Schlagzeilen |
Samstag, 14. Dezember 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-amerikanische Schauspielerin Sally Field hat in Washington mehr Engagement gegen den Klimawandel angemahnt. «Wir können uns nicht in unseren Komfortzonen, auf unseren Sofas zurücklehnen und uns fragen: Was können wir tun?», sagte die 73-Jährige am Freitag.

Auch unter dem neuen Trainer Gennaro Gattuso setzt sich die Negativserie von Napoli fort.

Marseille kommt nach sechs Siegen in Folge in Metz nur zu einem Remis. Die Südfranzosen bleiben mit vier Punkten Reserve Zweiter der Ligue 1.

Beim Weltcup der Skispringer in Klingenthal belegt das Schweizer Team wie beim Auftakt in Wisla unter neun Mannschaften den erwarteten 7. Platz.

Dem FC Barcelona droht der Verlust der Tabellenführung. Die Katalanen kommen in der 17. Runde in San Sebastian nur zu einem 2:2.

Dank Coutinho beendet Bayern München seine Negativserie in der Bundesliga. Der Meister gewinnt nach zuletzt zwei Niederlagen mit 6:1 gegen Bremen. Auch Dortmund und Leipzig siegen sicher.

Mit 16 Siegen in 17 Spielen bei einem Unentschieden ab Saisonbeginn stellt der FC Liverpool einen Rekord in der Premier League auf. Die Reds siegen zuhause gegen Watford 2:0.

Zehntausende Menschen sind am Samstag in Rom gegen den Rechtspopulismus auf die Strasse gegangen. Die Kundgebung in der italienischen Hauptstadt war der bisherige Höhepunkt der sogenannten «Sardinen»-Bewegung.

Die stellvertretende Parlamentsvorsitzende Malgorzata Kidawa-Blonska wird Polens grösste Oppositionspartei in die Präsidentenwahl im kommenden Jahr führen.

Die Schweizer Biathletinnen verlängern ihr Hoch auf eindrückliche Weise. Eine Woche nach dem 2. Platz in Östersund läuft die Swiss-Ski-Staffel auch in Hochfilzen als Dritte aufs Podest.

Im Kampf gegen die Rentenreform ist es in Frankreich am Samstag wieder zu massiven Behinderungen im Nah- und Fernverkehr gekommen. Laut Angaben der Staatsbahn SNCF fuhren von vier geplanten TGV-Hochgeschwindigkeitszügen jeweils nur einer.

Ryan Regez sichert sich im Montafon seinen zweiten Weltcupsieg. Der 26-jährige Berner Oberländer lässt im Final in Schruns die Kanadier Kristofor Mahler und Brady Leman hinter sich.

Gut acht Monate nach seinem Sturz ist Sudans langjähriger Machthaber Omar al-Baschir wegen Korruption zu zwei Jahren Freiheitsentzug verurteilt worden. Der 75-Jährige muss die Strafe in einer speziellen Hafteinrichtung für Ältere verbüssen.

Giulia Tanno glückt die Olympia-Probe im Weltcup-Event in Peking als einziger Schweizerin. Die 21-jährige Freeskierin aus Lenzerheide schafft es beim Big Air als Zweite aufs Podest.

Der Schauspieler Gerd Baltus ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 87 Jahren in Hamburg, wie seine Ehefrau am Samstag der Nachrichtenagenur DPA sagte, nachdem zuvor der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet hatte.

Der Weltcup-Slalom der Männer in Val d'Isère ist abgesagt. Er soll am Sonntag auf Kosten des Riesenslaloms stattfinden.

Mühsames Feilschen und offene Wut: Bei der Weltklimakonferenz sind auch einen Tag nach dem geplanten Ende die Gräben zwischen den Staaten tief. Neue Textentwürfe provozierten am Samstag in Madrid einen Aufschrei bei Umweltschützern und Entwicklungshelfern.

