In Polen sind am Sonntag landesweit tausende Menschen zur Unterstützung eines suspendierten Richters auf die Strasse gegangen. Er hatte die umstrittenen Justizreformen der Regierung in Frage gestellt.
Der CEO der deutschen Medienfirma Pro SiebenSat1, Max Conze, lehnt eine Fusion mit dem neuen Grossaktionär Mediaset aus Italien ab. «Ich bin sehr skeptisch, was eine strukturelle Verschmelzung unserer Unternehmen angeht», sagte Conze der «Süddeutschen Zeitung».
Real Madrid und Barcelona sind auch nach der 15. Runde der spanischen Meisterschaft punktgleich an der Spitze. Nach Reals Sieg bei Alaves gewinnt am Sonntag auch Barça - mit 1:0 bei Atlético Madrid.
Zehntausende Demonstranten haben am Sonntag in Mailand im strömenden Regen gegen die rechte Lega und ihren Chef Matteo Salvini demonstriert. Sie folgten einem Aufruf der spontan entstandenen Anti-Lega-Bewegung der «Sardinen».
In der Fussballmeisterschaft in der Challenge League kam Vaduz im einzigen Sonntagspiel gegen Chiasso zu einem 4:2-Erfolg. Nach 30 Minuten führten die Liechtensteiner bereits 4:0.
Mit zwei selber erzielten und einem magistral vorbereiteten Tor ist Breel Embolo der Mann des Spiels bei Borussia Mönchengladbachs 4:2-Heimsieg gegen Freiburg. Gladbach bleibt Leader.
Arsenal ist in der Premier League weiter im Kriechgang. Das 2:2 bei Aufsteiger Norwich ist für die Gunners das sechste sieglose Meisterschaftsspiel in Folge.
Mikaela Shiffrin ist in Killington eine Klasse für sich. Sie holt sich ihren 62. Weltcupsieg mit riesigem Vorsprung vor Petra Vlhova. Michelle Gisin wird Neunte, Wendy Holdener scheidet aus.
Ein Grossbrand hat den österreichischen Weltkulturerbe-Ort Hallstatt schwer in Mitleidenschaft gezogen. Durch die Flammen wurden am Samstag fünf Gebäude beschädigt, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA berichtete.
Lewis Hamilton beendet seine sechste Weltmeister-Saison standesgemäss mit einem Sieg. Der Brite gewinnt im Mercedes den GP von Abu Dhabi vor Max Verstappen im Red Bull und Charles Leclerc im Ferrari.
Bei einem Schusswechsel in New Orleans sind am Sonntag elf Menschen verletzt worden. Die Schüsse fielen gegen 03.00 Uhr morgens in dem auch bei Touristen beliebten Viertel French Quarter. Zwei der Opfer schwebten demnach in Lebensgefahr.
Eine Woche nach dem deutlichen Wahlerfolg der Demokratie-Bewegung ist es in Hongkong erneut zu Protesten und vereinzelten Ausschreitungen gekommen. Nach einem Zeitungsbericht verwüsteten radikale Demonstranten einige Geschäfte und Restaurants.
In der 14. Runde der Serie A kommt Juventus Turin daheim gegen Sassuolo nicht über ein 2:2 hinaus. Juve ist sogar nahe an der ersten Heimniederlage in der Meisterschaft seit Ende Mai 2018.
Ausgerechnet Lena Häcki, die am Samstag beim soliden 6. Rang der Schweizer Biathlon-Mixed-Staffel noch eine Strafrunde verschuldet, überzeugt am Sonntag beim Weltcup-Auftakt in Östersund im Sprint.
Joshua Cheptegei aus Uganda stellt in Valencia einen Weltrekord im Strassenlauf über 10 km auf.
Seit Sonntag steht sie als erste Frau an der Spitze der neuen EU-Kommission: Ursula von der Leyen hat zum Beginn ihrer Amtszeit die Verantwortung für ein stärkeres Europa betont.
Nach der Anklage eines einflussreichen Unternehmers im Mordfall der maltesischen Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia hat Ministerpräsident Joseph Muscat am Sonntag eine Dringlichkeitssitzung mit Abgeordneten und Ministern einberufen.
