Überraschung im Abfahrtstraining in Lake Louise: Carlo Janka ist im ersten Probelauf zur Weltcup-Ouvertüre am Samstag der Schnellste.
Im ersten Gruppenspiel der Europa League lässt sich Borussia Mönchengladbach vom Kärntner Team Wolfsberg mit 0:4 blamieren. Auswärts nun hält sich Gladbach mit einem 1:0 schadlos.
Die Langläufer starten am Freitag im finnischen Kuusamo in eine Saison ohne Titelkämpfe. Der Motivation tut dies keinen Abbruch, zumal das Weltcup-Programm neue attraktive Formate bietet.
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag zu Thanksgiving überraschend amerikanische Truppen in Afghanistan besucht. Er nährte dabei Hoffnungen auf eine Verständigung mit den Taliban.
Und sie schwebten doch: Trotz anfänglicher Sorge wegen starker Windböen haben in New York Zehntausende die traditionelle Thanksgiving-Parade mit ihren riesigen Heliumballons bejubelt.
Der für die K.o.-Phase qualifizierte FCB kassiert in Russland (0:1) die erste Niederlage in der Europa-League-Gruppenphase. Dank einem Penalty revanchiert sich Krasnodar für das 0:5 aus dem Hinspiel.
Nach dem äusserst engen Abstimmungsergebnis bei der Präsidentenwahl in Uruguay steht Luis Lacalle Pou als Sieger fest. Laut Auszählungsergebnis vom Donnerstag liegt der Bewerber der konservativen Partido Nacional uneinholbar vorne.
Ungarn hat seine Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) abgesagt. Die staatliche ungarische Medienholding MTVA begründete diesen Schritt am Donnerstag mit einer «fachlichen Entscheidung».
Die Einbrecher im Grünen Gewölbe Dresden haben mit den einzelnen Schmuckstücken Hunderte Diamanten und Brillanten erbeutet. Ein Kenner der Kunstdiebstahl-Szene hat wenig Hoffnung, dass die Unikate erhalten bleiben.
Der ehemalige Präsident der Malediven ist wegen Geldwäscherei zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Abdulla Yameen müsse zudem eine Geldstrafe in Höhe von 5 Millionen US-Dollar zahlen, entschied der Strafgerichtshof in der Hauptstadt Malé am Donnerstag.
Das Desaster um die gescheiterte Pkw-Maut kommt vor einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss: Die vier Oppositionsparteien im Bundestag stimmten am Donnerstag für die Einsetzung des Gremiums, das Mitte Dezember seine Arbeit aufnimmt.
Fünf Tage vor dem Nato-Gipfel in London hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron für eine enge Abstimmung der Militärallianz mit Russland plädiert.
Eine Drogenbande soll grosse Mengen Crystal Meth in Feuerlöschern aus Tschechien nach Deutschland geschmuggelt haben. Die Geräte seien so präpariert gewesen, dass sie bei einer Kontrolle noch einwandfrei funktionierten.
Der ehemals höchste katholische Würdenträger Frankreichs steht erneut wegen Vertuschung sexuellen Missbrauchs vor Gericht: Kardinal Philippe Barbarin wehrte sich am Donnerstag in Lyon beim Berufungsprozess gegen seine Verurteilung zu sechs Monaten Haft auf Bewährung.
Die australische Millionenmetropole Sydney lockert Mitte Januar die Regeln für das Nachtleben. Ab dem 14. Januar sollen bislang geltende Sperrstunden-Regeln ausgedehnt oder aufgehoben werden.
Das EU-Parlament in Strassburg hat den «Klimanotstand» für Europa ausgerufen. Die Abgeordneten stimmten am Donnerstag mit grosser Mehrheit für eine entsprechende Resolution. Dies ist ein symbolischer Akt, der aber Druck auf eine konkrete Gesetzgebung aufbauen soll.
Das 1:3 in Barcelona in der Champions League hat den Druck auf Lucien Favre weiter erhöht. Am Samstag müssen er und sein Team in der Bundesliga auswärts gegen Hertha Berlin liefern.
Israelische Sicherheitskräfte haben die Häuser von vier mutmasslichen palästinensischen Attentätern im besetzten Westjordanland zerstört. Die vier Männer seien Teil einer Terroreinheit gewesen, die Anfang August einen 19-jährigen Soldaten getötet haben soll.
Laufen lernen kann ganz schön anstrengend sein - auch für die Panda-Zwillinge im Berliner Zoo. Mit knapp drei Monaten versuchen die Jungtiere ganz vorsichtig, sich auf ihren Hinterbeinen nach oben zu stemmen.
Nordkorea hat nach Angaben Südkoreas bei einem neuen Waffentest zwei Projektile in Richtung offenes Meer abgefeuert. Die Projektile seien am Donnerstag von einer Gegend um Yonpo an der Ostküste aus gestartet, teilte der Generalstab in Südkorea mit.
Nackte Tatsachen inmitten vorweihnachtlicher Stimmung am Kölner Dom: Ein Exhibitionist hat am Mittwochabend vor der Kathedrale einen Polizeieinsatz ausgelöst.
Zwei Tage nach dem schweren Erdbeben in Albanien ist die Zahl der Todesopfer auf 40 gestiegen. Rettungskräfte hätten in der Nacht zum Donnerstag zehn weitere Leichen aus den Trümmern geborgen, teilte das Verteidigungsministerium mit.
Nachdem bekannt wurde, dass Zlatan Ibrahimovic beim Rivalen Hammarby aus Stockholm als Eigentümer einsteigt, verwüsten Fans seines Stammklubs Malmö die Statue des schwedischen Stars.