Nach der Teileinigung im Handelsstreit mit China haben die USA die angedrohte neue Strafzollrunde nun offiziell gestoppt. Die für Sonntag geplanten Zölle von 15 Prozent auf chinesische Waren im Volumen von 160 Milliarden Dollar seien auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

Die Houston Rockets kommen auswärts bei Orlando Magic zu einem klaren Sieg. Dank 54 Punkten von Superstar James Harden gewinnt das Team der Schweizer Clint Capela und Thabo Sefolosha 130:107.

New Jersey kommt nicht vom Fleck. Gegen die Colorado Avalanche kassieren die Devils beim 1:3 die siebte Niederlage in Folge - trotz der Rückkehr von Nico Hischier und eines Tores von Mirco Müller.

Der US-Sonderbeauftragte für Nordkorea unternimmt kurz vor Ablauf eines von Nordkorea gesetzten Ultimatums einen neuen Anlauf, die festgefahrenen Atomgespräche wieder voranzubringen. Stephen Biegun werde diesbezüglich am Sonntag für drei Tage in Seoul erwartet.

Taucher von Polizei und Marine Neuseelands haben am Samstag die Suche nach zwei Vermissten in den Gewässern rund um die Vulkaninsel White Island fortgesetzt. Zuvor waren am Freitag sechs weitere Leichen unter schwierigsten Bedingungen von der Insel geborgen worden.

Gestatten, Atalanta Bergamasca Calcio! Der Aussenseiter mischt nach der Serie A auch die Champions League auf. Remo Freuler gewährt einen Blick hinter die Kulissen des verblüffenden Achtelfinalisten.

Der Streit um die Herausgabe der Finanzunterlagen von US-Präsident Donald Trump wird vom Obersten Gericht der Vereinigten Staaten entschieden: Der Supreme Court teilte am Freitag (Ortszeit) mit, er werde sich damit von März an befassen.

Der Boeing-Konzern verzichtet auf ein Gebot für die milliardenschwere Modernisierung des US-Atomraketenarsenals. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern erklärte vor der Ablauf einer entsprechenden Frist am Freitag (Ortszeit), man bedauere, kein Angebot vorlegen zu können.

Nach Raketenangriffen auf irakische Militäranlagen mit US-Streitkräften hat US-Aussenminister Mike Pompeo den Iran gewarnt. Für jeden Angriff des Iran oder seiner Verbündeten, der US-Interessen schade, müsse Teheran mit einer entschlossenen Reaktion rechnen.

Die US-Behörde für Fahrzeug-Sicherheit hat am Freitag (Ortszeit) angekündigt, den Unfall eines Tesla-Wagens zu untersuchen. Dieser sei möglicherweise auf die Selbstfahrfunktion zurückzuführen.

Mit dem vierten Sieg in den letzten fünf Spielen löst sich das schlecht in die Saison gestartete Augsburg weiter von der Abstiegszone der Bundesliga. Augsburg gewinnt bei Hoffenheim 4:2.

Der Schweizer FIFA-Präsident Gianni Infantino plant einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» zufolge einen viel weitreichenderen Einfluss von Investoren auf die neue Klub-WM als bislang bekannt.

Ein Kaffeebauer ist auf der indonesischen Insel Sumatra von einem Tiger getötet worden. Er ist der dritte Mann binnen eines Monats, der einem tödlichen Angriff der seltenen Raubtierart im südlichen Bezirk Lahat zum Opfer fiel.

Libanesische Sicherheitskräfte sind am Samstagabend mit Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstranten in Beirut vorgegangen. Mehrere Protestteilnehmer versuchten im Zentrum der Hauptstadt, Absperrungen beim Parlament und am Regierungssitz zu durchbrechen.

Mühsames Feilschen und offene Wut: Bei der Weltklimakonferenz sind auch einen Tag nach dem geplanten Ende die Gräben zwischen den Staaten tief. Neue Textentwürfe provozierten am Samstag in Madrid einen Aufschrei bei Umweltschützern und Entwicklungshelfern.