Das irakische Parlament hat das Rücktrittsgesuch von Ministerpräsident Adel Abdel Mahdi angenommen. Das Parlament werde Präsident Barham Salih bitten, einen Nachfolger zu bestimmen.
Mindestens 19 Menschen sind bei einem Bus-Unfall in Sibirien ums Leben gekommen. Vermutlich wegen eines geplatzten Reifens habe der Fahrer die Kontrolle über den Bus nahe der Stadt Sretensk östlich des Baikalsees verloren.
Der Stardirigent Mariss Jansons ist tot. Er starb im Alter von 76 Jahren, wie eine Sprecherin der Wiener Philharmoniker am Sonntag der Nachrichtenagentur dpa bestätigte.
Nadine Fähndrich beendet das Ruka-Triple mit Platz 24 in den Weltcup-Punkterängen. Mit Jonas Baumann (24.) und Beda Klee (28.) laufen auch zwei Männer von Swiss-Ski in die Top 30.
Die Houston Rockets mit Thabo Sefolosha gewinnen in der NBA gegen die Atlanta Hawks 158:111. James Harden steuert 60 Punkte zum Sieg bei.
Timo Meier trägt in der NHL entscheidend zum 4:2-Auswärtssieg der San Jose Sharks gegen die Arizona Coyotes bei. Die Kalifornier holen ein 0:2 auf. Nino Niederreiter geht zwar als Sieger vom Platz, ihm gelang beim 3:2 der Carolina Hurricanes jedoch nichts Aussergewöhnliches.
Die Kosten für den deutschen Hauptstadtflughafen BER fallen einem Medienbericht zufolge noch höher aus als geplant. Wie die «Bild am Sonntag» berichtet, benötigt die Flughafengesellschaft für 2021 bis 2024 fast 300 Millionen Euro mehr als bislang veranschlagt.
Carlo Janka schreibt in Lake Louise mit seiner Rückkehr auf das Weltcup-Podest die Schweizer Story des Tages. Seine Renaissance freut auch die Teamkollegen und langjährige Weggefährten.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs des Schweizer Herstellers Pilatus im US-Staat South Dakota sind neun Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Kinder. Das einmotorige Passagierflugzeug stürzte bei stürmischen Wetter und Schneefall am Samstag kurz nach dem Start ab.
Die EU-Wettbewerbshüter nehmen Googles Umgang mit Daten genauer unter die Lupe. Geprüft werde wie und warum der Internetriese Daten sammle, bestätigte die EU-Kommission Informationen der Nachrichtenagentur Reuters.
Nach dem Terroranschlag mit zwei Todesopfern in London hat US-Präsident Donald Trump dem britischen Premierminister Boris Johnson seine Anteilnahme ausgedrückt. Trump und Johnson hätten am Samstag miteinander gesprochen, erklärte ein Sprecher des Weissen Hauses.
Mehr als zwei Jahre nach dem Mord an der regierungskritischen Journalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta ist Anklage gegen einen möglichen Hintermann erhoben worden. Dem Unternehmer Yorgen Fenech wurde am Samstag Mittäterschaft an dem Mord vorgeworfen.
Drei Gegner, drei unterschiedliche Geschichten. Was man über die Schweizer EM-Gruppengegner Italien, Türkei und Wales wissen sollte.
In Polen sind am Sonntag landesweit tausende Menschen zur Unterstützung eines suspendierten Richters auf die Strasse gegangen. Er hatte die umstrittenen Justizreformen der Regierung in Frage gestellt.
Zehntausende Demonstranten haben am Sonntag in Mailand im strömenden Regen gegen die rechte Lega und ihren Chef Matteo Salvini demonstriert. Sie folgten einem Aufruf der spontan entstandenen Anti-Lega-Bewegung der "Sardinen".
Eine Woche nach dem deutlichen Wahlerfolg der Demokratie-Bewegung ist es in Hongkong erneut zu Protesten und vereinzelten Ausschreitungen gekommen. Nach einem Zeitungsbericht verwüsteten radikale Demonstranten einige Geschäfte und Restaurants.