Bei zwei Angriffen im Ost-Kongo sind der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge vier Personen getötet worden. Dabei handle es sich ein Mitglied eines Impfteams, zwei Fahrer und einen Polizisten, teilte die WHO am Donnerstag mit.
Der durch einen Flugzeugabsturz bekannt gewordene Fussballverein Chapecoense muss sich nach sechs Jahren aus der höchsten brasilianischen Spielklasse verabschieden.
Im Irak sind bei erneuten Protesten gegen die Regierung nach Angaben von Rettungskräften mindestens 28 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden.
Formel-1-Pilot Sebastian Vettel wird zum dritten Mal Vater. Es ist erstmals ein Junge.
Die Polizei in Hongkong ist am Donnerstag auf das Gelände der Polytechnischen Universität vorgedrungen, in der sich Demonstranten der Demokratiebewegung über Tage verschanzt hatten.
Williams vergibt das letzte verfügbare Formel-1-Cockpit 2020 an den Kanadier Nicholas Latifi.
Twitter will die Pläne zur Löschung und Freigabe nicht aktiver Account nun erst umsetzen, wenn es einen Weg gibt, Profile verstorbener Nutzer in einen Gedenkzustand zu versetzen.
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag zu Thanksgiving überraschend amerikanische Truppen in Afghanistan besucht. Er nährte dabei Hoffnungen auf eine Verständigung mit den Taliban.
Nach dem äusserst engen Abstimmungsergebnis bei der Präsidentenwahl in Uruguay steht Luis Lacalle Pou als Sieger fest. Laut Auszählungsergebnis vom Donnerstag liegt der Bewerber der konservativen Partido Nacional uneinholbar vorne.
Der ehemalige Präsident der Malediven ist wegen Geldwäscherei zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Abdulla Yameen müsse zudem eine Geldstrafe in Höhe von 5 Millionen US-Dollar zahlen, entschied der Strafgerichtshof in der Hauptstadt Malé am Donnerstag.
Im Irak sind bei erneuten Protesten gegen die Regierung nach Angaben von Rettungskräften mindestens 28 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden.
Bei zwei Angriffen im Ost-Kongo sind der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge vier Personen getötet worden. Dabei handle es sich ein Mitglied eines Impfteams, zwei Fahrer und einen Polizisten, teilte die WHO am Donnerstag mit.
Fünf Tage vor dem Nato-Gipfel in London hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron für eine enge Abstimmung der Militärallianz mit Russland plädiert.
Mit der Unterzeichnung der Gesetze zur Unterstützung der Demokratiebewegung in Hongkong hat US-Präsident Donald Trump wütende Proteste Chinas hervorgerufen. Peking warf den USA am Donnerstag "bösartige Absichten" vor und drohte mit "harten Gegenmassnahmen".
Das EU-Parlament in Strassburg hat den "Klimanotstand" für Europa ausgerufen. Die Abgeordneten stimmten am Donnerstag mit grosser Mehrheit für eine entsprechende Resolution. Dies ist ein symbolischer Akt, der aber Druck auf eine konkrete Gesetzgebung aufbauen soll.
Israelische Sicherheitskräfte haben die Häuser von vier mutmasslichen palästinensischen Attentätern im besetzten Westjordanland zerstört. Die vier Männer seien Teil einer Terroreinheit gewesen, die Anfang August einen 19-jährigen Soldaten getötet haben soll.
Laufen lernen kann ganz schön anstrengend sein - auch für die Panda-Zwillinge im Berliner Zoo. Mit knapp drei Monaten versuchen die Jungtiere ganz vorsichtig, sich auf ihren Hinterbeinen nach oben zu stemmen.
Nordkorea hat nach Angaben Südkoreas bei einem neuen Waffentest zwei Projektile in Richtung offenes Meer abgefeuert. Die Projektile seien am Donnerstag von einer Gegend um Yonpo an der Ostküste aus gestartet, teilte der Generalstab in Südkorea mit.
Die Polizei in Hongkong ist am Donnerstag auf das Gelände der Polytechnischen Universität vorgedrungen, in der sich Demonstranten der Demokratiebewegung über Tage verschanzt hatten.
Ursula von der Leyen übernimmt an der EU-Spitze. Sie hat vor allem beim Klimaschutz viel versprochen. Zu viel?
Nach den Wahlen in Ostdeutschland wollen radikale Kräfte in der Rechtsaussenpartei den Bundesvorstand der Partei prägen. Ob sie damit am Parteitag durchkommen, bleibt offen.
Der persönliche Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Rudolph Giuliani, gerät in der Ukraine-Affäre noch stärker unter Druck.
Der britische Premierminister Boris Johnson kann einer Umfrage zufolge bei der Neuwahl im Dezember mit einer deutlichen Mehrheit rechnen.
Ein Schlüsselzeuge gegen US-Präsident Donald Trump in der Ukraine-Affäre wird von drei Frauen des sexuellen Fehlverhaltens beschuldigt.
Der des sexuellen Missbrauchs verdächtigte frühere Bischof des nordargentinischen Bistums Orán, Gustavo Zanchetta, ist am Mittwoch vor Gericht erschienen und damit einer möglichen Festnahme zuvorgekommen.
Studenten, Polizisten, Beamte, Bauern, Spitalangestellte: In Frankreich mehren sich die Proteststreiks gegen Präsident Macron.
In der Stadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo haben am Mittwoch rund hundert Studenten gegen die Uno-Friedenstruppe Monusco demonstriert. Sie werfen ihr mangelnden Schutz der Zivilbevölkerung vor.