Schlagzeilen |
Montag, 09. Dezember 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Granit Xhaka kann die Talfahrt in der Premier League mit Arsenal in der 16. Runde stoppen. Nach sieben Meisterschaftsspielen ohne Sieg bezwingen die Gunners West Ham United im Londoner Derby 3:1.

Die USA bleiben bei ihrer Blockade eines wichtigen Gremiums der Welthandelsorganisation (WTO) hart. Die USA sperrten sich am Montag auch gegen Versuche in letzter Minute doch noch zu einer Einigung zu kommen und vakante Posten der WTO-Berufungsinstanz zu besetzen.

Die Regierungsbildung in Belgien kommt weiter kaum voran. Der Sozialist Paul Magnette, der zuletzt mögliche Koalitionen für das Elf-Millionen-Einwohner-Land sondiert hatte, gab diesen Auftrag am Montag an König Philippe zurück.

Im Ringen um einem Frieden in der Ostukraine gibt es Zeichen für ernsthafte Fortschritte. Der Ukraine-Gipfel zur Entschärfung des gefährlichen Konflikts im Osten des Kontinents debattierte am Montagabend in Paris überraschend eine gemeinsame Erklärung.

Selbst spielen oder lieber das Spielfeld bieten? Nach Ansicht des neuen EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell müssen die EU-Staaten entscheiden, welche Rolle Europa in der Weltpolitik einnehmen soll. Er selbst plädiert für mehr Machtbewusstsein.

Die EU-Gesundheitsminister haben sich am Montag besorgt gezeigt über Lieferengpässe bei Medikamenten. Auch die Schweiz kennt dieses Problem. Nun prüfen einzelne EU-Staaten die Einführung eines punktuellen, zeitlich beschränkten Exportverbots von Arzneimitteln.

Ihre Flügelspannweite beträgt 17 Meter, und sie kann über 24 Stunden lang fliegen: Die neue Aufklärungsdrohne der Schweiz. Eine von sechs israelischen Drohnen, welche die Schweiz anschafft, steht nun auf dem Militärflugplatz Emmen. Vorerst aber hebt sie noch nicht ab.

Der Jazztrompeter Herbert Joos ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 79 Jahren in Baden-Baden.

Axel Witsel zieht sich bei einem unglücklichen Sturz zuhause eine Gesichtsverletzung zu und steht seinem Klub Borussia Dortmund in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung.

Neuer Arbeitgeber für Zeitfahr-Weltmeister Rohan Dennis: Der 29-jährige Australier schliesst sich für die nächsten zwei Jahre dem britischen Team Ineos an.

Der Pharmakonzern Sanofi verstärkt sein Geschäft mit Krebsmedikamenten und schluckt das kalifornische Biotechunternehmen Synthorx für rund 2,5 Milliarden Dollar. Die Franzosen wollen 68 Dollar je Aktie in bar zahlen, wie Sanofi am Montag mitteilte.

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und ihre deutsche Mitstreiterin Luisa Neubauer haben an der Klimakonferenz in Madrid zusammen mit jungen Umweltaktivisten aus aller Welt zu dringendem Handeln aufgerufen.

Die 26-jährige Südafrikanerin Zozibini Tunzi ist zur diesjährigen Miss Universe gekürt worden. «Ich bin in einer Welt aufgewachsen, in der eine Frau wie ich - mit meiner Hautfarbe und meinen Haaren - nie als schön angesehen wurde», sagte Tunzi bei der Preisverleihung.

Das brillante Duo Anthony Davies (50 Punkte) und LeBron James (32) führt die Los Angeles Lakers zu einem 142:125-Sieg über die Minnesota Timberwolves.

In Malta haben Demonstranten den Amtssitz von Ministerpräsident Joseph Muscat gestürmt und den Regierungschef im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia zum sofortigen Rücktritt aufgefordert.

Die San Jose tun sich in der NHL weiterhin schwer. Beim 1:5 auswärts gegen die Florida Panthers kassiert das Team mit dem Schweizer Timo Meier im 32. Saisonspiel bereits die 17. Niederlage.

Der neue EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell wirbt bei den EU-Staaten für eine offensivere Politik. «Wir müssen häufiger die Sprache der Macht sprechen - nicht um zu erobern, aber um einen Beitrag zu einer friedlicheren, wohlhabenderen und gerechteren Welt zu leisten.»