Seit Sonntag steht sie als erste Frau an der Spitze der neuen EU-Kommission: Ursula von der Leyen hat zum Beginn ihrer Amtszeit die Verantwortung für ein stärkeres Europa betont.
Bei einer Schiesserei zwischen Polizisten und mutmasslichen Drogenhändlern sind in Mexiko mindestens 14 Menschen getötet worden. Vier der Opfer seien Polizisten, sieben weitere mutmassliche Kriminelle, teilten die Behörden am Samstag mit.
Das irakische Parlament hat das Rücktrittsgesuch von Ministerpräsident Adel Abdel Mahdi angenommen. Das Parlament werde Präsident Barham Salih bitten, einen Nachfolger zu bestimmen.
Mindestens 19 Menschen sind bei einem Bus-Unfall in Sibirien ums Leben gekommen. Vermutlich wegen eines geplatzten Reifens habe der Fahrer die Kontrolle über den Bus nahe der Stadt Sretensk östlich des Baikalsees verloren.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs des Schweizer Herstellers Pilatus im US-Staat South Dakota sind neun Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Kinder. Das einmotorige Passagierflugzeug stürzte bei stürmischen Wetter und Schneefall am Samstag kurz nach dem Start ab.
Nach dem Terroranschlag mit zwei Todesopfern in London hat US-Präsident Donald Trump dem britischen Premierminister Boris Johnson seine Anteilnahme ausgedrückt. Trump und Johnson hätten am Samstag miteinander gesprochen, erklärte ein Sprecher des Weissen Hauses.
Mehr als zwei Jahre nach dem Mord an der regierungskritischen Journalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta ist Anklage gegen einen möglichen Hintermann erhoben worden. Dem Unternehmer Yorgen Fenech wurde am Samstag Mittäterschaft an dem Mord vorgeworfen.
Der irakische Ministerpräsident drängt nach seinem Sturz auf die rasche Ernennung eines Nachfolgers, um das Land nach wochenlangen Protesten mit Hunderten Toten wieder zu beruhigen.
Brasiliens rechter Präsident Jair Bolsonaro hat den US-Schauspieler und Umweltaktivisten Leonardo DiCaprio für die jüngsten Brände im Amazonasregenwald verantwortlich gemacht.
Mehrere Tausend Israelis haben wegen einer Korruptionsanklage gegen den rechtskonservativen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu demonstriert. Die Kundgebung in Tel Aviv am Samstagabend stand unter dem Motto "Tritt zurück. Israel ist wichtiger".
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den Anschlag mit zwei Todesopfern in London für sich reklamiert.
Nach zunehmender Kritik wegen Behinderung der Ermittlungen zu der Ermordung der Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia wird Maltas Regierungschef Joseph Muscat nach Angaben aus seiner Partei Mitte Januar zurücktreten.
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen künftig die SPD führen. Das Duo setzte sich in einer Mitgliederbefragung gegen die Mitbewerber Klara Geywitz und Vizekanzler Olaf Scholz durch.
In Deutschland hat die AfD den Bundestagsabgeordneten Tino Chrupalla zum zweiten Parteivorsitzenden neben Jörg Meuthen gewählt. Der 44-Jährige Malermeister aus Sachsen tritt die Nachfolge von Alexander Gauland an.
Wegen der hohen Luftverschmutzung im Iran sind am Samstag in vielen Städten und Gemeinden des Landes die Kindergärten, Schulen und Universitäten geschlossen geblieben.
Wegen der Hinrichtung Oppositioneller in den 1980er Jahren ist Surinames Präsident Desi Bouterse zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Das Militärgericht urteilte am Freitag, Bouterse habe als Militärmachthaber eine "Schlüsselrolle" bei der Exekution gespielt.
Zwei Skifahrer sind am Samstag bei einem Lawinenabgang auf der italienischen Seite des Mont Blanc ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich auf einer Höhe von 3.000 Meter, berichteten italienische Medien.