Zehntausende Menschen sind am Samstag in Rom gegen den Rechtspopulismus auf die Strasse gegangen. Die Kundgebung in der italienischen Hauptstadt war der bisherige Höhepunkt der sogenannten "Sardinen"-Bewegung.

Gut acht Monate nach seinem Sturz ist Sudans langjähriger Machthaber Omar al-Baschir wegen Korruption zu zwei Jahren Freiheitsentzug verurteilt worden. Der 75-Jährige muss die Strafe in einer speziellen Hafteinrichtung für Ältere verbüssen.

Die stellvertretende Parlamentsvorsitzende Malgorzata Kidawa-Blonska wird Polens grösste Oppositionspartei in die Präsidentenwahl im kommenden Jahr führen.

Der Streit um die Herausgabe der Finanzunterlagen von US-Präsident Donald Trump wird vom Obersten Gericht der Vereinigten Staaten entschieden: Der Supreme Court teilte am Freitag (Ortszeit) mit, er werde sich damit von März an befassen.

Finnland hat seit Dienstag die jüngste Regierungschefin der Welt. Viele Länder glauben aber noch immer, Führungsfähigkeit sei eine Altersfrage.

Die Briten haben gewählt – und es war einmal mehr ein Spektakel. Nebst vierbeinigen Wahlbegleitern sorgten übermütige Studenten und zwei linke Schuhe für Aufsehen.

Die Schottland-Frage wird Boris Johnsons nächste Herausforderung. Der Kommentar.

Der konservative Premier hat einen Erdrutschsieg eingefahren. Klar ist: Grossbritannien verlässt die EU im Januar.

Die Türkei quält Angehörige von inhaftierten Regimekritikern mit einem perfiden Trick. Manchmal endet er tödlich.

Auch Nordirland liebäugelt mit einer Vereinigung mit der irischen Republik und einem Verbleib in der EU.

Taucher von Polizei und Marine Neuseelands haben am Samstag die Suche nach zwei Vermissten in den Gewässern rund um die Vulkaninsel White Island fortgesetzt. Zuvor waren am Freitag sechs weitere Leichen unter schwierigsten Bedingungen von der Insel geborgen worden.

Das Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump rückt immer näher: Der Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses beschloss am Freitag mit 23 zu 17 Stimmen die Anklagepunkte gegen den Präsidenten in der Ukraine-Affäre.

Die Konservativen erreichten in der britischen Unterhauswahl 365 Sitze und holen somit die absolute Mehrheit im Parlament. Die Labour-Partei verliert deutlich und kommt noch auf 203 Sitze. Mehrere Parteivorsitzende haben ihre Rücktritte eingereicht.

Das Hochwasser in Venedig im November hat dem weltberühmten Markusdom in Venedig Schäden in Höhe von fast drei Millionen Euro zugefügt. Am stärksten wurden die antiken Mosaikfussböden aus Marmor in Mitleidenschaft gezogen, die vom Salzwasser überschwemmt wurden.

In Algerien ist der frühere Regierungschef Abdelmadjid Tebboune zum Präsidenten gewählt worden. Nach offiziellen Angaben erreichte Tebboune bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, wie die Nationale Wahlbehörde ANIE am Freitag mitteilte.

In einem Schlag gegen den türkischen Präsidenten hat dessen ehemaliger Weggefährte und Ministerpräsident Ahmet Davutoglu das Programm seiner neuen Partei vorgestellt.

Der Grossbrand auf Russlands einzigem Flugzeugträger "Admiral Kusnezow" ist gelöscht. Der grösste Brandherd sei am Freitagmorgen gelöscht worden, nun werde noch nach kleineren gesucht, berichteten russische Nachrichtenagenturen unter Berufung auf die Feuerwehr.

Berge von Plastikmüll verschmutzen die Ozeane. Mit dem Projekt "Ocean-Cleanup" will ein junger Niederländer dagegen angehen. Jetzt stellt er neue Pläne vor, darunter Recycling und Vermarktung des Mülls.