zehn Minuten aus einem 1:3-Rückstand einen 4:3-Triumph.
Timo Meier verliert mit den San Jose Sharks im ersten NHL-Spiel vom Sonntag bei den Washington Capitals mit Verteidiger Jonas Siegenthaler mit 4:5 nach Verlängerung.
Die Türkei hat mit der Entsendung von Soldaten in das Bürgerkriegsland Libyen begonnen. Dies sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan am späten Sonntagabend (Ortszeit) in einem Interview dem Sender CNN Türk.
Der Sozialdemokrat Zoran Milanovic hat die Präsidentenwahl in Kroatien gewonnen. Der 53-jährige kam auf knapp 53 Prozent der Stimmen, wie die kroatische Wahlkommission am Sonntagabend nach Auszählung von 97 Prozent der Stimmen in Zagreb mitteilte.
Der Tournee-Titelverteidiger Ryoyu Kobayashi gibt sich nicht geschlagen.
Jolanda Neff muss nach ihrem schweren Trainingssturz kurz vor Weihnachten in den USA mindestens drei Monate pausieren. Die Ostschweizerin wird frühestens im April wieder Rennen bestreiten.
Nach einem Angriff auf Studenten und Dozenten an einer Universität in der indischen Hauptstadt Neu Delhi mit dutzenden Verletzten ist es zu Protesten gekommen. Das ganze Land ist mittlerweile in Aufruhr.
Im Irak kippt nach der Tötung des iranischen Generals Soleimani die Stimmung wieder gegen Amerika.
Nach der Tötung seines Generals Qasem Soleimani verabschiedet sich der Iran vom Atomabkommen. Es ist das Ende der Iran-Strategie der EU.
Warum sind sich die USA und der Iran so spinnefeind? Der Hauptgrund ist sicher, dass die Sympathien der USA bei den sunnitischen Öl-Scheichtümern am Persischen Golf liegen. Aber die Aversion hat auch historische Gründe.
Nach den USA will sich nun auch der Iran nicht mehr an das Atomabkommen mit den westlichen Staaten halten. Diese mahnen zur Zurückhaltung und wollen am Abkommen festhalten.
Bei der Wahl des Parlamentspräsidenten kommt es zu Tumulten.
Nach dem Linksruck bei den Sozialdemokraten hoffen die Freien Demokraten auf Zuwachs.
Begleitet von einem gewaltigen Medieninteresse hat in New York der Prozess gegen den früheren Filmproduzenten Harvey Weinstein wegen Sexualverbrechen begonnen. Der 67-Jährige erschien dazu am Montag gestützt auf eine Gehhilfe.
Nach der Tötung des Top-Generals Ghassem Soleimani ist die Lage im Nahen Osten angespannt wie selten. Teherans Führung will Vergeltung. Und findet Zustimmung sogar bei Iranern, die sie nicht unterstützen.
Die Buschbrände in Australien wüten weiter, es ist noch kein Ende in Sicht. Der Qualm raubt den Menschen in den betroffenen Gebieten den Atem. In der Hauptstadt Canberra war die Luft am Montag gefährlich verschmutzt.
Nicht nur die beiden «Feinde» USA und Iran werden am Weltwirtschaftsforum mit hochkarätigen Delegationen vertreten sein. Sondern auch der Staat, der im Sandwich der beiden Mächte eingequetscht ist: der Irak.
Das venezolanische Parlament hat sich am Sonntag in zwei konkurrierende Gremien gespalten, die jeweils ihren eigenen Parlamentspräsidenten wählten.
Begonnen hat alles 1989. Seither lebt Mauro Morandi auf der Mittelmeerinsel Budelli. Der heute 80-Jährige aht sich den Traum des eigenen Paradieses erfüllt. Und doch ist der Eremit nicht frei.
Pekings neuer Spitzenvertreter in Hongkong hat angesichts der anhaltenden Proteste eine Beruhigung der Lage in der chinesischen Sonderverwaltungszone angemahnt. Es sei zu hoffen, dass "Hongkong auf den richten Weg zurückkehren kann", sagte Luo Huining am Montag.
Die USA töten mit General Ghassem Soleimani eine der mächtigsten Personen des iranischen Regimes – es droht eine Eskalation des Konflikts. Reaktionen und Gegenreaktionen beider Seiten dürften heftig ausfallen. Wir fassen die wichtigsten Neuigkeiten und Entwicklungen im Ticker für Sie zusammen.
In Italien und Deutschland herrscht Trauer nach dem Tod mehrerer junger Urlauber in Südtirol. Die Behörden ermitteln, auch zur Geschwindigkeit des Unfallfahrers.
Die Buschbrände rauben den Menschen den Atem - und die Feuer in Australien sind noch lange nicht vorbei, die Schäden nicht absehbar. Auch Australiens Hollywoodstars nehmen Anteil - einer kam wegen der Brände nicht zu den Golden Globes.
Das Inferno scheint kein Ende zu nehmen: Brutale Hitze und Wind machen die Brandbekämpfung in Australien noch schwieriger. Die Regierung ruft nun die Armee zur Hilfe.
Die Frontfrau der US-Demokraten, Nancy Pelosi, will mit einer Abstimmung im Repräsentantenhaus US-Präsident Donald Trump an einer Eskalation des Konflikts mit dem Iran hindern.
Es ist Zeit, den Christbaum loszuwerden. Für all jene, denen es zu langweilig ist, den Baum einfach zu entsorgen, gibt es die Weltmeisterschaft im Weihnachtsbaum-Werfen.