Das Mafia-Epos «The Irishman» von US-Regisseur Martin Scorsese geht als Favorit in die Verleihung der Critics' Choice Awards. Die Netflix-Produktion holte 14 Nominierungen.

Aus dem Tagesausflug auf eine Vulkaninsel vor der Küste Neuseelands ist möglicherweise für etwa ein Dutzend Touristen ein tödliches Abenteuer geworden. Bei einem plötzlichen Ausbruch des Vulkans von White Island kamen am Montag mindestens fünf Menschen ums Leben.

Der aus der Kultserie «Star Trek: Deep Space Nine» bekannte US-Schauspieler René Auberjonois ist tot. Er sei am Sonntag gestorben, hiess es auf seiner Homepage und auf seinem Twitter-Profil.

Zum Ende seiner Amtszeit als Wiener Staatsoperndirektor hat Dominique Meyer eine Uraufführung der neuen Oper «Orlando» von Olga Neuwirth präsentiert. In den kräftigen Schlussapplaus mischten sich am Sonntagabend einige markante Buhrufe an die Adresse der Komponistin.

Japans Wirtschaft hat im dritten Quartal unerwartet stark zugelegt. Das Bruttoinlandprodukt BIP ist laut Regierungsangaben vom Montag von Juli bis September auf das Jahr hochgerechnet um 1,8 Prozent gewachsen. Damit wurden die Erwartungen von Analysten übertroffen.

In Ruanda hat am Sonntag ein freiwilliges Impfprogramm gegen Ebola begonnen. Dies sagte Ruandas Gesundheitsministerin Diane Gashumba vor Journalisten.

Die 100 führenden Rüstungskonzerne der Erde haben ihre weltweiten Waffenverkäufe im vergangenen Jahr um fast fünf Prozent gesteigert. 2018 wurden von ihnen Rüstungsgüter und militärische Dienstleistungen im Gesamtwert von 420 Milliarden Dollar verkauft.

Der Weltcup-Riesenslalom in Beaver Creek, Colorado, bringt neben dem Überraschungssieger Tommy Ford auch grosse Verlierer.

Er spielte Jahrzehnte die «Sesamstrasse»-Figuren Bibo und Oscar - jetzt ist US-Schauspieler Caroll Spinney gestorben. Das teilte die Organisation Sesame Workshop am Sonntag mit.

Auch ohne Aushängeschild Jérémy Desplanches (Konzentration auf Olympia) gewinnt die Schweiz an den Kurzbahn-Europameisterschaften in Glasgow eine Medaille. Lisa Mamié wird am letzten Tag Sechste.

Frauen und Männer dürfen in Restaurants und Cafés in Saudi-Arabien künftig denselben Eingang nutzen. In dem streng konservativen Land galt bisher die Vorschrift, dass Frauen und Familien einen Eingang nutzen müssen und Männer einen weiteren.

Corinne Suter sorgt in Lake Louise auch im Super-G für den Schweizer Glanzpunkt bei den Frauen. Die Schwyzerin wird Dritte hinter der Deutschen Viktoria Rebensburg und der Italienerin Nicol Delago.

Der US-amerikanische Rapper Juice Wrld ist mit 21 Jahren gestorben. Eine Sprecherin der Gerichtsmedizin in Chicago (US-Bundesstaat Illinois) bestätigte der Nachrichtenagentur DPA am Sonntag den Tod des Musikers.

Im Ringen um einem Frieden in der Ostukraine gibt es Zeichen für ernsthafte Fortschritte. Der Ukraine-Gipfel zur Entschärfung des gefährlichen Konflikts im Osten des Kontinents debattierte am Montagabend in Paris überraschend eine gemeinsame Erklärung.

Die Regierungsbildung in Belgien kommt weiter kaum voran. Der Sozialist Paul Magnette, der zuletzt mögliche Koalitionen für das Elf-Millionen-Einwohner-Land sondiert hatte, gab diesen Auftrag am Montag an König Philippe zurück.

Bei einem Vulkanausbruch in Neuseeland sind offenbar zwei Dutzend Menschen ums Leben gekommen. Laut Polizei waren am Montag etwa 50 Menschen auf der bei Touristen beliebten Vulkaninsel White Island vor der Nordküste gewesen. Bis zum Abend wurden fünf Tote geborgen.

Selbst spielen oder lieber das Spielfeld bieten? Nach Ansicht des neuen EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell müssen die EU-Staaten entscheiden, welche Rolle Europa in der Weltpolitik einnehmen soll. Er selbst plädiert für mehr Machtbewusstsein.

Ihre Flügelspannweite beträgt 17 Meter, und sie kann über 24 Stunden lang fliegen: Die neue Aufklärungsdrohne der Schweiz. Eine von sechs israelischen Drohnen, welche die Schweiz anschafft, steht nun auf dem Militärflugplatz Emmen. Vorerst aber hebt sie noch nicht ab.

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und ihre deutsche Mitstreiterin Luisa Neubauer haben an der Klimakonferenz in Madrid zusammen mit jungen Umweltaktivisten aus aller Welt zu dringendem Handeln aufgerufen.

Ein Erdbeben der Stärke 4,5 hat am Montag die Toskana erschüttert. Das Zentrum des Bebens lag im Mugello rund 30 Kilometer nordöstlich von Florenz, wie das italienische Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) mitteilte. Es gab offenbar keine Verletzten und auch nur geringe Schäden.

In Malta haben Demonstranten den Amtssitz von Ministerpräsident Joseph Muscat gestürmt und den Regierungschef im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia zum sofortigen Rücktritt aufgefordert.

Die 100 führenden Rüstungskonzerne der Erde haben ihre weltweiten Waffenverkäufe im vergangenen Jahr um fast fünf Prozent gesteigert.

Der neue EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell wirbt bei den EU-Staaten für eine offensivere Politik. "Wir müssen häufiger die Sprache der Macht sprechen - nicht um zu erobern, aber um einen Beitrag zu einer friedlicheren, wohlhabenderen und gerechteren Welt zu leisten."

Ob Nestlé oder Novartis: Auch Schweizer Firmen sind in der chinesischen Provinz aktiv, in der Muslime in Lager weggesperrt werden. Nancy Pelosi, die Sprecherin des US-Abgeordnetenhauses, spricht von «barbarischen Taten» in den Internierungslagern.

Frauen und Männer dürfen in Restaurants und Cafés in Saudi-Arabien künftig denselben Eingang nutzen. In dem streng konservativen Land galt bisher die Vorschrift, dass Frauen und Familien einen Eingang nutzen müssen und Männer einen weiteren.

Der Rentenkonflikt sorgt für gravierende Ausfälle in Wirtschaft und Verkehr. Der Druck auf den Präsidenten steigt.

Sechs Monate nach dem Beginn der Protestwelle in Hongkong haben die Anhänger der Demokratiebewegung einmal mehr ihre Entschlossenheit demonstriert. Rund 800'000 Menschen versammelten sich nach Angaben der Organisatoren am Sonntag zu einer Massenkundgebung.

Aus Protest gegen die Vergabe des Literaturnobelpreises an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke will Kosovo die Verleihungszeremonie am Dienstag boykottieren.

Russische Hacker sollen im Wahlkampf 2017 das Team des heutigen französischen Präsidenten Emmanuel Macron attackiert haben. Zwei hochspezialisierte Einheiten mit Verbindungen zum russischen Militärgeheimdienst GRU hätten "die E-Mail-Accounts von Vertrauten des künftigen Präsidenten der Republik ins Visier genommen."

Die SPD legt am Wochenende ihres Parteitags in der Wählergunst zu. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich für "Bild am Sonntag" erhebt, gewinnen die Sozialdemokraten einen Punkt auf 16 Prozent.

Die Konservative Partei von Premierminister Boris Johnson geht laut als Favorit in die Parlamentswahlen in Grossbritannien in der kommenden Woche. Das geht aus den jüngsten Meinungsumfragen hervor.

Nach einem bewaffneten Angriff auf ein zentrales Protestlager in Bagdad mit 19 Toten sind im Irak tausende Menschen auf die Strasse gegangen. In der irakischen Hauptstadt versammelten sich Demonstranten am Samstag in der Nähe des angegriffenen Protestlagers.

Die USA und der Iran haben zwei Gefangene ausgetauscht. Der Schritt erfolgte am Samstag in der Schweiz, wie das Aussendepartement EDA auf Anfrage bestätigte.